London, Vereinigtes K?nigreich (DAS)
Deutsche Schule London, Vereinigtes K?nigreich (Englisch/ Physik)
Eingang der Deutschen Schule London
Foto: Aus dem ErfahrungsberichtZeitraum: Februar 2024 – Juli 2024 (SoSe 2024) | Schulinfos: hierExterner Link
Vorbereitung des Auslandspraktikums
Bereits im Sommer 2022, also anderthalb Jahre vor Beginn meines Praktikums, begann ich damit, nach m?glichen Schulen Ausschau zu halten. Da ich früher schon den Wunsch hatte, einmal für einen l?ngeren Zeitraum in der wundersch?nen Stadt London zu leben, bewarb ich mich dort an der Deutschen Schule. Mein Entschluss fiel glücklicherweise, bevor der relativ kurze Bewerbungszeitraum im September 2022 begann. Ich habe aber von anderen Praktikant:innen geh?rt, dass sie auch mit einer Bewerbung zu einem sp?teren Zeitpunkt noch einen Platz bekommen haben. Die Schule verlangte einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben sowie ein ausgefülltes Formblatt. Sicherheitshalber schickte ich weitere teils sehr allgemeine Anfragen an andere Schulen, ob ein Praktikum dort überhaupt für den Zeitraum denkbar w?re. Bei einigen w?re das sogar der Fall gewesen, aber ich hoffte natürlich weiterhin auf die Zusage aus London. Diese lie? glücklicherweise nicht lange auf sich warten. Anfang November wurde ich zu einem Interview mit der Praktikumskoordinatorin eingeladen, welches etwa zwei Wochen sp?ter über Teams stattfand. Da ich keinen geeigneten Ort dafür hatte, durfte ich netterweise ein Büro im ZLB nutzen. Das Gespr?ch dauerte letztendlich nur etwa 15 Minuten und diente haupts?chlich einem gegenseitigen
Kennenlernen. Etwa eine Woche sp?ter, also Anfang Dezember 2022, erhielt ich dann die Zusage.
Im weiteren Prozess wurde mir von Seiten der Schule sehr viel Unterstützung bzgl. der Organisation entgegengebracht. Zum Beispiel erhielten wir die Email-Adressen der anderen Praktikant:innen, welche zeitgleich an der Schule sein würden, sowie derer, die gerade dort waren, sodass wir ggf. deren Wohnungen/Zimmer übernehmen konnten. Des Weiteren bekamen wir von der Schule ein Certificate of Sponsorship, welches wir brauchten, um das Visum zu beantragen. Eine Unterkunft fand ich im Herbst 2023 und meinen Flug buchte ich Ende des Jahres.
Ich bekam einen bezahlbaren Flug mit British Airways von Frankfurt nach London Heathrow – es empfiehlt sich, einen Flughafen in N?he des zukünftigen Wohnortes zu w?hlen, da Busfahrten sonst sehr lange und Taxifahrten sehr teuer werden k?nnen.
(Achtung: Offiziell ben?tigt man bei der Einreise bereits einen Rückflug, was bei mir jedoch nicht kontrolliert wurde.)
Ich bewarb mich au?erdem auf ein DAAD-Stipendium, welches ich leider nicht bekam, sowie auf Erasmus+, deren Zusage ich im Januar 2023 erhielt, etwa einen Monat vor Ausreise. Ich habe aber für 38 Euro/Monat eine zus?tzliche Versicherung (Haftpflicht-, Unfall- und Krankenversicherung) über den DAAD abgeschlossen. Wichtig für die Schule war, ein englisches Konto zu er?ffnen, was ich ganz einfach online über Wise machen konnte. Das erwies sich auch als sehr praktisch, da mit Auslandsüberweisungen oft teure Gebühren einhergehen. Zudem brauchte die Schule ein erweitertes Führungszeugnis.
Au?erdem wichtig: Früh genug einen Reisepass beantragen und Kopien von den wichtigsten Dokumenten machen (und ggf. in einer Cloud speichern).?Drei Tage vor Schulbeginn reiste ich mit dem Zug von Erfurt nach Frankfurt (Fernbahnhof) und flog von dort dann nach London. Mit dem Visum h?tte man bereits zwei Wochen vorher einreisen k?nnen, was aber aufgrund meiner Prüfungsphase nicht m?glich war (dies gilt es zu bedenken, wenn man im SoSe ins Ausland m?chte).
