Málaga, Spanien (DAS)
Deutsche Schule Málaga, Ojén, Spanien (Deutsch/ Sport)
Zeitraum: August 2023 - Januar 2024 (WiSe 2023/24) |?Schulinfos: hierExterner Link
Vorbereitung des Auslandsaufenthalts
Ich erinnere mich, als sei es erst gestern gewesen. Der Moment, bevor ich auf ?E-Mail senden“ drückte, fühlte sich an wie das Stehen an dem Rand eines Abgrunds – aufregend und be?ngstigend zugleich. Meine Finger verharrten über der Tastatur, als würde ich kurz innehalten, um tief Luft zu holen, bevor ich in das Unbekannte sprang.
Im September 2022 kontaktierte ich erstmals den Praktikumsbeauftragten, um mich nach offenen Stellen im Zeitraum von September bis Januar im darauffolgenden Jahr zu informieren. Die Bewerbungsunterlagen beinhalteten einen tabellarischen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben, welche digital eingereicht werden mussten. Die Bewerbungsfrist endete, wie ich sp?ter durch den Koordinator erfuhr, am 30.09.2022, ein Jahr vor dem Praktikumsbeginn. Bereits in der darauffolgenden Woche erhielt ich eine Zusage. Bereits vor meiner Ankunft in Spanien kümmerte sich der Koordinator sehr gut um uns Praktikanten. Er antwortete freundlich und zügig auf E-Mails und veranstaltete einige Monate vor unserem Praktikumsbeginn ein virtuelles Treffen. Neben organisatorischen Hinweisen konnten wir früheren Praktikantinnen Fragen stellen und einen ersten Eindruck von der Schule bekommen.
Ich neige dazu, alles auf den letzten Drücker zu machen und musste mir bei meinen Vorbereitungen manchmal wirklich in den Po treten. Glücklicherweise ist kein Visum erforderlich. Die Schule erwartete jedoch ein Führungszeugnis, die einfache Ausgabe davon reicht. Denkt daran, es m?glichst früh zu beantragen, da es euch postalisch zugesandt wird und dieser Weg manchmal etwas l?nger dauern kann.
Au?erdem habe ich eine Kreditkarte beantragt und rate euch ebenfalls dazu, da in vereinzelten Gesch?ften Probleme beim Bezahlen mit anderen Karten auftraten. In meiner Krankenversicherung war das europ?ische Ausland bereits beinbegriffen, weshalb ich keine weitere Versicherung abschlie?en musste. Achtet bei eurem Telefonvertrag auf das Datenrooming im Ausland. Mein Vertrag bei Vodafone wirbt zwar mit kostenlosem EU-Rooming, jedoch gilt dies nur für die ersten 3 Monate. Im Anschluss musste ich rund 30 Euro monatlich zus?tzlich zahlen. Ich ?rgere mich bis heute, dass ich keinen Reisepass beantragt habe. Die Reise nach Afrika ist günstig und einfach, weshalb sich eine Gruppe von Praktikantinnen und Praktikanten zusammenschloss und in den Ferien nach Marokko flog.
Durch meinen Umzug nach Spanien lernte ich die besten Flugvergleichsprotale kennen. Mit ?Skyscanner“ verglich ich die Preise der unterschiedlichsten Airlines, um die günstigsten Flüge zu finden. Hierbei empfehle ich, bereits 2 Monate vorher zu buchen, da die Preise insbesondere in den letzten Wochen vor Abflug rasant anstiegen. Au?erdem empfehle ich dringend, einen Sitzplatz zu buchen! Die Erfahrung, am Flughafen zu stehen und erst 5 Minuten vor Abflug zu erfahren, ob man mitfliegen darf, wünsche ich niemandem. Ich flog gemeinsam mit meiner Familie bereits 10 Tage vor Praktikumsbeginn von Berlin nach Málaga. Unseren Familienurlaub buchten wir über ein Reisebüro, weshalb ich keine genauen Angaben bezüglich der Flugpreise treffen kann. Der Urlaub diente zur Erholung und zum ersten Kennenlernen der Umgebung. Wenn ihr allein anreist, empfehle ich euch, Donnerstag oder Freitag vor eurer ersten?Schulwoche anzureisen. So k?nnt ihr euch etwas eingew?hnen, bevor ihr die Schule kennenlernt.
