欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Beratung zum Praxissemester

Professionsbezogene Beratung und Coaching im Lehramtsstudium

Beratung und Coaching zu allen Fragen der pers?nlichen und professionellen Weiterentwicklung im Lehramtsstudium
Beratung zum Praxissemester
Foto: stock.adobe.com

Anliegen für professionsbezogene Beratung und Coaching

  • Schwierigkeiten und Herausforderungen rund ums Praxissemester (z.B. Kommunikation und Konflikte mit der Schule, Rollenkl?rung und Rollenkonflikte, Berufszweifel)
  • Fragen der Berufswahlmotivation und-eignung und der individuellen Weiterentwicklung
  • Umgang mit Stress und Belastung, mental health im Studium
  • Handlungsunsicherheiten und Handlungsprobleme in der Schulpraxis (praxissemesterbegleitende kollegiale Fallberatung)
  • Beratung von Praxissemesterschulen bei Kommunikationsproblemen und in Konfliktf?llen mit Studierenden
  • [...]

Informationen zu unserem Beratungs- und Coachingangebot

Die professionsbezogene Beratung und das professionsbezogene Coaching stehen Ihnen als Unterstützungsangebot zur Verfügung für alle Anliegen im Lehramtsstudium, die über reine formale und organisatorische Fragen hinausgehen. Wir bieten einen geschützten Raum, indem Sorgen und Herausforderungen rund ums Lehramtsstudium geh?rt werden und Sie "Hilfe zur Selbsthilfe" erhalten.

Das Ziel der professionsbezogenen Beratung und dem Coaching besteht vor allem darin, die Entscheidungs- und damit? die Handlungssicherheit zur Bew?ltigung eines akuten Problems zu erh?hen. Dies geschieht in der Regel durch die Vermittlung von neuen Informationen und/oder durch die Analyse, Neustrukturierung und Neubewertung vorhandener Informationen. Im Coaching arbeiten wir in einem vertraulichen Rahmen nach den Prinzipien systemischer Beratung methodengestützt mit Ihnen an Ihren Themen. Ziel ist es, neue Perspektiven zu gewinnen, die den Raum für die Bew?ltigung aktueller studien- und berufsbezogener Herausforderungen ?ffnen. Wir unterstützen Sie zum Beispiel dabei, die eigene Entwicklung zu reflektieren, pers?nliche und berufliche F?higkeiten zu st?rken oder Rollenklarheit zu gewinnen. Wir helfen dabei, mit Konflikten umzugehen, Ziele zu setzen, Entscheidungen zu treffen oder Ver?nderungen anzugehen.

Beratung und Coaching Lehramt

Sprechzeiten:
Zoom-Sprechzeit (nach individueller Absprache, Kenncode: sprechzeit) sowie Termine t?glich zwischen 9 und 16 Uhr (online oder in Pr?senz) nach Vereinbarung per E-Mail.
Wir sind t?glich telefonisch erreichbar.

Videochat: Zum Videochat – Zoom?de Passwort sprechzeit Datenschutzhinweisepdf,?126?kb

Hinweis

Für die Anmeldung zum Coaching nutzen Sie bitte dieses Formular.?

Wer ber?t und coacht Sie?

  • Dominique Roitzsch-Pr?hl

    Dominique Roitzsch-Pr?hl

    Foto: Patrik Naumann

    Seit 2022 bin ich Referentin für professionsbezogene Beratung und Coaching am Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB) der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena. Zuvor war ich bereits als Referentin für professionsbezogene Beratung am Zentrum für Lehrkr?ftebildung (ZfL) (2019-2022) und als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "ProPraxis" der Qualit?tsoffensive Lehrerbildung (2016-2019) an der Philipps-Universit?t Marburg t?tig. Dort konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln und meine Expertise im Bereich der Lehrerprofessionalisierung weiter vertiefen.

    Mein besonderes Interesse gilt vor allem der Schnittstelle zwischen Schulpraxis, Wissenschaft und individueller Erfahrung. Dieses Thema treibt mich bereits um seit ich vor mehr als 15 Jahren selbst mit einem Lehramtsstudium an der Uni Jena begann. Obwohl ich mich sp?ter für einen anderen akademischen Weg entschied, ist diese biographische Erfahrung in meiner jetzigen T?tigkeit nach wie vor eine wertvolle Ressource.

    Von 2011-2014 absolvierte ich ein Bachelorstudium der Erziehungswissenschaften/Psychologie an der Uni Jena. Anschlie?end führte mich mein akademischer Weg an die Universit?t Erfurt, an der ich von 2014-2016 meinen Master in Psychologie mit dem Schwerpunkt Lehren, Lernen und Kompetenzentwicklung erwarb. Mein Interesse an psychologischen Themen versuche ich seither in meine T?tigkeiten in der Lehrerbildung einzubinden. Hierzu habe ich bspw. unterschiedliche Weiterbildungen im Bereich Achtsamkeit in der Hochschullehre, Systemische Beratung und Coaching und Mental Health First Aid (MHFA) absolviert.

    Mit meinem Fachwissen, meinen Erfahrungen und meinem Engagement setze ich mich für eine qualitativ hochwertige Lehrerbildung ein. Als professionsbezogene Beraterin und ?Fachcoach Lehrerbildung“ unterstütze ich Sie dabei, sich Ihren professionsbezogenen Herausforderungen zu stellen und L?sungen für Ihre Probleme zu finden. Ich freue mich, Sie kennenzulernen und Sie ein Stück Ihres Weges zu begleiten!

Coachingregeln

Foto: ZLB