Beim Packen sollte man Kleidung jeder Art mitnehmen, da es auch bis in die Sommermonate hinein kühl und nass sein kann, und Adapter nicht vergessen!
Unterkunft
Ich hatte das Glück, ein Zimmer in einem Haus in Kingston upon Thames zu bekommen, welches für gew?hnlich an drei Praktikant:innen der DSL vermietet wird. Den 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 der Vermieterin erhielt ich über eine vorherige Praktikantin. Vom Flughafen aus war der Weg mit Bus und zu Fu? zwar gut zu bew?ltigen, hat sich aber dank Rushhour und überm??igem Gep?ck wie eine halbe Weltreise angefühlt.
Das Haus liegt günstig – man kommt mit dem Bus (Linie 371) in ca. 20 Minuten nach Richmond zur Schule, oder für ganz Motivierte auch in 1h zu Fu? durch den Richmond-Park. In 5 Minuten erreicht man zu Fu? einen Lidl und in 20 Minuten die Einkaufszone von Kingston. Sowohl in Kingston als auch in Richmond hat man nicht wirklich das Gefühl, in London zu sein. Es fühlt sich alles sehr nach Kleinstadt an, wo auch mal eben ein paar Kühe grasen k?nnen. Mit dem Zug ist man aber auch innerhalb einer halben Stunde mitten in der Londoner Innenstadt.
Ich habe die App Citymapper sehr zu sch?tzen gelernt, da sie meiner Erfahrung nach bei Wegbeschreibungen und ?ffentlichen Verkehrsmitteln die Stadt etwas besser kennt als z.B. Google Maps. Manchmal sind die Busse leider etwas unzuverl?ssig und es kann auch vorkommen, dass überfüllte Busse einfach an einem vorbeifahren. Abgesehen davon ist das Fahren mit ?ffentlichen Verkehrsmitteln relativ
angenehm.
Finanzen
London ist natürlich eine recht teure Stadt, besonders was die Mieten angeht. Mit 700 GBP/Monat sollte man mindestens rechnen. Die Lebensmittelpreise fand ich pers?nlich in Ordnung, aber natürlich nur, wenn man im Discounter einkaufen geht. Restaurantbesuche und Freizeitaktivit?ten k?nnen ganz sch?n ins Geld gehen, aber es empfiehlt sich, Studi-Rabatte (Thoska nicht vergessen!) und Sonderaktionen auszunutzen.
In London bezahlt man eigentlich nur noch mit Karte (meine Wise-Card hat sich als unverzichtbar erwiesen). Es ist überflüssig, vor der Reise Geld zu wechseln, zumal mancherorts gar kein Bargeld mehr akzeptiert wird. Busfahrten kosten immer 1,75 GBP, Fahrten mit der Tube k?nnen, je nach Tageszeit und Strecke, schnell teuer werden. Es ist m?glich, direkt mit einer beliebigen Bankkarte zu bezahlen, ohne ein Ticket l?sen zu müssen. Es kann dennoch sinnvoll sein, sich eine aufladbare Oystercard zu holen, besonders in Verbindung mit der Railcard, um Rabatte zu bekommen.
Leben an der Schule
Bereits vor Ankunft stand ich in regelm??igem 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 mit der Sekret?rin. Am ersten Tag sollten wir morgens vorbeikommen, um noch ein paar Formalia zu erledigen, u.a. den DBS Check (Führerschein mitbringen!). Danach wurden wir von der Praktikumskoordinatorin der Schule abgeholt und durch die Schule geführt. Die Praktikant:innen haben einen eigenen Tisch im Lehrer:innenzimmer und wir wurden
alle sehr herzlich vom Kollegium begrü?t. Jede von uns wurde auch direkt von einer Lehrkraft mit in den Unterricht genommen. Mentor:innen für die einzelnen F?cher gibt es leider nicht. Unbezahlte Praktikant:innen bekommen kostenloses Full Lunch. Des Weiteren müssen diese eigentlich keine regul?ren Aufsichten übernehmen. In unserem Fall wurden wir dennoch für Toraufsichten vor der 0. Stunde eingesetzt.