Die Schule liegt in einer Urbanisation auf einem Berg zwischen Málaga und Marbella und kann nicht mit ?ffentlichen Bussen oder Bahnen erreicht werden. Es gibt drei M?glichkeiten, um vom Flughafen zur Schule zu gelangen. Die einfachste, jedoch teuerste M?glichkeit, ist die Fahrt mit einem Uber. Hierbei k?nnt ihr zwischen den Anbietern Bolt und Uber w?hlen. Ich empfehle Bolt, da es h?ufig günstiger ist und ihr von w?chentlichen Angeboten profitieren k?nnt. Die Fahrt vom Flughafen zur Schule dauert ungef?hr 40 Minuten und kostet knapp 50 Euro. Der Flughafen verfügt über eine direkte Zuganbindung, mit welcher ihr für 3 Euro nach Fuengirola fahren k?nnt. Von hier aus kostet der Uber zur Schule nur noch knapp 25 Euro. Oder ihr entscheidet euch für die Fahrt mit dem Bus bis nach Marbella und von
Marbella mit einem weiteren Bus nach Elviria (eine Siedlung am Fu? des Berges). Die Kosten belaufen sich auf rund 10 Euro. Von Elviria müsst ihr jedoch einen Uber nehmen, welcher in der Regel 7 Euro kostet.
Was solltet ihr auf keinen Fall vergessen? Für die hei?en Sommertage empfehle ich luftige Kleidung und gaaaanz viel Sonnencreme. Nehmt euch einen kleinen Vorrat mit, da Sonnencreme vor Ort teurer ist als in Deutschland. Verzichtet bei der Wahl eurer Kleidung auf zu kurze Hosen und R?cke sowie Spagettitr?ger. In den Wintermonaten kann es kühl und feucht werden. Denkt daher auch an eine Mütze, einen Schal und eine Winterjacke. Materialien für den Unterricht wie Stifte für die Whiteboards erhaltet ihr in der Schule. Auch Tabletts k?nnen in der Schule ausgeliehen werden.
Ich habe vor meinem Praxissemester einen Sprachkurs an der Universit?t absolviert. Für den Schulalltag ist es hilfreich, über Spanischkenntnisse zu verfügen, jedoch nicht zwingend erforderlich. Der Gro?teil der Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer spricht Deutsch. Die Schule bietet einmal w?chentlich einen Sprachkurs für alle Praktikantinnen und Praktikanten an, welchen ich sehr
empfehlen kann.
Unterkunft
W?hrend meines Praxissemesters lebte ich gemeinsam mit 13 weiteren Praktikantinnen und Praktikanten in einer WG auf dem Schulgel?nde. Für die Praktikantinnen und Praktikanten der Oberschule stehen lediglich 2 Zimmer zur Verfügung, weshalb es hei?t ?Wer zuerst kommt, malt zuerst“. Die Zimmer verfügen über ein Bett, 2 Schr?nke, einen Schreibtisch und ein eigenes Badezimmer. Au?erdem steht kostenfreies Wlan zur Verfügung. Das Schulgel?nde kann nach Unterrichtsschluss von den Praktikantinnen und Praktikanten frei genutzt werden. Der Pool, das Beachvolleyballfeld und die Grillm?glichkeit bieten optimale Voraussetzungen für lustige Stunden. Aus meinem Zimmer konnte ich über Marbella und Fuengirola schauen und das Meer sehen. Insbesondere in den Morgen- und Abendstunden zeigte sich am Horizont sogar die Küste Afrikas. Für die atemberaubende Aussicht zahlt ihr monatlich 200 Euro Miete. Die Lage bringt jedoch auch ihre Schattenseiten mit sich. Den Praktikantinnen und Praktikanten auf dem Berg ist es nicht m?glich, ohne weiteres an den Strand oder in die Stadt zu fahren. Für den Weg zum Fu?e des Berges ist ein Auto zwingend notwendig. Wer also die M?glichkeit hat, mit dem Auto anzureisen, sollte dies unbedingt tun. Ansonsten muss mit den Kosten für einen Uber gerechnet werden. Wir hatten das Glück, dass 3 Praktikantinnen und Praktikanten mit einem Auto anreisten und so lieb waren, die Pl?tze in ihren Autos zur Verfügung zu stellen. So konnten wir gemeinsam Ausflüge unternehmen und auch Einkaufen gehen.
