欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Three Minute Thesis Wettbewerb

Besondere Formate

Qualifizierung jenseits von Workshops und Seminaren
Three Minute Thesis Wettbewerb
Foto: Christoph Worsch (Universit?t Jena)

Die Universit?t Jena bietet für Promovierende neben dem umfangreichen Programm an f?cherübergreifenden Workshops auch andere Lernm?glichkeiten an, die über das eigene Fachgebiet hinausgehen: Eine individuelle Begleitung durch Coaching, das Weiterentwickeln von eigenen Lehrf?higkeiten in Workshops für Promovierende, das Training von gut verst?ndlicher Wissenschaftskommunikation im Science Slam oder der Three Minute Thesis Competition und das Eintauchen in die Gründer-Szene durch "Young Entrepreneurs in Science".

Individuelle Coachings

  • Videofeedback zu Ihrer Lehrveranstaltung

    Sie wünschen sich eine detaillierte Beratung zu Ihrer Lehrveranstaltung? Sie wollen zu Ideen gelangen, wie Sie Ihre Lehre weiterentwickeln k?nnen? Die Servicestelle LehreLernen bietet für diese und ?hnliche Anliegen ein individuelles Feedback zu Ihrer Lehrveranstaltung an.

    Sie haben zum einen die M?glichkeit, Ihre Veranstaltung aufzeichnen zu lassen. Das Video wird Ihnen in diesem Fall zur Verfügung gestellt, sodass Sie Ihr Lehrhandeln videogestützt aus einer neuen Perspektive wahrnehmen k?nnen. Zum anderen ist alternativ eine Hospitation Ihrer Lehrveranstaltung durch eine Person aus dem LehreLernen-Team m?glich.

    Im Anschluss an die Aufzeichnung oder Hospitation erhalten Sie in einem pers?nlichen Gespr?ch ein strukturiertes Feedback und k?nnen Einzelaspekte Ihrer Lehrveranstaltung vertieft besprechen.

    Anfragen richten Sie bitte an lehrelernen@uni-jena.de oder telefonisch an Frau Bartsch: 9-401250.

  • Kollegiales Coaching für Postdocs

    Kollegiales Coaching, oder kollegiale Fallberatung ist eine Methode des Austauschs in einer Gruppe von Kolleg:innen oder Gleichgesinnten, die durch ein gemeinsames Thema oder die gleiche Fragestellung verbunden sind.

    ANGEBOTE DER GRADUIERTEN-AKADEMIE SPEZIELL F?R POSTDOCS

    Als ein Ergebnis der 2. Jenaer Postdoc-Studie initiiert die Graduierten-Akademie ein Kollegiales Coaching-Programm. Details dazu finden Sie hier.

    Aktuelle Angebote zum kollegialen Coaching finden Sie im QualifizierungsportalExterner Link.

    Falls Sie weitere Information erhalten wollen, wenden Sie sich bitte an Anne Dünger.

Doc4Doc: Workshops von Promovierenden für Promovierende

"Von Promovierenden für Promovierende": Das ist das Prinzip der Workshops "Doc4Doc" im Qualifizierungsprogramm der Graduierten-Akademie. Wer seine Interessen und F?higkeiten mit anderen teilen und Lehrerfahrung mit einer anspruchsvollen, aber hoch motivierten Zielgruppe gewinnen m?chte, kann der Graduierten-Akademie ein eigenes Workshop-Thema und -Konzept vorschlagen. Die Graduierten-Akademie prüft das Workshop-Konzept und ber?t Sie auf Wunsch bei der Kursgestaltung. Als Aufwandsentsch?digung erhalten Sie au?erdem ein kleines Honorar.

Bisherige Themen waren verschiedene Forschungsmethoden, Pr?sentieren, Literaturmanagement und anderes.

Wenn Sie einen Workshop anbieten wollen, wenden Sie sich bitte an Mareike Timm.

Wettbewerb zur Wissenschaftskommunikation: Three Minute Thesis Competition

Sommerfest

Foto: Christoph Worsch (Universit?t Jena)

Jedes Jahr veranstaltet die Graduierten-Akademie den 3 Minute Thesis-Wettbewerb (3MT?)Externer Link. Dies dient nicht nur der f?cherübergreifenden Kommunikation und der F?rderung von Wissenstransfer, sondern stellt auch eine Trainings- und Anwendungsm?glichkeit für das dar, was in den Workshops zur Wissenschaftskommunikation und zum Pr?sentieren vermittelt wird. Der Lerneffekt des Wettbewerbs wird verst?rkt, indem vorher ein Testdurchlauf mit Feedback angeboten wird.

Impressionen und Ergebnisse des letzten Wettbewerbs finden Sie hierExterner Link.

Young Entrepreneurs in Science

Impression eines Young Entrepreneur in Science-Workshop

Foto: Thomas Trutschel/photothek.net

Die Falling Walls Foundation hat ein Weiterbildungsprojekt für unternehmerisches Denken und Handeln entwickelt. Das Projekt "Young Entrepreneurs in Science" wird deutschlandweit an verschiedenen Standorten durchgeführt, zweimal im Jahr auch in Jena (bzw. online mit regionalen Beteiligten).

In dem interaktiven Workshop ?From PhD to Innovator“ kommen Promovierende und Postdocs mit Gründern und Unternehmen der Region in 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 und lernen von erfahrenen Trainern, wie sie ihre wissenschaftlichen Ideen in einen wirtschaftlichen Kontext übertragen k?nnen. Dabei geht es nicht nur um Entrepreneurship im engeren Sinne, sondern auch darum, interdisziplin?res Arbeiten und innovative Ideenentwicklung zu f?rdern (z. B. durch Design Thinking).

?

Die Universit?t Jena ist ein zertifizierter ?Young Entrepreneurs in Science Campus“

Grafik: Falling Walls Foundation

Zus?tzlich zu den regionalen Veranstaltungen k?nnen Sie sich für 2-stündige Webinare und überregionale Online-Aufbau-Workshops ?From Innovator to Business“ anmelden.

Die Universit?t Jena ist ein zertifizierter ?Young Entrepreneurs in Science Campus“

Die Workshops finden in englischer Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos. N?here Informationen finden Sie hierExterner Link.