欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Risspilz mit hoher Konzentration des Toxins Muscarin.

Auch die Zubereitung macht das Gift

Neue Studie zeigt, dass Gift in Pilzen auch als harmlose Vorstufe existiert und erst bei Verletzung der Pilze freigesetzt werden kann
Risspilz mit hoher Konzentration des Toxins Muscarin.
Foto: Dirk Hoffmeister
  • Life
  • Forschung

Meldung vom: | Verfasser/in: Maria Schulz

3D-Molekülmodell von 4'-Phosphomuscarin (Kohlenstoff dunkelgrau, Wasserstoff hellgrau, Sauerstoff rot, Stickstoff blau, Phosphor orange).

Grafik: Sebastian D?rner

Pilze gibt es in atemberaubender Vielfalt, hinsichtlich Form, Farbe und Gr??e. Besonders im Herbst schw?rmen Pilzsuchende in die W?lder, um die schmackhaftesten unter ihnen zu finden, vielf?ltig zuzubereiten und mit Genuss zu verzehren. Allerdings finden sich bekannterma?en auch giftige Pilze unter ihnen, die zu unterscheiden lebenswichtig ist. Aber sind die Pilze wirklich giftig?

Forschende der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena und des Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Kn?ll-Institut (Leibniz-HKI) sind dieser Frage nachgegangen und ver?ffentlichten kürzlich die Ergebnisse einer Studie zum Muscarin. Dieses Toxin kommt in verschiedenen Pilzen vor, der bekannteste darunter ist der Fliegenpilz (Amanita muscaria), der dem Gift auch seinen Namen gab. Erheblich h?here Konzentration von Muscarin kommen jedoch in Risspilzen und manchen Trichterlingen vor. Ein Team um Dirk Hoffmeister, Professor am Institut für Pharmazie der Universit?t Jena und mit seiner Gruppe an das Leibniz-HKI assoziiert, konnte nun zeigen, dass Muscarin in Pilzen nicht nur als solches vorhanden ist, sondern auch als harmlose Vorstufe?gespeichert wird und erst bei Verletzung der Pilze freigesetzt werden kann.

Versteckte Gifte

Muscarin wurde vor über 150 Jahren als erstes Pilzgift überhaupt entdeckt. Die aktuelle Studie konnte belegen, dass es beispielsweise beim Rinnigbereiften Trichterling (Clitocybe rivulosa) in Form des wenig giftigen 4'-Phosphomuscarin gespeichert wird. ?Es gibt Hinweise, dass noch andere Substanzen vorkommen, denn reines Muscarin wirkt offenbar anders als ein muscarinhaltiger Pilz“, sagt Sebastian D?rner, Doktorand in Hoffmeisters Team. Der Rinnigbereifte Trichterling ist auch als Falscher Champignon bekannt und kann mit dem echten Champignon leicht verwechselt werden. Erst bei Verletzung des Pilzes durch Schneiden, Kochen oder die Verdauung setzt ein Enzym das giftige Muscarin aus diesem Vorl?ufermolekül frei. In anderen Pilzen liegt Muscarin jedoch bereits in seiner aktiven Form vor. Es ist nicht ungew?hnlich, dass Organismen Abwehr- und Schutzreaktionen zeigen, wenn sie – beispielsweise durch Tierfra? – besch?digt werden. Die Mischung aus freiem aktivem und ?verstecktem“ inaktivem Muscarin, das erst durch den Verzehr zum aktiven Gift wird, erh?ht die Gef?hrlichkeit bestimmter Pilzarten wie den Trichterlingen.

Potenziell wichtige Erkenntnisse für die Notfallmedizin

Die Ergebnisse des Teams wurden jetzt in der Fachzeitschrift "Angewandte Chemie - 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 Edition" ver?ffentlicht. Sie k?nnten ?rzten und Toxikologen dabei helfen, die tats?chliche Gefahr bestimmter Pilzarten besser einzusch?tzen und Vergiftungen effizienter zu behandeln. Muscarin greift in die Signalübertragung durch den Botenstoff Acetylcholin ein und führt zu einer Dauererregung. Die Folgen sind vermehrter Speichel- und Tr?nenfluss, Schwei?ausbruch, Erbrechen, Durchfall und Kreislaufkollaps bis hin zur t?dlichen Herzl?hmung. Dabei ist es unerheblich, ob das Gift bereits in freier Form oder als Vorstufe aufgenommen wurde, die erst im K?rper aktiviert wird. Die korrekte Identifizierung essbarer Pilze ist also nach wie vor eine wichtige Voraussetzung für eine genussvolle und unbeschwerte Pilz-Mahlzeit.

Die Arbeit entstand in Kooperation des Teams um Dirk Hoffmeister mit der Gruppe um Christian Hertweck, Abteilungsleiter am Leibniz-HKI und ebenfalls Professor an der Universit?t Jena. Die Studie wurde im Rahmen des Sonderforschungsbereiches ChemBioSys von der Deutschen?Forschungsgemeinschaft gef?rdert.

Information

Original-Publikation:
D?rner S, Trottmann F, Jordan PM, Rogge K, Bartels B, Werz O, Hertweck C,Hoffmeister D (2024): The fatal mushroom neurotoxin muscarine is releasedfrom a harmless phosphorylated precursor upon cellular injuryExterner Link. Angewandte Chemie 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 Edition.?

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐:

Dirk Hoffmeister, Prof. Dr.
vCard
Professur für Pharmazeutische Mikrobiologie
Bioinstrumentezentrum
Winzerlaer Stra?e 2
07745 Jena Google Maps – LageplanExterner Link