Ein kleiner Tipp von mir, wenn ihr in die WG einziehen wollt – kommt im ersten Schulhalbjahr. Der Gro?teil der Praktikantinnen und Praktikanten in der WG bleiben 10 Monate an der Schule. Insbesondere in den ersten Wochen und Monaten werden die 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐e geknüpft und die Umgebung erkundet. Für Neuank?mmlinge kann sich daher der Start etwas schwieriger gestalten. Diejenigen, die nicht in der WG wohnen m?chten oder k?nnen, werden durch die Schule mit einer monatlichen F?rderung von 300 Euro unterstützt. Auch auf der Suche nach eine Gastfamilie steht euch der Praktikumskoordinator tatkr?ftig zur Seite. Die Praktikantinnen und Praktikanten von au?erhalb k?nnen mit dem Schulbus fahren.
Ich pers?nlich kann das Leben in der WG nur w?rmsten empfehlen. Inmitten der Erlebnisse und Herausforderungen wurde mir klar, dass es nicht nur eine praktische L?sung ist, sondern eine einzigartige M?glichkeit, Freundschaften zu schlie?en und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Die Vielfalt an Pers?nlichkeiten, die gemeinsamen Erfahrungen und unser gegenseitiger Support haben diese Zeit für mich unvergesslich gemacht. Ich würde sogar so weit gehen und sagen, dass die Zeit in Spanien ohne meine Mitbewohnerinnen und
Mitbewohner nicht mal ansatzweise so sch?n gewesen w?re. Unsere WG hat mich gelehrt, dass die besten Entscheidungen oft diejenigen sind, die zun?chst am ungew?hnlichsten erscheinen.
Finanzen
Ich bin sehr dankbar dafür, dass ich eine finanzielle Unterstützung durch das Erasmusprogramm erhalten habe. Obwohl ich an dieser Stelle die schnellen Rückmeldungen von Frau M?bius und dem Praktikumskoordinator der Schule loben m?chte, empfehle ich euch, eure Bewerbung sp?testens 3 Monate vor eurem Praktikumsbeginn in Angriff zu nehmen. Das Einholen der Unterschriften kann zum Beispiel durch Schulferien erschwert werden. Erspart euch unn?tigen Stress!
Zu den rund 400 Euro pro Monat durch das Stipendium erhielt ich zus?tzlich mein Kindergeld. Somit hatte ich abzüglich der Monatsmiete 400 Euro zur Verfügung. Die ersten Monate waren aufgrund zahlreicher Ausflüge und unbekannter Superm?rkte kostenintensiver. Mittlerweile gehe ich gemeinsam mit meiner Mitbewohnerin Lina einkaufen, weshalb der Einkauf nur noch halb so teuer ist.
Am günstigsten ist tats?chlich der Lidl an der Schnellstra?e, jedoch ist das Sortiment begrenzt. Daher verschl?gt es uns für Kleinigkeiten auch h?ufig ins Al Campo, welches sich ungef?hr 20 Minuten von der WG entfernt in einem gro?en Einkaufszentrum befindet. Das monatliche Budget erm?glicht den Einkauf und gelegentliche Ausflüge. Für diejenigen, die sich zus?tzlich ein kleines Taschengeld verdienen m?chten, gibt es die M?glichkeit, Nachhilfeunterricht zu geben. Die Schule fungiert dabei gern als Vermittler.
