
Meldung vom:
Am 16. Juni 2025 wurden zwei neuen Mitgliedsprogramme durch den Rat der Akademie in die Jenaer Graduierten-Akademie aufgenommen: ?IMPRS for Modeling the Anthropocene“ und die Doctoral School of the Diaspora Studies Research Network "Communities and Networks". ?Im Rahmen des Aufnahmeverfahrens wird überprüft, ob die Konzeption des Promotionsprogramms universit?tsweit verbindlichen Qualit?tsstandards in der Promovierendenqualifizierung entspricht. Die Mitgliedschaft in der Graduierten-Akademie stellt dementsprechend ein Qualit?tssiegel dar. Au?erdem erhalten die Doktorandinnen und Doktoranden Zugang zu allen Angeboten und Ressourcen der Graduierten-Akademie.
Die 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 Max Planck Research School for Modeling the Anthropocene ist ein gemeinsames Promotionsprogramm des Max-Planck-Instituts für GeoanthropologieExterner Link (MPI-GEA), der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena (FSU), der Universit?t BielefeldExterner Link, der Universit?t LeipzigExterner Link und der Arizona State UniversityExterner Link. Im Rahmen des transdisziplin?ren Promotionsprogramms werden menschliche Handlungen in der Vergangenheit daraufhin untersucht, welchen Einfluss diese auf sp?tere und zukünftige Entwicklungen hatten.
Die Doctoral School of the Diaspora Studies Research Network "Communities and Networks"?en ist noch nicht gestartet. Der Schwerpunkt des transdisziplin?ren Programms wird in der Erforschung des Zusammenspiels von Glaube, Kultur und Identit?t im Kontext der globalen Migration liegen. Das Programm wird von sechs Hochschullehrenden aus der Theologischen, Philosophischen und Chemisch-Geowissenschaftlichen Fakult?t initiiert. Die Aufnahme von Forschenden weiterer Fakult?ten ist gewünscht.
Der Graduierten-Akademie der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena geh?ren mittlerweile mehr als 20 Einrichtungen der Doktorandenqualifizierung an. Insgesamt promovieren derzeit etwa 500 Doktorandinnen und Doktoranden in den verschiedenen Mitgliedseinrichtungen der Graduierten-Akademie.?