Auch 2026 f?rdert das eTeach-Netzwerk Thüringen wieder mit zwei verschiedenen F?rderformaten Lehr-Lernprojekte, um Raum für Innovationen zu schaffen, mit neuen Formen des Lehrens, Lernens und Prüfens zu experimentieren, medienbereicherte Lehre weiterzuentwickeln und Beispiele guter Praxis in die Hochschule zu integrieren und nachhaltig zu etablieren.?
?
Mit den kooperativen Impulsprojekten werden hochschulübergreifende und interdisziplin?re Projekte gef?rdert, die von mindestens zwei Thüringer Hochschulen gemeinsam durchgeführt werden. Ziel ist es, die Zusammenarbeit im Bereich der digitalen Hochschullehre zu st?rken, neue Lehr-Lernformate zu erproben und deren ?bertragbarkeit zu sichern.
Lehrende mit Lehraufgaben an Thüringer Hochschulen k?nnen pro Hochschule maximal eine Stelle (je nach Laufzeit) sowie Sachmittel beantragen.
Gef?rdert werden halb- oder ganzj?hrige Projekte in drei Linien:
- Kompetenzorientierte Entwicklung digital gestützter Lehr-, Lern- und Prüfungskonzepte
- Digitale und mediale Bereicherung bestehender Formate (z.?B. OER, hybride Lehrszenarien)
- Experimentelle Ideen zur Hochschullehre mit Modellcharakter
Für die Antragsstellung ist eine Interessensbekundungen mit Grobkonzept bis zum 1. Juli?bei der eTeach-欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐stelle der Universit?t Jena über eteach@uni-jena.de einzureichen. Die eTeach-欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐stelle koordiniert das Antragsverfahren und unterstützt bei der Partnervermittlung und Antragsstellung. Die Einreichungsfrist für die finalen Antr?ge ist der 1. September.?
Jetzt Projektideen entwickeln und bis zum 1. Juli 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 aufnehmen:?eteach@uni-jena.de?
Weitere Infos zur AusschreibungExterner Link
Hinweis
Das eTeach-Netzwerk Thüringen hat die Frist zur Einreichung von Interessensbekundungen für die F?rderlinie eTeach-Freir?ume in diesem Jahr einmalig bis zum 31.07.2025 verl?ngert. Nutzen Sie die Chance, um jetzt noch Ihre innovativen Ideen zur Weiterentwicklung von Lehr- und Lernformaten einzureichen und Sachmittel bis zu einer H?he von 3.000 Euro einzuwerben.
Die formlose Interessensbekundung mit einer kurzen Skizze Ihres Vorhabens reichen Sie bitte bis 31.07.2025 per Mail bei der eTeach-欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐stelle (eteach@uni-jena.de) ein. Die Antragsstellung (ebenfalls über Ihre 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐stelle) erfolgt bis zum 01.09.2025.
Im Austausch und Dialog er?ffnen sich R?ume, um Ideen zum medienbereicherten Lehren, Lernen und Prüfen zu entwickeln, Zusammenarbeit zu f?rdern und Transfer zu erm?glichen. Vor diesem Hintergrund findet am 19. Juni zum vierten Mal der ?Dialog-Workshop“ von 9:30 bis 16:30 an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena als gemeinsame Veranstaltung des eTeach-Netzwerks Thüringen und des Stifterverbands statt, bei dem die gef?rderten Lehrprojekte der Thüringer Hochschulen in Pr?senz zusammenkommen.
Die Veranstaltung richtet sich an die Fellows im Programm ?Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre Thüringen“ des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur (TMBWK) und des Stifterverbands sowie die Gef?rderten der kooperativen Impulsprojekte und der eTeach-Freir?ume. Herzlich eingeladen sind alle Interessierten, die sich über die F?rderformate informieren m?chten oder sich im Themenfeld des medienbereicherten Lehrens, Lernens und Prüfens bewegen und nach Ideen, Austausch und Vernetzung suchen!
An dem Austausch nehmen darüber hinaus die Mitarbeitenden des eTeach-Netzwerks Thüringen, Expert*innen aus den Hochschulen sowie die Programmkoordinatoren des Stifterverbands und der Gesch?ftsstellenleitung des Hochschulforums Digitalisierung teil.
Neben Pitches der bisher gef?rderten Projekten und verschiedenen Thementisch-Runden zur Diskussion aktueller Themen und Projekte aus dem eTeach-Netzwerk, findet auch eine hybride ?bertragung des n?chsten Talks@eTeach statt. Dieses Mal stellt Felix Fahnroth von der Universit?t Jena sein Projekt ?Chatbots als Lernbegleiter: Reflexionen aus der Lehramtsausbildung“ vor.
Die Anmeldung ist noch bis zum 29. Mai m?glich:?
Zur Anmeldung & ProgrammExterner Link