Die Busse und Bahnen sind verh?ltnism??ig günstig, weshalb oftmals der Uber nur bis zur n?chsten Haltestelle gebraucht wird. Als kleines Beispiel: Mit dem Uber zahlt ihr von Elviria (dem Fu? des Berges) bis nach Málaga zwischen 50 und 60 Euro. Mit dem Bus zahlt ihr von Elviria 6 Euro. Der Zug?ab Fuengirola kostet 3,60 Euro.
Leben an der Schule
Der Praktikumskoordinator steht euch vom Beginn eurer Bewerbung bis zum Schluss eures Praktikums zur Seite. Für die ersten 2 Tage erstellt er euch einen Stundenplan. Anschlie?end dürft ihr selbst w?hlen, welche Klassen und Lehrkr?fte ihr begleiten m?chtet. Der Stundenplan kann jederzeit ver?ndert werden. In Absprache mit der Schulleitung habt ihr auch die M?glichkeit, vereinzelte Stunden an der Grundschule zu hospitieren und gegeben falls zu unterrichten. Die einzige Vorgabe der Schule besteht darin, jeden Tag anwesend zu sein und w?chentlich an 20 Unterrichtsstunden teilzunehmen. Wenn ihr von Seiten der Universit?t die Empfehlung habt, freitags eure Seminaraufgaben zu erledigen, k?nnt ihr dies ebenfalls mit dem Praktikumskoordinator kl?ren.
Er bietet w?chentlich Treffen an, in welchen alle Praktikantinnen und Praktikanten der Oberschule zusammenkommen und schul- und unterrichtsbezogene Themen besprechen. Au?erdem erkundigt er sich regelm??ig an dem Befinden seiner Praktikantinnen und Praktikanten. Er handelt ganz nach seinen Worten ?Für euch springe ich in die Presche. Ihr müsst mir nur sagen, wenn euch etwas auf dem Herzen liegt.“.
Der Schulalltag der 752 Schülerinnen und Schüler und 61 Lehrkr?fte beginnt t?glich 9.00Uhr. W?hrend in den unteren Klassenstufen pro Klasse rund 27 Schülerinnen und Schüler unterrichtet werden, ist die Klassenst?rke insbesondere in den oberen Klassen mit 21 bis 24 deutlich minimiert. Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe haben je nach Klassenstufe zwischen 2- und 4-mal bis 16.15Uhr Unterricht. Jeden Freitag endet der Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler 14Uhr. In der Zeit von 14Uhr bis 14.45Uhr ist Pause zum Mittagessen. Die Praktikantinnen und Praktikanten erhalten t?glich ein kostenloses Mittagessen.
Sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrerinnen und Lehrer haben mich sehr herzlich empfangen. Schon bei der ersten Begegnung stellten sich die Lehrkr?fte mit ihrem Vornamen vor. Die Atmosph?re unter den Lehrkr?ften ist sehr wertsch?tzend und offen, weshalb ich mich sofort wohlgefühlt habe. Meine Kolleginnen und Kollegen waren an meiner Meinung und meinen Ideen sehr interessiert und begegneten mir von vornherein auf Augenh?he. Ich konnte in allen Klassenstufen hospitieren und eigenen Stunden übernehmen. Mithilfe ihres Feedbacks und auch der Reaktion der Schülerinnen und Schüler konnte ich mich selbst weiterentwickeln und meine Art zu unterrichten herausbilden. Meine Kolleginnen und Kollegen unterstützten mich jederzeit bei der Planung meiner Stunden sowie der Bearbeitung der universit?ren Aufgaben. Au?erdem integrierten sie mich aktiv in ihren Unterricht. In Deutsch unterrichte ich seit Schuljahresbeginn im Team-Teaching eine 7.Klasse und in Sport übernehme ich regelm??ig eine 12.Klasse. Die Lehrkr?fte erkundigen sich dabei stets bei mir, ob der Umfang und mein Aufgabenbereich für mich in Ordnung sind. Auch an Ausflügen durfte ich teilnehmen. Die M?glichkeit, die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrpersonen au?erhalb der?Schule kennenzulernen, lege ich jedem ans Herz.
