
- Light
- Life
- Liberty
- Forschung
Meldung vom:
In diesem Jahr wurde erstmalig der F?rderpreis "Geschlechteraspekte im Blick" durch das Projekt "Gender in Focus" beim Vizepr?sidium f¨¹r Forschung und Innovation verliehen. Mit diesem Preis werden herausragende Forschungsarbeiten gew¨¹rdigt, die in besonderer Weise die Aspekte von Geschlecht beziehungsweise Gender ber¨¹cksichtigt haben. Die Verleihung der F?rderpreise fand im Rahmen einer Festveranstaltung zum Schillertag am 27. Juni 2025 in der Aula der Universit?t Jena statt.
In der Kategorie "Promotionsarbeiten" konnten gleich drei Forscherinnen mit einem F?rderpreis in H?he von jeweils 750 € ausgezeichnet werden:
Riccarda Funk ist Sprechwissenschaftlerin und hat in ihrer Dissertation mit dem Titel "Die Entwicklung von Geschlecht in der pr?pubert?ren Stimme. Eine Langzeitstudie" eine faszinierende Untersuchung zu den akustischen und perzeptuellen Geschlechtsmerkmalen in Kinderstimmen vorgelegt. Sie konnte nachweisen, dass die Stimme von Jungen und M?dchen bereits vor der Pubert?t deutliche Unterschiede aufweist, die nicht anatomisch begr¨¹ndet werden k?nnen. Kinder konstruieren somit schon im Grundschulalter akustische Merkmale, die im sozialen Kontext als feminin und maskulin interpretiert werden. In Riccarda Funks Forschung zeigt sich damit eine bemerkenswert enge Verbindung von Geschlecht und Gender als Analysekategorien.
Die Rechtswissenschaftlerin Luisa Lehning erhielt den F?rderpreis f¨¹r ihre Dissertation "Mehrdimensionalit?t in der Gleichheitsrechtsdogmatik. Rechtliche Erfassbarkeit von Intersektionalit?t und struktureller Diskriminierung am Beispiel von Art. 3 Abs. 3 GG". In ihrer Arbeit entfaltet sie durch die Anwendung postkategorialer Ans?tze sowie die ?bertragung freiheitsrechtlicher Dogmatik ein innovatives dogmatisches Raster, welches rechtlich bisher unterber¨¹cksichtigte mehrdimensionale Ungleichbehandlungen identifiziert und ihre spezifische Intensit?t f¨¹r marginalisierte Gruppen bestimmbar macht. Da Frau Lehning aus pers?nlichen Gr¨¹nden nicht anwesend sein konnte, nahm stellvertretend Jana George vom Projekt "Gender in Focus" die Urkunde entgegen.
Die Medizinerin Ngoc Dong Nhi Vo bekam den F?rderpreis f¨¹r ihre Dissertation "Die Rolle von Kollagen VIII in der alternden Mausniere". Als Mitglied einer Arbeitsgruppe am Nephrologischen Forschungslabor des Universit?tsklinikums Jena hat Ngoc Dong Nhi Vo eine herausragend eigenst?ndige Untersuchung zu altersbedingten Nierensch?digungen vorgelegt. In ihrer Forschung zeigte sie, dass Kollagen VIII wesentlich zu geschlechtsspezifischen Unterschieden bei der Nierenalterung beitr?gt. Ihre Ergebnisse belegen die aktive Rolle dieses bisher wenig beachteten Molek¨¹ls und er?ffnen neue Perspektiven f¨¹r eine gendersensible Diagnostik und Therapie.
F¨¹r ihre wegweisenden Arbeiten zu Geschlechtsunterschieden bei diabetischen Nierenerkrankungen wurde der Biologin Ivonne L?ffler der mit 1000 € dotierte Preis in der Kategorie "fortgeschrittene Wissenschaftler:innen" verliehen. In zahlreichen Untersuchungen konnte sie zeigen, dass das endotheliale Kollagen VIII mit den Sexualhormonen interagiert und damit eine geschlechtsabh?ngige Auspr?gung der Diabetes-verursachten Nierensch?den bedingt. Beispielhaft und eindringlich verweisen diese Untersuchungen auf die Notwendigkeit geschlechtersensibler Analysen in der biomedizinischen Forschung.