Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö

ͼƬ

Lajeado, Brasilien (DSD)

Lesen Sie hier Erfahrungsberichte aus Lajeado, Brasilien

Col¨¦gio Evang¨¦lico Alberto Torres (CEAT), Lajeado/ RS, Brasilien (Sport/ Englisch)

Blick auf den Schulhof des CEAT

Foto: Aus dem Erfahrungsbericht

Zeitraum: M?rz - Juli 2023 (SoSe 2023) | Schulinfos: hierExterner Link

Vorbereitung des Auslandspraktikums

Ich habe im Pasch-Netzwerk nach DSD- oder DAS-Schulen weltweitExterner Link gesucht. Zur CEAT gab es im Januar 2022,?d.h. ca. ein Jahr vor meinem Praktikumsbeginn, den Erstkontakt per E-Mail an?secretaria@ceat.net (mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Praktikumsanforderungen) und danach eine Videokonferenz, in der ich die sofortige Zusage durch die Schule im Februar 2022 erhielt.

F¨¹r ein Visum muss man sich an die brasilianische Botschaft wenden (entweder in Berlin oder Frankfurt, je nach Wohnort). Fangt rechtzeitig an, d.h. sp?testens 3 Monate vor Abreise. Das Portal der Botschaft ist sehr un¨¹bersichtlich und das Personal gelinde gesagt sehr unfreundlich, daher vermeidet Stress, indem Ihr fr¨¹h anfangt, die ganzen Dokumente zu besorgen. Ich brauchte damals alles im Original: Reisepass, biometrisches Foto, Geburtsurkunde, Einladungsschreiben der Schule, Praktikumsvertrag, Immatrikulationsbest?tigung, Finanzierungsnachweis, Meldebescheinigung, polizeiliches F¨¹hrungszeugnis und Flugtickets. Man kann zwar auch mit einem Touristenvisum nach Brasilien einreisen und 90 Tage bleiben, aber das Visum vor Ort zu verl?ngern ist nicht weniger aufw?ndig, als das Prozedere in Deutschland zu durchlaufen. Zumal es in Brasilien nicht m?glich ist, einfach aus- und wieder einzureisen, wenn die 90 Tage um sind: Es muss ein halbes Jahr zwischen Aus- und Wiedereinreise liegen.

Ich habe mich zus?tzlich noch gegen Gelbfieber (in der?Impfstelle im Universit?tsklinikum Jena), Covid-19 und Tollwut (beim Hausarzt) impfen lassen, musste dies aber nie nachweisen. Schaut am besten auf der Seite des Ausw?rtigen Amtes nach, welche Impfungen empfohlen werden.

Stipendium:?Ich habe mich beim DAAD und bei Promos um ein Stipendium beworben und wurde beim DAAD angenommen. Fangt damit?fr¨¹h genug an und beachtet die Fristen. Ein Stipendium ist kein Muss, erm?glicht einem aber durch die inkludierte Auslandskrankenversicherung und monatliches Taschengeld viele Freiheiten. Die H?he der Stipendiens?tze des DAAD?wird jedes Jahr neu bestimmt und ist l?nderabh?ngig. Ich habe 1400 € f¨¹r die Fl¨¹ge erhalten und monatlich 1250 € zur freien Verf¨¹gung (lohnt sich also ? ).

Im WiSe 2022/23 habe ich einen Sprachkurs Portugiesisch an der Uni besucht. Im Nachhinein w?re dieser nicht unbedingt notwendig gewesen, aber gibt einem gerade am Anfang ein besseres Gef¨¹hl.

Die praktischste (und etwas teurere) Flugverbindung mit mehreren Koffern f¨¹r die Anreise ist Frankfurt¨CLissabon¨CPorto Alegre (mit TAP-Portugal). In Porto Alegre wurde ich vom Schuldirektor und seiner Familie vom Flughafen abgeholt und ins 2 Stunden entfernte Lajeado zu meiner Gastfamilie gebracht. Es gibt auch Verbindungen ¨¹ber S?o Paulo oder Rio de Janeiro, die aber komplizierter und ungeeigneter f¨¹r unerfahrene Flieger sind. Die Flugkosten f¨¹r eine Strecke betragen ca. 600 - 700 €. Das Schuljahr besteht in Brasilien aus Trimestern, ich kam 3 Wochen nach Beginn des ersten Trimesters an, an einem Donnerstag (02.03.) und der Start meines Praktikums war am 06.03. F¨¹r mich pers?nlich war das v?llig ausreichend, da ich 4 Tage Zeit hatte, meine Gastfamilie und die neue Stadt ein bisschen kennenzulernen.

F¨¹r die Packliste solltet ihr Folgendes wissen: Lajeado liegt auf der S¨¹dhalbkugel, d.h. dort ist in unserem Sommersemester Winter (ich bin am Anfang des Herbstes angekommen). Die H?user sind gut an Hitze angepasst (Klimaanlage, d¨¹nne W?nde), aber im Winter gibt es keine Heizungen. Durch das feuchte Klima im Winter kommen einem die Temperaturen deutlich k?lter vor als in Deutschland, daf¨¹r bleibt es nur ca. 2 Wochen richtig kalt (gef¨¹hlt 5¡ãC). Auch im Winter hat man in Lajeado meistens Temperaturen um die 20¡ãC. Im M?rz - April kann es auch noch sehr hei?e Temperaturen ¨¹ber 30¡ãC geben. Ich empfehle kurze Klamotten f¨¹r die Freizeit und lange, luftige Klamotten f¨¹r den Unterricht. Im Mai ¨C Juli ist Regenzeit und kaltes Klima. Dann braucht ihr regenfeste Schuhe und mind. 1 Paar Wechselschuhe, eine Regenjacke,?? lange Hosen und dicke Pullover. Abgesehen davon kann man sich in Lajeado aber auch sehr gut Klamotten kaufen, die oftmals billiger sind als in Deutschland.

Was ihr sonst noch wissen solltet: Brasilien hat zwar nicht die selben Steckdosen wie wir (mit 3 Steckern), jedoch passen unsere Kabel ¨¹berall ohne Probleme. Lajeado ist eine vergleichsweise sehr reiche und sichere Stadt, die aber auch sehr konservativ ist. Es gibt viele Leute mit deutschen Vorfahren. Man braucht nicht unbedingt eine brasilianische Sim-Karte, da es in jeder Institution, Restaurant etc. freies WLAN gibt. Man kann ¨¹berall mit Visa-Karte zahlen, daher braucht man nicht im Vorhinein Geld abheben und in bar mitnehmen. Lajeado hat mehrere Banken, an der direkt gegen¨¹ber von der Schule hat meine Karte nicht funktioniert, aber etwa 500m weiter im Stadtzentrum gibt es eine weitere. Man isst sehr viel Fleisch.?Sollte es mit dem Visum nicht rechtzeitig geklappt haben, dann unbedingt die Originaldokumente mitnehmen!

Unterkunft

Die Schule hat mir eine Gastfamilie organisiert, die f¨¹r mich mittlerweile wie eine zweite Familie geworden ist. Ich habe ihnen monatlich 300€ gezahlt, obwohl ich ihnen nichts h?tte bezahlen m¨¹ssen. Die Schule hat darauf geachtet, dass ich nirgendwohin komme, wo ich Miete zahlen muss. Wer keine Gastfamilie m?chte, kann auch mietfrei in einer Wohnung im alten Schulgeb?ude wohnen (dazu habe ich aber keine Erfahrungen). Ich pers?nlich habe auch dar¨¹ber nachgedacht, in dieser Wohnung zu wohnen, muss aber im Nachhinein sagen, dass ich jederzeit wieder eine Gastfamilie w?hlen w¨¹rde. Die Leute sind unfassbar nett und gerade mit einer Gastfamilie kann man sehr schnell Portugiesisch erlernen und leichter neue Orte und Menschen kennenlernen.?

Finanzen

Die Preise im Supermarkt und Einkaufsl?den sind oftmals ?hnlich teuer wie in Deutschland, manche aber auch billiger. Parties sind oft deutlich billiger (3 € f¨¹r einen Cocktail beispielsweise), da man bei den meisten ein Kilo Lebensmittel f¨¹r Bed¨¹rftige mitbringen muss und daher die Ticketpreise billiger sind. Ich habe keinen Nebenverdienst in Anspruch genommen und habe auch von der Schule - au?er der Gastfamilie - keine Aufwandsentsch?digung bekommen, man kann aber sicherlich auch irgendwo jobben. Ich hatte meine Kreditkarte (Visa) von der DKB und bin damit problemlos klargekommen. Ich w¨¹rde dennoch empfehlen, noch eine Notfallkreditkarte (beispielsweise der Eltern) mitzunehmen, damit man abgesichert ist.

