欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Quader mit den Logos der UN-Nachhaltigkeitsziele

Spirituelle ?kologie. Ein Handlungsraum in seiner Praxis und Medialit?t

Ringvorlesung Nachhaltigkeit
Quader mit den Logos der UN-Nachhaltigkeitsziele
Foto: AdobeStock
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Vortrag
Ort
Ernst-Abbe-Platz 8, E028
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Im Rahmen
Ringvorlesung Nachhaltigkeit
Es referiert
Prof. Dr. Victoria Hegner
Organisiert von
Zertifikatsprogramm Nachhaltigkeit
欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐
Dr. Karsten G?bler
Veranstaltungssprache
Deutsch
Veranstaltungswebseite
欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐
Barrierefreier Zugang
nein
?ffentlich
ja

Die Frage nach dem Verh?ltnis von uns Menschen zur Natur ist für religi?se Deutungs- und Erfahrungsmodelle konstitutiv und wird angesichts gegenw?rtiger Entwicklungen theologisch-praktisch umso intensiver verhandelt. In diesem Kontext propagieren Vertreter*innen verschiedener religi?ser Traditionen zunehmend die Notwendigkeit einer ?spirituellen ?kologie“. Was genau diese Praxis und den Ausformungsprozess einer ?spirituellen ?kologie“ ausmacht, soll anhand der gegenw?rtig rasant wachsenden Jewish Renewal-Bewegung – h?ufig auch als ??kojudentum“ bezeichnet – genauer betrachtet werden. Zu fragen ist, wie sich angesichts des tiefgreifenden Wandels von Umweltbedingungen auch das Verh?ltnis von Natur und Religion neu justiert. Der Blick wird nochmals gewendet und auf die spezifisch hervorgebrachte (digitale) Medialit?t spiritueller ?kologien geschaut. Es wird deutlich, wie sich Umweltengagement und religi?ses Selbstverst?ndnis auf das Engste an künstlerische Repr?sentationsformen bindet, die gerade auch die Bedeutsamkeit der sinnlichen Erfahrung, die über das Auge hinausgeht, betonen – und hierbei auch ein eher s?kular gepr?gtes Publikum ansprechen.

Prof. Dr. Victoria Hegner ist Professorin für Professorin für Empirische Kulturwissenschaft/Kulturanthropologie an der Friedrich-Schiller-Universit?t. Mehr Informationen finden Sie?hier.

Hinweis

Die Ringvorlesung findet im HS E028 am Ernst-Abbe-Platz 8 statt (der Raum befindet sich unterhalb der Mensa am Campus). Die Teilnahme ist offen für alle Interessierten. Studierende, die sich die Veranstaltung für das Zertifikatsprogramm Nachhaltigkeit anrechnen lassen m?chten, k?nnen sich auf Friedolin über das Vorlesungsverzeichnis (Veranstaltungen im Bereich NachhaltigkeitExterner Link) anmelden und erhalten Zugang zum Moodle-Kurs mit weiterführenden Informationen und Materialien.?