欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Flaggen verschiedener L?nder und der EU.

Den Horizont im Ausland erweitern

Das Projekt IDEAS der Universit?t Jena wird vom DAAD mit 625.000 Euro bis 2029 weiter gef?rdert
Flaggen verschiedener L?nder und der EU.
Foto: Anne Günther (Universit?t Jena)
  • 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐es

Meldung vom: | Verfasser/in: Stephan Laudien

Das Projekt ?IDEAS – Interkulturalit?t & Diversit?t erfahren durch Auslandsstudien“ der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) für weitere fünf Jahre gef?rdert. Die Universit?t Jena erh?lt bis 2029 eine F?rdersumme von knapp 625.000 Euro aus dem Programm ?Lehramt.欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐“, teilte der DAAD mit. Ziel des bereits seit 2019 laufenden Programms ist es, sowohl Studierende als auch Lehrende durch vielf?ltige interkulturelle Lerngelegenheiten zu unterstützen, selbst p?dagogisch wirksam und sensibel mit verschiedenen Dimensionen von Diversit?t umzugehen.

Die bew?hrten Angebote werden weiterentwickelt?

?Studienaufenthalte im Ausland sind gewisserma?en der K?nigsweg zur interkulturellen Kompetenz. Unsere Studierenden berichten aber nicht nur von horizonterweiternden Einblicken in andere L?nder, sondern auch von pers?nlich sehr pr?genden Erfahrungen, etwa dem Kennenlernen neuer internationaler Freunde“, sagt Prof. Dr. Lukas Eibensteiner, der das Projekt IDEAS leitet. Dabei kooperieren er und die Projektmitarbeiter Sophie Elly Ewers und Philipp Kramer eng mit dem Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Universit?t Jena. Als internationale Kooperationspartner wurden die Université de Strasbourg (Frankreich), die University of Turku (Finnland), die Universitat de Barcelona (Spanien), die Université de Montréal (Kanada), die Tbilissi State University (Georgien) und die Hebrew University of Jerusalem (Israel) gewonnen.?

?ber 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten bisher an verschiedenen IDEAS-Veranstaltungen teilnehmen, 20 Lehramtsstudierende erhielten ein Stipendium für ein Semester im Ausland. Zu den etablierten Formaten z?hlt die Veranstaltungsreihe ?Talks for IDEAS“, deren 21 Veranstaltungen über 400 Interessierte besuchten.?

Projektmitarbeiter Philipp Kramer betont, dass die Angebote in der jetzt beginnenden zweiten F?rderphase weiterentwickelt und noch mehr an die Bedürfnisse der Studierenden angepasst werden. Neben erneuten Stipendien für den Aufenthalt an der University of Turku sei eine wesentliche Neuerung die Integration von Praxisanteilen an Schulen am Studienort, um mehr Berufspraxis zu erm?glichen.

?Ein neues Format sind zudem einw?chige Exkursionen ganzer Seminargruppen an die Universit?ten Strasbourg und Barcelona“, sagt Kramer. Die gemeinsamen Aufenthalte von Studierenden und Lehrenden dienen dem Austausch zu fachspezifischen Inhalten sowie zum Schulalltag und der Lehramtsausbildung in beiden L?ndern. Abgerundet wird das Angebot durch digitale Bausteine wie Planspiele, bei denen internationale Studierende in der Gruppe gemeinsam Aufgabenstellungen bearbeiten sowie durch internationale Seminarkooperationen über alle F?cher hinweg, so Projektkoordinatorin Sophie Elly Ewers. ?

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐:

Lukas Eibensteiner, Juniorprof. Dr.
vCard
Professur Didaktik der roman. Schulspr.
Raum 405
Ernst-Abbe-Platz 8
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link