欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Wegweiser Karriere Mentoring

Karriere-Mentoring für MINT-Promovierende

F?rderprogramm der Graduierten-Akademie
Wegweiser Karriere Mentoring
Grafik: Melissa Fiebig

Kurz vor dem Abschluss der Promotion steht für viele Promovierende fest: Der n?chste Karriereschritt wird sie aus der Wissenschaft in eines der vielen Berufsfelder in Wirtschaft und Gesellschaft führen. Doch wenn es um die konkrete Planung geht, sind oftmals noch einige Fragen offen: Wohin genau soll der weitere Karriereweg gehen? Wie gelingt der Wechsel? Welche Kompetenzen werden für bestimmte Berufsfelder gebraucht? Wie baut man sich ein Netzwerk auf?

Das Programm ?Karriere-Mentoring für MINT-Promovierende“ will Promovierende der Naturwissenschaften genau bei diesen Fragen unterstützen und sie auf den erfolgreichen Wechsel in den au?erakademischen Arbeitsmarkt vorbereiten. Im Rahmen des Programms k?nnen sie individuelle Karriereziele entwickeln und ihr pers?nliches Kompetenzprofil für Arbeitsfelder in Wirtschaft und Gesellschaft ausbauen.

In das Mentoringprogramm werden jedes Jahr zw?lf bis vierzehn herausragende Promovierende der MINT-F?cher aufgenommen. Das Programm besteht aus drei Bausteinen: dem Karriere-Mentoring, den gemeinsamen Netzwerkaktivit?ten und verschiedenen Workshop-Angeboten. Das Programm dauert insgesamt 12 Monate. Die aktuelle Kohorte beginnt im Januar 2025 endet im Dezember 2025.

Das Programm ist Teil der Jena Alliance "Life in Focus" und wird finanziert vom?Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und KulturExterner Link .

Bausteine des Programms:
Mentoring

Peer-Group-Treffen

Foto: AdobeStock / alotofpeople

Im Gruppen-Mentoring erhalten jeweils zwei Mentees Beratung durch eine berufserfahrene Fach- oder Führungspers?nlichkeit (Mentor:in). Diese Person gibt ihr Erfahrungswissen rund um die Strukturen, Strategien und Spielregeln in Wirtschaft und Gesellschaft weiter. Daneben unterstützt sie die Mentees bei der Karriereplanung, gibt Orientierung im Bewerbungsprozess und steht für Fragen zur Verfügung.

Unabh?ngig davon werden zus?tzlich Peer Gruppen mit vier bis fünf Mentees gebildet. Beim Peer-Mentoring tauschen sich diese in regelm??igen, strukturierten Treffen zu karrierebezogenen Themen aus. Das Peer-Mentoring bietet einen intensiven Erfahrungsaustausch sowie gegenseitige Motivation und Unterstützung. M?gliche Schwerpunkte des Austauschs k?nnen zum Beispiel die Erarbeitung einer Karriere-Strategie, gegenseitiges Feedback zu Bewerbungsunterlagen oder Erfahrungsaustausch zum Bewerbungsverfahren sein.

Die H?ufigkeit der Treffen k?nnen je nach Bedürfnissen und Kapazit?ten von Mentees und Mentor:innen variieren. Es wird jedoch mindestens ein Treffen alle zwei Monate für das Peer-Mentoring und ein Treffen alle drei Monate für das Gruppen-Mentoring empfohlen.

Networking

Junge Menschen unterhalten sich

Foto: rawpixel.com

Im Bereich Networking werden verschiedene Events für Mentees und Mentor:innen von der Programmkoordination organisiert. Highlight ist der j?hrliche Netzwerkabend zu dem Mentees, Mentor:innen und Alumni des Programmes zusammenkommen. Daneben finden mehrere Career Talks statt, bei denen Mentees die M?glichkeit haben promovierte Alumni aus unterschiedlichen Berufsfeldern kennenzulernen.

Das Networking-Angebot setzt sich aus Pr?senzformaten und digitalen Angeboten zusammen. Digitale Angebote erm?glichen eine niedrigschwellige, ortsungebundene Teilnahme.

Training

Qualifizierungskurs

Foto: Jan-Peter Kasper (Universit?t Jena)

Das Programm startet mit einem eint?gigen Auftaktworkshop. Dieser bereitet die Mentees auf das Programm vor und hilft ihnen ihre Karriereziele zu pr?zisieren. In weiteren Workshops erwerben die Promovierenden wichtige F?higkeiten und Kenntnisse, die für den ?bergang in die Wissenschaft erforderlich sind, beispielsweise ein Assessment-Center-Training oder das Führen von Gehaltsverhandlungen.

Das Training-Angebot setzt sich aus Pr?senzformaten und digitalen Angeboten zusammen.?Die Teilnahme an diesen Workshops ist für die Mentees verpflichtend.?

Rahmenprogramm

Das Mentoring-Programm wird von einem Rahmenprogramm begleitet. Dazu geh?ren:

  • Auftaktveranstaltung mit offizieller Zusammenführung der Peer-Gruppen und Mentoring-Gruppen?
  • Zwischenevaluation mit der Programmkoordination
  • Abschlussveranstaltung mit Verleihung der Mentoring-Zertifikate?

Eindrücke der Mentees und der Mentor:innen

  • Wegweiser Karriere Mentoring
    Grafik: Melissa Fiebig
    Dr. Kerstin Dreblow, Mentorin seit 2020

    "Das Mentoring und das Angebot für die Promovierenden ist wirklich eine tolle Sache und ich wünsche mir oft, dass es so etwas bereits zu meiner Zeit gegeben h?tte."

Paginierung Seite 1 von 4
Seite 1 von 4

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

Gabi Julia Schopf
Projektkoordinatorin
vCard
Graduierten-Akademie
Gabi Schopf
Foto: Norbert Krause
Haus für den wissenschaftlichen Nachwuchs - Zur Rosen
Johannisstra?e 13
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link