
Als ein Ergebnis der 2. Jenaer Postdoc-Studie hat die Graduierten-Akademie ein Kollegiales Coaching-Programm initiiert. Mitmachen k?nnen alle Postdocs der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena (promovierte wissenschaftliche Mitarbeiter:innen, Stipendiat:innen, Nachwuchsgruppenleiter:innen).
WAS IST KOLLEGIALES COACHING?
Das kollegiale Coaching für Postdocs ist ein transdisziplin?r ausgerichtetes Angebot für promovierte Wissenschaftler:innen aller beruflichen Gruppen, das es den Beteiligten erm?glichen soll, in einen gleichberechtigten Austausch über wichtige eigene Themen zu gehen und dabei auch die Perspektiven von Postdocs anderer Fachkulturen kennenzulernen - sowohl in beruflicher Hinsicht, als auch in Bezug auf die verschiedenen eigenen Rollen z.B. in der Universit?t und im Wissenschaftsbetrieb.
Als Methode bezeichnet Kollegiales Coaching, oder kollegiale Fallberatung (Intervision), einen Weg des l?sungsorientierten Austauschs in einer Gruppe von Kolleg:innen oder Gleichgesinnten, die durch ein gemeinsames Thema oder die gleiche Fragestellung verbunden sind.
F?R WEN IST DAS INTERESSANT?
Ob wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in, Nachwuchsgruppenleiter:in, Lehrende:r im Mittelbau, Habilitand:in, etc. - die Fragen sind bei allen Postdocs ?hnlich:
- zu den neuen und verschiedenen Rollen
- zu der neuen Verantwortung für Mitarbeitende, Projekte und Finanzmittel,
- zu Karriereentscheidungen,
- zu Konflikten,
- zur eigenen Work-Life-Balance.
Fachkulturenübergreifend oder im Kolleg:innenkreis: Andere Perspektiven bringen oft überraschenden Erkenntnisgewinn.
-
Kollegiales Coaching in eigener Initiative
Kollegiale Beratung in der Gruppe kann eine gute M?glichkeit sein, sich in eigener Initiative auf Augenh?he fachlich und überfachlich auszutauschen. Die Graduierten-Akademie bietet Ihnen hierfür die Option, eine eigene Gruppe zu bestimmten Themenbereichen oder Fragestellungen in Gang zu bringen. Wir bieten Ihnen hierfür Begleitung und individuelle Unterstützung:?
- Wir organisieren für Sie Termine und die Koordination von Gleichgesinnten und sind Ansprechpartner:in für Fragen und Bedenken.
- Wir organisieren zu jedem Coaching-Thema einen Impulsworkshop mit erfahrenen Experten.
- Danach entscheiden Sie sich, als Gruppe das Thema über l?ngere Zeit in regelm??igen Treffen anzugehen, und wir helfen bei der Organisation.
- Kollegiale Coaching-Gruppen, die langfristig arbeiten, bekommen von uns Qualifizierungsgutscheine für weitere Expertenworkshops nur für diese Gruppe.
Wenn Sie sich für ein kollegiales Coaching zu eigenen Themen interessieren, kontaktieren Sie uns gern (siehe unten).
Hinweis: Es gibt bereits eine? eigeninitiierte Gruppe zum Thema ?Betreuung von Promovierenden“. Bei Interesse an diesem Thema kontaktieren Sie uns gern
-
Kollegiales Coaching im Qualifizierungsprogramm
Die Graduierten-Akademie bietet seit 2021 ein mehrstufiges kollegiales Coaching für internationale Postdocs an. Dieses begleitete Angebot unterstützt neu in Jena oder in Deutschland angekommene Postdocs dabei, zu allgemeinen Fragen in einen intensiveren Austausch zu kommen und sich selbst?ndig zu vernetzen. Dieses Coaching findet in Englisch statt, Anmeldungen hierfür erfolgen ebenfalls über das Qualifizierungsprogramm.
Das n?chste internationale Peer Coaching-Angebot für Postdocs wird voraussichtlich ab April stattfinden, die Anmeldung dazu kann ab Ende Februar im?Qualifizierungsportal der Universit?t erfolgen.
-
Weitere Angebote zu Kollegialer Beratung an der Universit?t Jena
Für 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 der Friedrich-Schiller-Universit?t bietet die Abteilung Personalentwicklung eine kollegiale Beratung an. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf den Webseiten der Abteilung PersonalentwicklungExterner Link.

Johannisstra?e 13
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link
Dienstag 10 – 12 Uhr (Postdoc-F?rdersprechstunde)