Freizeit
Meine pers?nliche Empfehlung für die Nachmittage unter der Woche ist der Sportkurs von Andi Rizzo. Gemeinsam mit anderen Lehrkr?ften und Eltern trainieren Praktikantinnen zweimal w?chentlich auf der Sportanlage der Schule. Das Workout ist aufgrund seiner individuellen Ausführungsm?glichkeit für jeden etwas. Neben der Anzahl von Wiederholungen erm?glichen auch die unterschiedlichen Gewichte
ein individuelles Training. Die Motivation, mit welcher Andi das Training leitet, muss man einfach mal erlebt haben. Also traut euch – Andi wird sich freuen! Bei der Tennisakademie Hofs?ss habt ihr au?erdem die M?glichkeit, kostenlos ein Fitnessstudio zu besuchen oder Tennis zu spielen.
Lasst euch von der Natur Spaniens inspirieren. Die unz?hligen Str?nde laden zu Spazierg?ngen und jeder Menge Badespa? ein. Schaut euch die Sonnenunterg?nge am Meer an. Als WG fuhren wir h?ufig mit Decken und einer Pizza im Gep?ck an den Strand und schauten der Sonne zu, wie sie über dem Meer verschwand. Nutzt die Berge und geht wandern. Wir haben den Pico de La Concha erklommen und die unbeschreibliche Aussicht über Marbella, Fuengirola und Málaga genossen. Saugt die Magie der spanischen St?dte auf. Besonders empfehlenswert sind neben dem nahegelegenen Marbella, Fuengirola und Málaga auch Nerja, Sevilla und Tarifa. Insbesondere Tarifa l?sst die Herzen der Surfer h?herschlagen. Neben dem Kaitsurfen ist auch das Wellenreiten hier m?glich. Für einen Kurs mit Surflehrer zahlt ihr im Schnitt 25 Euro pro Tag. Spa? ist hier auf jeden Fall vorprogrammiert.
Abends k?nnt ihr in kleinen Restaurants die spanische Atmosph?re genie?en. Zu den typischen Gerichten geh?ren Tapas und Paella, welche h?ufig von Sangria oder Tinto de Verano, einer Art Weinschorle, begleitet werden. Im Anschluss k?nnt ihr insbesondere in den Sommermonaten die Nacht zum Tag werden lassen. Die Clubs ?ffnen erst um 1 Uhr, weshalb vor 2 Uhr nichts los ist. Gefeiert wird dann bis in den Morgen. Die Eintrittspreise der Clubs schwanken zwischen 5 Euro und 10 Euro.
Allgemeines
Ich habe nie gedacht, dass man sich an einem ?fremden“ Ort so zuhause fühlen kann. Die Zeit an der Deutschen Schule Málaga hat? mich nicht nur in meiner Rolle als angehende Lehrerin positiv beeinflusst, sondern auch mich als Person. Und weil ich noch nicht bereit bin, diese Entwicklung abzubrechen, habe ich mich dazu entschieden, mein Praktikum zu verl?ngern. Somit werde ich ein ganzes Schuljahr an der Schule verbringen und gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen, Schülerinnen und Schülern und Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern Marmeladenglasmomente schaffen.
Mein letzter Tipp: Lass dich auf das?Abendteuer ein und genie? jeden Tag!
?
Viele weitere Eindrücke sind in folgendem Erfahrungsberichtpdf,?6?mb zu finden.