欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Optiklabor

Optik und Photonik

... beinhaltet die vier Forschungsfelder Utra-Optik, Starkfeldphysik, Biophotonik und Quantentechnologie.
Optiklabor
Foto: Jan-Peter Kasper (Universit?t Jena)

Die Optik- und Photonikforschung der Profillinie LIGHT beinhaltet die vier Forschungsfelder Utra-Optik, Starkfeldphysik, Biophotonik und Quantentechnologie.

Die Ultra-Optik umfasst die Bereiche Nano-Optik, Laserphysik, Photonische Materialien, und Optische Systeme. Im Zentrum der Forschung steht die Kontrolle von Licht in all seinen Eigenschaften, welches den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern letztlich als Werkzeug, Ausl?ser und Tr?ger von Informationen dient.

Das Themengebiet der Starkfeldphysik besch?ftigt sich mit der Erzeugung von Licht extremer Eigenschaften und au?erordentlich hohen Intensit?ten und seiner Wechselwirkung mit Materie bis in den relativistischen Bereich. Themenfelder dieses Forschungsgebiets in Jena sind: Hochleistungslaser, Nichtlineare Optik, Relativistische Laserphysik und R?ntgenoptik.

Im Fokus der Biophotonikforschung in Jena stehen lichtbasierte Technologien und ihre Anwendungen für die Lebenswissenschaften und die Medizin. Mit Hilfe neuer spektroskopischer Techniken, multimodaler biomedizinischer Bildgebungsverfahren, Mikrospektroskopie und chip-basierter Analytik und Diagnostik sollen breit anwendbare optische Messger?te entwickelt werden, um eine detaillierte Untersuchung komplexer biologischer Proben (Gewebeschnitte, Zellen, Viren, DNA/RNA) zu erm?glichen.

Auf dem Forschungsgebiet der Quantentechnology zielt LIGHT auf die drei Hauptanwendungsbereiche Quantenkommunikation, Quantencomputer und Quantenbildgebung & -sensorik. In allen drei Bereichen spielen optische Technologien eine wichtige Rolle, entweder weil Photonen Tr?ger von Quanteninformationen sind oder weil Photonen zur Untersuchung von Quantensystemen bei der Durchführung einer bestimmten Aufgabe verwendet werden. Daher ist die Entwicklung und Weiterentwicklung optischer Quantentechnologien entscheidend für die Aussch?pfung des Potentials der Quantentechnologien.

Forschungsprojekte und Einrichtungen

  • Forschungszentrum des Abbe Centers of Photonics auf dem Jenaer Beutenberg Campus
    Foto: Jan-Peter Kasper (Universit?t Jena)
    Abbe Center of Photonics (ACP)en

    Das Abbe Center of Photonics (ACP) bündelt als akademisches Zentrum Forschung- und Lehraktivit?ten der Universit?t Jena in den Bereichen Optik und Photonik.

Paginierung Seite 1 von 11
Seite 1 von 11

Partner des Forschungsschwerpunktes