欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Nanostrukturierter Siliziumwafer

Energiespeicherung/-wandlung und Umwelttechnologien

... umfasst Forschungsaktivit?ten in den Bereichen Energiespeicherung, Energiewandlung und Umwelttechnik.
Nanostrukturierter Siliziumwafer
Foto: Jan-Peter Kasper (Universit?t Jena)

Im Zentrum dieses Forschungsschwerpunktes stehen Forschungsaktivit?ten in den Bereichen Energiespeicherung, Energiewandlung und Umwelttechnik. Hierbei kann auf eine breite Expertise bei der Neu- und Weiterentwicklung verschiedener Materialien von Keramiken über Glas bis hin zu Kohlenstoffen sowie Polymeren zurückgegriffen werden.

Darüber hinaus besch?ftigen sich WissenschaftlerInnen der Profillinie LIGHT innerhalb dieses Forschungsschwerpunktes mit verfahrenstechnischen Fragestellungen der Umwelttechnik, beispielsweise auf dem Gebiet der Reinhaltung von Luft und Wasser.

Im Bereich Energiespeicherung besch?ftigen sich WissenschaftlerInnen mit Speichersystemen der n?chsten und übern?chsten Generation: von kleinen flexiblen Batteriesystemen über Superkondensatoren bis hin zu gro?en station?ren Batterien. Im Fokus des Bereichs Energiewandlung steht die Forschung an organischen Photovoltaiktechnologien und der photokatalytischen Wasserspaltung. Ein weiterer Schwerpunkt dieses Themengebiets liegt im Bereich der Umwelttechnik, wobei vor allem verschiedene Membrantechnologien im Zentrum der Forschungsarbeiten stehen, z.B. über die Untersuchung von polymerbasierten Membranen.

Forschungsprojekte und Einrichtungen

  • CEEC Jena
    Foto: Anne Günther (Universit?t Jena)
    Center for Energy and Environmental Chemistry Jena (CEEC Jena)

    Das Center for Energy and Environmental Chemistry Jena (CEEC Jena) ist ein interfakult?res Zentrum auf dem Gebiet der Entwicklung neuer Materialien für die Energiespeicherung, Energiewandlung und Umwelttechnologien.

Paginierung Seite 1 von 5
Seite 1 von 5

Partner des Forschungsschwerpunktes