欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Vergabe der Bürgerbriefe an ein Erstsemester jeder Fakult?t bei der Feierlichen Immatrikulation.

Universit?t lebt von Freiheit

Bei der Feierlichen Immatrikulation begrü?te die Universit?t ihre 3.750 Erstsemester
Vergabe der Bürgerbriefe an ein Erstsemester jeder Fakult?t bei der Feierlichen Immatrikulation.
Foto: Jürgen Scheere (Universit?t Jena)
  • Preise & Personalia
  • Veranstaltung

Meldung vom: | Verfasser/in: Axel Burchardt

Pr?sident Prof. Dr. Andreas Marx begrü?t die Erstsemester bei seiner ersten Feierlichen Immatrikulation an der Friedrich-Schiller-Universit?t.

Foto: Jürgen Scheere (Universit?t Jena)

Bei seiner ersten Jenaer Immatrikulationsfeier konnte heute (24.10.) Universit?tspr?sident Prof. Dr. Andreas Marx rund 3.750 Erstsemester der Friedrich-Schiller-Universit?t willkommen hei?en. Er – ?auch ein Erstsemester“ – begrü?te die jüngeren ?Erstis“ im vollbesetzten Jenaer Volkshaus und verwies in seiner Begrü?ungsrede auf die Basis der Universit?t und die Chancen, die sie bietet. ?Unsere Universit?t lebt von der Freiheit: Freiheit des Denkens, Freiheit des Diskurses, Freiheit der Wissenschaft. Nutzen Sie diese Freiheit! Diskutieren Sie, streiten Sie, hinterfragen Sie alles – auch sich selbst. Gerade am Anfang Ihres Studiums haben Sie die Chance, sich in verschiedenen Bereichen zu engagieren, über F?chergrenzen hinweg 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐e zu knüpfen und neue Perspektiven zu entdecken“, sagte Marx. Er lud die Studierenden ein, ?von Anfang an aktiv mitzuwirken und Ihre Stimme einzubringen“. ?Sie sind nun Teil einer lebendigen Gemeinschaft, die von Vielfalt, Offenheit und der Suche nach Wahrheit gepr?gt ist. Seien Sie neugierig, bringen Sie sich ein“, sagte der Pr?sident.

Mut, Hoffnung und Solidarit?t?

In ihrem Festvortrag ?Krisen, Kriege, Klima“ widmete sich die Theologin Prof. Dr. Sarah J?ger der ethischen Orientierung in unserer Zeit vielf?ltiger Konflikte. ?Als einzelnes Individuum müssen wir unter diesen Umst?nden Bewertungen vornehmen und Handlungen vollziehen, dafür sind wir auf ethisches Orientierungswissen angewiesen“, sagte die Juniorprofessorin für Systematische Theologie/Ethik. Dieses Wissen k?nne dazu bef?higen, reflektierte, auf unser Gewissen gestützte Entscheidungen in den Freiheiten unserer Demokratie zu treffen. ?Dazu braucht es Mut, Hoffnung und Solidarit?t. Denn Hoffnung kann uns beflügeln, für Ver?nderung einzutreten und uns einzusetzen. Zugleich ist aber klar, dass wir an unserem jeweiligen Platz nur begrenzte M?glichkeiten der Gestaltung haben und daher immer auch auf Gemeinschaft angewiesen sind“, betonte J?ger.

Im Anschluss überreichte Prof. Dr. Karina Weichold, Vizepr?sidentin für Studium und Lehre, zehn Erstsemestern exemplarisch sogenannte ?Bürgerbriefe“ als Symbol der Aufnahme in die universit?re Gemeinschaft. Diese Erstsemester kamen aus jeder der zehn Fakult?ten der Universit?t und verdeutlichten so die Vielfalt der neuen Studierenden.?

Auszeichnungen für besondere Leistungen

Anschlie?end zeichnete die Vizepr?sidentin die besten Absolventinnen und Absolventen des vorangegangenen Studienjahres aus. Die Examenspreise – dotiert mit je 250 Euro, gestiftet von der Gesellschaft der Freunde und F?rderer der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena – erhielten in diesem Jahr: Josephine Hallecker (Theologische Fakult?t), Helen-Sophie Reimann (Rechtswissenschaftliche Fakult?t), Felix Ludger Kintrup (Wirtschaftswissenschaft?liche Fakult?t), Lasse Pl?hn (Fakult?t für Sozial- und Verhaltenswissenschaften), Maria Schreiber (Fakult?t für Mathematik und Informatik), Tobias Morgner (Physikalisch-Astronomische Fakult?t), Alexander Jason Koelzer (Chemisch-Geowissenschaftliche Fakult?t), Valentina Lazarova (Fakult?t für Biowissenschaften), Dr. Katharina Janina Sophie Holzmüller (Medizinische Fakult?t). Michelle Buschbeck konnte sich direkt über zwei Preise freuen – den der Philosophischen Fakult?t sowie den für das beste Lehramtsexamen.?

Eine weitere Auszeichnung wurde an den indischen Master-Studenten Sameer Khatri übergeben. Er erhielt den mit 1.000 Euro dotierten Preis des Deutschen Akademi?schen Austauschdienstes (DAAD) für ausl?ndische Studierende. Neben seinen Studienleistungen wurde das Auswahlgremium durch das vielseitige Engagement des 25-J?hrigen überzeugt – vor allem die von Khatri organisierten 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐sveranstaltungen und die Unterstützung neuer Studierender bei ihrem Studienstart in Jena.?

Esskastanie zur Erinnerung an die Matrikel 2024/25?

Den Abschluss des Festtages für die neuen Studierenden bildete die Baumpflanzung, die wie die Feierliche Immatrikulation fester Bestandteil der Jenaer Universit?tstradition ist. Gemeinsam mit Uni-Pr?sident Andreas Marx pflanzten die neuen Studierenden im Griesbach?garten eine Esskastanie (Castanea sativa), die von der Freundes-Gesellschaft der Universit?t gestiftet an die Matrikel 2024/25 erinnern wird.?