Sch¨¹ler:innen beim Sportunterricht

Foto: Aus dem Erfahrungsbericht

Leben an der Schule

Das CEAT hat ein sehr junges und freundliches Kollegium, was deutlich vernetzter ist als in Deutschland. Man hat eine deutsch sprechende Mentorin und dann das komplette Kollegium plus Sekretariat f¨¹r alle weiteren Fragen. An der SChule lernen 1500 Sch¨¹lerinnen und Sch¨¹ler. Im Fremdsprachenunterricht werden die Klassen geteilt, ansonsten bestehen die Klassen aus ca. 25 Sch¨¹lerinnen und Sch¨¹lern. Die Schule ist eine Privatschule f¨¹r Kinder vom Kindergartenalter bis zur 12. Klasse, d.h. man kann als Praktikant auch gut mal die Grundschule und Unterstufe unterrichten und schauen, was einem am besten liegt. Es gibt (Stand 2023) nur eine Praktikantin pro Semester, d.h. es kann gut sein, dass du dort alleine bist, was aber keinesfalls einen Nachteil darstellt. In jedem Klassenzimmer gibt es WLAN, Beamer, Lehrercomputer, Lautsprecher, Whiteboards und Klimaanlagen. Weiterhin gibt es an der Schule ein Theater, mehrere Turnhallen (teilweise offen und ein Traum f¨¹r Sportstudenten), ein Fitnessstudio (kostenlos nutzbar), mehrere Spielpl?tze und ein Museum. Das? j?hrliche einw?chige Gymcana-Fest ist schwer zu beschreiben, das muss man einfach erlebt haben. Die Schule ist sehr am kulturellen Austausch interessiert und versucht daher auch Muttersprachler sehr in den Unterricht einzubeziehen, daher habe ich auch oft Deutschunterricht vertretungsweise gehalten (was mir nebenbei geholfen hat Akkusativ und Co. endlich besser zu verstehen). Dar¨¹ber hinaus habt ihr folgende zus?tzliche M?glichkeiten: Hospitationen, freie Gestaltung des Unterrichts (zumindest, was ich erlebt habe), Teilnahme an Klassenfahrten, Pr¨¹fungen, Schulfesten und Sportveranstaltungen (Basketball, Ger?tturnen und Volleyball), Teilnahme am Lehrervolleyball, Arbeiten nach ?eigenem Tempo¡°.

Freizeit

Die Partys sind super (Vol¨²pia, Opi¨²m, Safe). Es gibt preiswerte und sch?ne Restaurants zum Mittagessen in der N?he der Schule (Bif?o, Lotus, Beefhaus). Die Parks und das Flussufer eignen sich sehr gut zum Laufen, Joggen und Entspannen (tags¨¹ber und inmitten von Menschen ungef?hrlich, nachts w¨¹rde ich diese Orte aber meiden). F¨¹r Sportfans gibt es auch zahlreiche Fu?ballspiele in der N?he (ein Besuch eines Spieles vom Gr¨ºmio kann ich sehr empfehlen). Ebenso kann ich Ausfl¨¹ge in die Serra Ga¨²cha und ans Meer sehr empfehlen. Was das Essen angeht:?unbedingt Churrasco, Chimarr?o und Rosca und P?o de Queijo vom IMEC Supermarkt probieren!!

Allgemein

Ein Brief nach Deutschland kostet umgerechnet 3€ und kommt auch an. Das ?ffentliche Verkehrsnetz ist ausbauf?hig, weshalb sich ein Gro?teil der Bewohner mit dem Auto fortbewegt.

Fazit:?R¨¹ckblickend w¨¹rde ich jederzeit wieder mein Praxissemester an dieser Schule verbringen, es war echt einfach wundersch?n. (So sch?n, dass ich mich nicht nur f¨¹r 1-2 Bilder entscheiden konnte) .

Blick auf den Spielplatz

Foto: Aus dem Erfahrungsbericht