Den Stundenplan stellt man sich selbst zusammen und spricht mit der jeweiligen Lehrkraft in Eigenregie ab, ob Hospitationen und eigener Unterricht m?glich sind. Es empfiehlt sich, zun?chst m?glichst alle Fachstunden einer Klasse in der Woche zu begleiten, um einen besseren Eindruck zu bekommen. Um Klassen auf Ausflügen etc. begleiten zu dürfen, muss ein Erste-Hilfe-Kurs absolviert worden sein – ggf. findet in der Zeit einer an der Schule statt. Bei Tag der offenen Tür, Klassenfahrten und AGs ist?Unterstützung stets willkommen.
Es ist m?glich, Nachhilfe zu anzubieten (v.a. Mathe ist stark gefragt), welche gro?zügig vergütet wird, aber mit den Schüler:innen bzw. Eltern individuell vereinbart werden muss.
Die Klassen sind i.d.R. mittelgro? und die meisten SuS zeigten sich sehr motivert. Sie sind die Anwesenheit von wechselnden Praktikant:innen gewohnt und lassen sich dadurch nicht aus der Ruhe bringen. Die Disziplin ist vergleichsweise gut und das allgemeine Leistungsniveau eher hoch, auch wenn oft betont wird, wie heterogen die Klassenzusammensetzungen sind.
Die technische Ausstattung der Schule ist im Vergleich zu Deutschland überdurchschnittlich. Die SuS arbeiten ab der 9. Klasse mit iPads. Unterrichtsmaterialien werden über OneNote geteilt und für alle Beteiligten zug?nglich gemacht. Es gibt ein Lernzentrum mit Bibliothek, wo SuS sich aufhalten und arbeiten k?nnen. Kinderhaus, Grundschule und Sekundarstufe haben jeweils ein eigenes Geb?ude, teilen sich allerdings den Schulhof. Insgesamt besuchen aktuell 880 SuS aus 34 Nationen die DSL. Im Sek-Kollegium befinden sich ca. 60 Lehrkr?fte. Im Unterricht und in den meisten sonstigen Kontexten wird an der Schule, wie zu erwarten war, Deutsch gesprochen. Viele SuS bevorzugen zur Kommunikation untereinander dennoch Englisch, ebenso einige Lehrkr?fte sowie Mitarbeiter:innen aus Küche, IT und Caretaking. Zum Verbessern der Sprachkenntnisse kommt man also am ehesten au?erhalb der Schule, sofern man sich nicht nur in der deutschen Sph?re bewegt.
Freizeit
London bietet an M?glichkeiten zur Freizeitgestaltung natürlich schier unbegrenzte M?glichkeiten. In Kingston gibt es ein paar Shoppinggelegenheiten sowie nette Restaurants und Pubs. Richmond ist ein sehr sch?ner Stadtteil mit Parks, niedlichen Cafés und Einkaufsstra?en. Die Londoner Innenstadt ist leicht zu erreichen – innerhalb von ca. 25 Minuten ist man von Norbiton Station nach Waterloo Station gefahren – und bietet selbstverst?ndlich alles, von Touristenspots bis versteckte Sch?tze. Auch Tagestrips am Wochenende sind m?glich. Die Praktikant:innen sind meist eine coole Truppe, die auch in ihrer Freizeit zusammen Dinge unternehmen. Meine pers?nlichen Highlights in zuf?lliger Reihenfolge:
- Columbia Road Flower Market und Shoreditch/Hackney
- Wanderung am Seven Sisters Cliff
- Highgate Cemetery
- Greenwich mit Greenwich Market
- Tagesausflüge nach Oxford und Cambridge
- Richmond, z.B. Petersham Nurseries und Kew Gardens
- Mamma Mia Musical
- alles rund um Piccadilly Circus, Chinatown, Covent Garden
- Globe Theatre (Stehtickets gibt es ab 5-10 GBP/Person)
- Kurztrips nach Edinburgh und Cornwall
- Isabella Plantation
- Wanderung in den Surrey Hills
- Hyde Park
- Harry Potter Studio Tour
- Hampstead Heath
?
Viele weitere Eindrücke sind in folgendem Erfahrungsberichtpdf,?5?mb zu finden.