欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Effektiv schreiben

Wissenschaftliches Schreiben

Mit diesen Tipps zur Gestaltung des Schreibprozesses kommen Sie gut durch die Prüfungszeit.
Effektiv schreiben
Illustration: stock.adobe.com

Hausarbeiten: Tipps fürs Schreiben

TEXTSTRUKTUR

Entwerfen Sie eine Gliederung – Ihren roten Faden für Ihre wissenschaftliche Hausarbeit. Um Gedanken zu ordnen kann eine Mind-Map helfen. Schreiben Sie nun zu jedem Gliederungspunkt recht zügig drei S?tze auf, welche die Kerngedanken beinhalten. Lesen Sie sich das Geschriebene noch einmal durch und überprüfen Sie: Gibt es Lücken oder Brüche in Ihrem roten Faden?

SCHREIBBLOCKADEN

Gehen Sie den Gründen auf die Spur: Fehlt der Bezug zum Thema? Sind Anforderungen unklar? Oder ist es die Sorge zu scheitern? Wenn Sie gar nicht mehr vorankommen, machen Sie erst einmal etwas anderes. Lesen Sie sich sp?ter beispielsweise weiter ins Thema ein, bis es Sie zum Schreiben dr?ngt. Planen Sie in Etappen und machen Sie sich klar, Texte k?nnen am Ende immer noch einmal überarbeitet werden.

HILFSANGEBOT

Nutzen Sie das Beratungsangebot des Schreibzentrums der Uni Jena. Dort k?nnen sich Studierende aller Fachrichtungen hinwenden. Zudem steht auf der Website eine umfangreiche Materialsammlung mit Tipps zum Schreiben zur Verfügung. 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 dazu Sie hier.

Tipps & Materialien des Schreibzentrums

Welcher Schreibtyp sind Sie?

Vier verschiedene Schreibtypen

Illustration: Sophie Bartholome

Quelle: Schreibzentrum SchreibenLernen

PLANER:IN

Bevor Sie einen Text anfangen, stellen Sie erst einen Plan auf. Inhalte und Struktur durchlaufen einen Reifungsprozess, bevor mit der Umsetzung begonnen wird.

Tipp: Spontanit?t f?rdern & erlauben: Freewriting, Notizbuch mit sich führen, Einf?llen und Eindrücken Raum geben

DRAUFLOSSCHREIBER:IN

Sie schreiben Tagebuch, chatten gern und neigen überhaupt dazu, schnell und unkompliziert Texte zu produzieren. Neue Ideen für Inhalt und Struktur entstehen meist w?hrend des Schreibprozesses.

Tipp: strukturierende Methoden, Mind Maps, Inhaltsübersicht, das eigentliche Thema des Textes pr?sent halten, das Ziel nicht aus den Augen verlieren

VERSIONENSCHREIBER:IN

Jeder Text ist für Sie über lange Zeit nur vorl?ufig. Sie überarbeiten Textanf?nge und einzelne Passagen intensiv oder schreiben sie (mehrmals) komplett neu.

Tipp: Exposé schreiben zur Orientierung, sich über das Ziel des Schreibens klar werden, das Ziel bestimmen und festlegen

PATCHWORKSCHREIBER:IN

Sie schreiben an ganz verschiedenen Stellen gleichzeitig. Oft unterbrechen Sie, um neu zu recherchieren oder springen zu Textteilen, die Ihnen leichter fallen.

Tipp: Exposé schreiben, strukturierende Methoden, Mind Maps, Inhaltsübersicht

Fragebogen: Welcher Schreibtyp bin ich?pdf,?67?kb

Literaturverwaltung mit Zotero

Dieses Video ist Teil des ?Digital Learning Kit? – dies ist ein Selbstlernangebot der Universit?t Jena für ein erfolgreiches Studium. Es umfasst sechs Module zu den Themen: Studienorganisation, Lernen, Pr?sentieren, wissenschaftliches Arbeiten, Ausgleich und Hilfsangebote.

Video: Stabstelle Digitale Universit?t
  • Schreibberatung
    Grafik: Thorid Andrees
    Schreibzentrum der Uni Jena Das Schreibzentrum bietet Studierenden Unterstützung beim Schreiben wissenschaftlicher und nichtwissenschaftlicher Texte in Form von Schreibgespr?chen, Workshops, Infomaterialien und Schreibgruppen.
Zentrale Studienberatung

Sprechzeiten:
Beratungen finden pers?nlich, telefonisch und via Zoom statt. Terminvereinbarungen erfolgen telefonisch unter 03641 9-411 111 (Mo bis Fr von 9 bis 11 Uhr) oder au?erhalb dieser Sprechzeit unter 03641 9-411 200. Zudem k?nnen Sie den Service-Desk nutzen.

Beratungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9:00 bis 12:20 Uhr, am Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie am Mittwoch und Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr.

Ihre Fragen k?nnen Sie auch in unseren offenen Runden – der Online-Gruppen-Beratungen – stellen.

Videochat: Zum Videochat – Zoom Videochat ZeitenMontag bis Freitag von 12.30 bis 13:00 Uhr Passwort ZSB2020 Datenschutzhinweisepdf,?126?kb

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

Schreibzentrum SchreibenLernen

Sprechzeiten:
Nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail!