
- Light
- Life
- Liberty
- Campusleben
Meldung vom: | Verfasser/in: Green Office
Der "Nachhall" geht in die zweite Runde: Auch im Sommersemester l?dt das Green Office wieder zu einer aktiven Pause mit nachhal(l)tigen Gespr?chen ein. Nach dem Auftakt im Wintersemester 2024/25 in den R?umen des Green Office wollen wir unsere Lager nun an verschiedenen Orten der Universit?t aufschlagen und dort unsere G?ste besser kennenlernen. Ziel ist der gemeinsame Austausch zu verschiedenen Themen der Nachhaltigkeit in lockerer Runde.
Für jedes Treffen ist etwa eine halbe Stunde eingeplant. Kommen Sie gern auf eine Tasse Kaffee oder Tee vorbei. Alle Universit?tsangeh?rige sind herzlich willkommen!
Hier geht es zur Nachhall-Webseite
?Zeit und Ort |
Programm |
17.04.; ab 15:30 Uhr vor dem HS E028 in der Ernst-Abbe-Platz 8 |
zu Gast: Dr. Karsten G?bler (Koordinator Zertifikatsprogramm Nachhaltigkeit; Nucleus Jena) Was macht der BNE-Stammtisch? Wie steht es mit dem Sutainable Campus Café? Warum sollte ich mich zum Thema Nachhaltigkeit zertifizieren? |
08.05.; ab 10:00 Uhr Foyer der Carl-Zeiss-Stra?e 3 |
zu Gast: Alexander Valdiek (Dezernat 2) Warum spielt das Thema "Beschaffung" in der Nachhaltigkeitsstrategie eine gro?e Rolle? Was kann der Einkauf für eine nachhaltigere Uni tun? Wie beeinflussen die Dezernate das nachhaltige Verhalten der Uni? |
10.06.; ab 10:00 Uhr kleiner Innenhof UHG (Fürstengraben 1) |
Zu Gast: Prof. Dr. B?rbel Kracke (Professorin für P?dagogische Psychologie; Vizepr?sidentin für Universit?tsgemeinschaft und Engagement) Welchen Beitrag leistet das VPU zur Nachhaltigkeit an der Uni? Welchen Stellenwert kann dadurch auch das Green Office erlangen? Wie k?nnen wir uns nachhaltig engagieren? |
04.07.; ab 15:45 Uhr Garten Fromannsches Anwesen |
Zu Gast: Hochschulgruppe UNICEF Wie komme ich zu einer Hochschulgruppe? Was k?nnten meine Aufgaben werden? Wie bewirkt soziales Engagement eine nachhaltige Entwicklung?? |
?
Raum E002/3
Zw?tzengasse 3
07743 Jena
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung