欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片

Mallorca, Spanien (DAS)

Lesen Sie hier Erfahrungsberichte aus Mallorca, Spanien

Eurocampus Deutsche Schule Mallorca, Palma de Mallorca, Spanien (Biologie/ Sport)

Eindrücke aus Mallorca

Foto: Aus dem Erfahrungsbericht

Zeitraum: September 2022 - Januar 2023 (WiSe 2022/23) | Schulinfos: hierExterner Link

Vorbereitung des Auslandsaufenthaltes

Genau ein Jahr im Voraus erfolgte die erste 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐aufnahme mit der Schule. Zwei Monate sp?ter bekam ich die Zusage für ein Praktikum an der Deutschen Schule Mallorca. Auf der Website findet man alle Ansprechpersonen mit Mailadresse. Diese Schule vereint eine Gesamtschule, die eine Haupt-Oberschule und ein Gymnasium beinhaltet, eine Grundschule und einen Kindergarten in einem Geb?ude. Für meine Erasmus-F?rderung habe ich mich 5 Monate im Voraus beworben. ?ber meine Krankenkasse war ich bereits im europ?ischen Ausland versichert. Ich bin mit dem Flugzeug gereist und habe am Anfang nur den Hinflug gebucht. Dies kann ich euch nur empfehlen, so seid ihr bei der Rückreise flexibel und k?nnt vielleicht auch ein wenig l?nger im Ausland bleiben! Abgesehen davon sind die Flüge zwischen Deutschland und der spanischen Insel sehr preiswert, sogar bis kurz vor dem Start. Insgesamt habe ich für den Hin- und Rückflug mit Gep?ck 100 Euro gezahlt. Eine Woche vor Beginn meines Praktikums bin ich angereist, um die Gegend zu erkunden, die letzten Unterschriften in der Schule abzuholen und meine Mitbewohner kennenzulernen.

Mallorca ist eine Sportinsel, deswegen packt euch einen Volleyball ein, um am Strand beachen zu gehen!

Unterkunft

Die Wohnungssuche gestaltete sich auch relativ einfach über das Portal ?idealista“. Schaut auf jeden Fall darauf, dass die Anzeige seri?s ist. Insgesamt habe ich für mein 13 Quadratmeter Zimmer 440 Euro warm bezahlt. Der Preis war im Durchschnitt. Ich würde jedem empfehlen direkt in Palma in der N?he des ?Place de Espania“ zu wohnen. Von dort hat man direkte Anbindungen zum Stadt- und Fernverkehr. Ihr k?nnt auch in Arenal, in der N?he der Schule wohnen, seid dadurch aber vor allem in den Abendstunden nicht mehr so flexibel, da die Busse ab 0 Uhr nur noch einmal in der Stunde fahren. Vom Zentrum Palmas f?hrt man 40 Minuten mit der Linie 23 oder 25 zur Schule. Ich würde euch trotz empfehlen, eine Wohnung im Stadtzentrum zu suchen, da ihr so besser an das Freizeitleben angebunden seid. Den 40-minütigen Weg habe ich oft für Unterrichtsvorbereitung genutzt, sodass dieser auch nicht ?verschenkt“ war.

Das Zentrum von Palma ist gut zu Fu? erreichbar. Ich habe Freunde gehabt, die kein Fenster in ihrem WG-Zimmer hatten. Darauf würde ich an eurer Stelle achten, ansonsten ist das Zimmer nur Nebensache, wenn ihr euch gut mit euren Mitbewohnern versteht und die meiste Zeit drau?en verbringt.

Finanzen

Die Kosten für Lebensmittel in Palma unterscheiden sich nicht gro?artig von denen in Deutschland, wenn man zu den richtigen Superm?rkten geht (bspw. Mercadona, nicht Eroski, viel teurer!). Wer viel erleben m?chte, brauchte ein monatliches Taschengeld von ungef?hr 400 Euro (Miete ausgeschlossen). Vor allem Essengehen und Clubbesuche sind keine preiswerte Angelegenheit. Durch das Erasmus Plus Stipendium bekam ich monatlich 475 Euro. Ihr k?nnt mit allen g?ngigen Karten zahlen und braucht nicht extra erst eine Kreditkarte zu beantragen.

