欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Eine Hand h?lt ein Megafon, aus dem verschiedene, mit Nachhaltigkeit assozierte Symbole kommen.

4. Nachhall im WiSe 25/26

Zu Gast beim vierten Nachhall im WiSe 25/26 ist Annette Wagner-Bair, Referentin Gleichstellung und Diversit?t.
Eine Hand h?lt ein Megafon, aus dem verschiedene, mit Nachhaltigkeit assozierte Symbole kommen.
Foto: Adobe Stock, Katsyarina
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Workshop
Ort
Zw?tzengasse 3, E003
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Es referiert
Annette Wagner-Baier
Organisiert von
Green Office der Universit?t Jena
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
ja
?ffentlich
ja

Das Green Office l?dt jeweils w?hrend der Vorlesungszeit 1x monatlich ein zu einer aktiven Pause mit nachhal(l)tigen Gespr?chen. In gemütlicher Runde mit einer Tasse Kaffee oder Tee gibt es die M?glichkeit, das Green Office besser kennenzulernen und mehr über nachhaltige Projekte an der Uni Jena zu erfahren. Dafür laden wir regelm??ig G?ste aus Universit?t und Stadt ein. Darüber hinaus gibt es Raum für freien Austausch. Alle Universit?tsangeh?rigen sind herzlich eingeladen!

Am 22.01.2026 ab 13:45 in der Zw?tzengasse 3, Raum E003 (Büro Green Office) ist Annette Wagner-Baier beim Nachhall zu Gast. Als Referentin für Gleichstellung und Diversit?t geh?rt sie wie das GO zum Vizepr?sidium für Universit?tsgemeinschaft udn Engagement. Doch wie h?ngt die F?rderung von Gleichstellung und Diversit?t mit Nachhaltigkeit zusammen? Welche Strukturen gibt es bereits? Wie k?nnen diese ausgebaut werden?