欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Postdoc im Gespr?ch mit einer Mentorin

Mentoring

?berblick über die Mentoring-Programme der Universit?t Jena
Postdoc im Gespr?ch mit einer Mentorin
Foto: Jan-Peter Kasper (Universit?t Jena)

Die Friedrich-Schiller-Universit?t Jena bietet verschiedene Mentoring-Programme für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler: Das Karriere-Mentoring für MINT-Promovierende richtet sich an Promovierende der Naturwissenschaften und unterstützt diese bei ihrer Vorbereitung auf eine Karriere in Wirtschaft und Gesellschaft. Das Rowena-Morse-Mentoring-Programm richtet sich an weibliche Promovierende und Postdocs in der Orientierungsphase, das Mentoring-Programm im Rahmen des Universit?tsverbundes Halle-Jena-Leipzig richtet sich an fortgeschrittene weibliche Postdocs.

Karriere-Mentoring für MINT-Promovierende

Im Karriere-Mentoring für MINT-Promovierende werden Promovierende der Naturwissenschaften in ihrer Vorbereitung auf eine Karriere in Wirtschaft und Gesellschaft unterstützt. Sie erhalten eine individuelle Begleitung durch berufserfahrene Fach- und Führungspers?nlichkeiten, die selber den Umstieg aus der Wissenschaft in au?eruniversit?re Besch?ftigungsfelder nach der Promotion gemeistert haben und nun ihr Erfahrungswissen rund um Strukturen, Strategien und Spielregeln weitergeben k?nnen. Das Mentoring-Programm wurde durch eine F?rderung der Joachim Herz Stiftung initiiert und wird aktuell gef?rdert vom THüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur.

Bewerben k?nnen sich deutsche und internationale Promovierende aus den MINT-F?chern der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena, die eine Laufbahn au?erhalb der Universit?t anstreben. Die Bewerbung ist einmal j?hrlich im Mai m?glich.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Rowena-Morse-Mentoring-Programm für weibliche Promovierende und Postdocs? in der Orientierungsphase (bis 2 Jahre nach der Promotion)?

Sie sind Doktorandin oder Postdoktorandin an der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena oder einer anderen Thüringer Hochschule? Sie befinden sich gerade in der Planungsphase Ihres individuellen Karriereweges? Sie haben Interesse am Austausch mit einer erfahrenen Professorin/einem erfahrenen Professor und mit gleichgesinnten Peers? Sie sind motiviert, sich zu vernetzen und Ihr pers?nliches Profil weiterzuentwickeln? Dann bewerben Sie sich als Teilnehmerin beim Rowena-Morse-Mentoring-Programm!

Das f?cherübergreifende Programm begleitet Doktorandinnen in der Abschlussphase ihrer Promotion und Postdoktorandinnen in der Orientierungsphase bei der Planung ihres Karriereweges. Neben der Vermittlung von Mentor:innen werden spezifische Workshops zur Weiterqualifizierung angeboten. Im Rahmen von Peer‐Mentorings vernetzen sich die Mentees mit (Nachwuchs‐)Wissenschaftlerinnen anderer Thüringer Hochschulen und werden dabei in Gruppen‐Mentorings von erfahrenen Professor:innen der Thüringer Hochschulen als Mentor:in begleitet. Die Programmlaufzeit betr?gt insgesamt 12 Monate und beginnt jeweils ?im November eines Kalenderjahres.

Finanziert und koordiniert wird das Programm durch das Thüringer Kompetenznetzwerk GleichstellungExterner Link. Das Grundkonzept wurde an der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena entwickelt und im Arbeitskreis Mentoring des Thüringer Kompetenznetzwerks Gleichstellung als ein gemeinsames Konzept der Thüringer Hochschulen weiterentwickelt.

Bewerbungsschluss für das Programm ist j?hrlich im August. Weitere Informationen finden Sie hierExterner Link. Bitte wenden Sie sich bei Fragen und mit Ihrer Bewerbung an das Büro der Vizepr?sidentin für Universit?tsgemeinschaft und Engagement (Annette Wagner-Beier).

Mentoring-Programm für fortgeschrittene Postdoktorandinnen des Universit?tsbunds Halle, Jena und Leipzig (ab 2 Jahre nach der Promotion)?

Das von den Universit?ten Halle-Wittenberg, Jena und Leipzig im Unibund gemeinsam geführte Mentoring-Programm für Postdoktorandinnen f?rdert exzellente Postdoktorandinnen aller Fachbereiche mit mindestens zweij?hriger Postdoc-Erfahrung bei der Verfolgung einer Karriere in der Wissenschaft mit dem Berufsziel einer Professur.

Das Programm bietet

  • individuelles ("One-to-one-") Mentoring durch erfahrene Professorinnen und Professoren der drei Universit?ten
  • hochkar?tige Trainingsangebote zu karriererelevanten Schlüsselqualifikationen
  • intra- und interdisziplin?re sowie hochschulinterne und hochschulübergreifende professionelle Vernetzungsm?glichkeiten.

J?hrlich werden bis zu 24 Postdokorandinnen der drei beteiligten Universit?ten neu in das Programm aufgenommen. Die einj?hrige Programmteilnahme kann auf Wunsch um ein zweites Jahr verl?ngert werden.

Ihre Bewerbung für eine Programmteilnahme ist j?hrlich zum Ende des Wintersemesters m?glich. Die Bewerbungsphase wird an den drei Universit?ten jeweils bekanntgegeben. Für weiterführende Informationen besuchen Sie bitte die Website des Mentoring-Programms für PostdoktorandinnenExterner Link. Bitte wenden Sie sich bei Fragen und mit Ihrer Bewerbung an der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena an das Büro der Vizepr?sidentin für Universit?tsgemeinschaft und Engagement (Ekaterina Maruk).