An der Schule gab es keine M?glichkeit, um Geld zuverdienen.

Leben an der Schule

Im Allgemeinen hat man als Praktikant*in viele Freiheiten. Du kannst dir deine Klassen, in denen du hospitieren m?chtest und unterrichten m?chtest, eigenst?ndig aussuchen. Die Lehrerschaft ist sehr offen und warmherzig, sodass ihr auch dort eure Ansprechpartner*innen haben werdet. Das Kollegium ist sehr jung. Viele Lehrkr?fte sind nur für 6-18 Monate an der Schule und ebenfalls abenteuerlustig. Insgesamt werden 180 Schüler*innen an der Schule Unterricht. Lediglich sind es in der 11. und 12.?Klasse nur insgesamt 13 Schüler*innen. Durch die kleinen Klassen kann man schülerorientiert und Methodenreich vorgehen. Ab der 5. Klasse besitzen alle Schüler*innen iPads, die von der Schule gestellt werden.

Freizeit

Mallorca ist eine tolle Insel, um viel zu Erleben. Ich würde euch empfehlen zu Beginn der ESN Baleares Telegrammgruppe beizutreten oder deren Seite auf Instagram zu abonnieren. So k?nnt ihr an vielen Aktivit?ten teilnehmen und tretet schnell mit andern Erasmusstudenten in 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐. In der Nebensaison, von November-M?rz, kann man sich preiswert bei okmobility oder anderen Anbietern am Flughafen, Mietwagen oder Roller ausleihen. Das funktioniert schon ab 21 Jahren.?Ihr braucht nur eine Kreditkarte und schon kann die Tour losgehen!

Besonders empfehle ich euch die Sonnenunterg?nge an der Westküste bei ?Valdemossa“ und ?Deja“ anzuschauen. Wer Lust auf menschenleere Str?nde hat, kann zum ?Calo des Moro“ oder ?Cala pi“ fahren. Für Sportbegeisterte ist die Insel ein Paradies. Ich habe mich für 2 Monate einem Volleyballverein angeschlossen. Es besteht auch die M?glichkeit beim ECampusSport von der Universit?t Mallorca Sportkurse zu belegen. Für Outdoor-Fans sind die Berge perfekt zum Wandern oder Radfahren geeignet. In den Wintermonaten habe ich mir sagen lassen, dass man in Alcudia (Norden) sehr gut surfen kann.

Typisch für Palma sind auf jeden Fall die vielen verschiedenen Tapas-Bars, die zum gemütlichen Essen und Trinken und Verweilen mit Freunden einladen. Wer kein Fan von der Ballermann-Feierkultur ist, findet auf der Insel viele Reggaetonclubs, um einen tollen Abend zu haben.

Seit 2023 ist das Busticket kostenlos für alle ?Residents“. Es ist sehr praktisch, sich zu Anfang als Resident anzumelden. So k?nnt ihr kostenlos auf der ganzen Insel (Bus, Zug) fahren. Wenn ihr die NIE-Nummer beantragt, bekommt ihr 75 % Rabatt für F?hren und Inlandsflüge (Festland, Gran Canaria, Teneriffa, Menorca, Ibiza). Fragt dazu am besten in der Schule nach, die Kollegen k?nnen euch sicher unterstützend weiterhelfen!

Die Flüge zum spanischen Festland sind allgemein sehr preiswert. Macht auf jeden Fall ein-zwei Wochenendtrips nach Malaga, Valencia oder Alicante. Mit 10 Euro pro Flug kann man nichts falsch machen!

Allgemein

Für alle Erasmusstudenten ist die ESN-Card von gro?em Vorteil. Die ESN-Card ist die Studentenkarte, mit der man bei vielen Trips/Unternehmungen Rabatte bekommt. Ihr k?nnt euch die ESN-Card einfach in den ESN-Büros ausstellen lassen. Ihr braucht keinen ?Beweis“ dafür, dass ihr Student*innen seid. Ein weiterer Vorteil ist, dass ihr euch mit der Kartennummer bei Rynair anmelden k?nnt und auf jeweils 4 Flüge 20 % Rabatt bekommt sowie 4x 20 kg Gep?ck frei. Somit hat mein Rückflug insgesamt nur 15 Euro gekostet.