
Alle Mitglieder und Angeh?rige der Universit?t sollen gleichberechtigt ihren Arbeitsaufgaben, wissenschaftlichen T?tigkeiten oder Studium nachgehen k?nnen, und zwar unabh?ngig von der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der geschlechtlichen Identit?t, der sexuellen Orientierung, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters, einer chronischen oder psychischen Erkrankung, der famili?ren Verpflichtungen oder des sozio?konomischen Hintergrunds.
Sollten Sie aus irgendeinem dieser Gründe eine Benachteiligung oder einer Diskriminierung erfahren, dann wenden Sie sich bitte an uns. Wir h?ren Ihnen zu, beraten Sie und setzen uns – falls erforderlich und nur mit Ihrer ausdrücklichen Erlaubnis – bei den zust?ndigen Stellen für Sie ein. Auf Wunsch auch anonym.
Die Beratung ist für Ratsuchende selbstverst?ndlich kostenfrei. Selbstverst?ndlich gehen wir auf notwendige Badarfe Ihrerseits ein. Geben Sie uns hierzu bitte einen Hinweis.
Beratung und Informationen herhalten Sie bei uns zu folgenden Themen:
- Antidiskriminierung und Diskriminierungsschutz
- Diskriminierung identifizieren
- Handlungsm?glichkeiten im Fall von Diskriminierung
- Verweise an weiterführende Informations- und Beratungsangebote