
Meldung vom: | Verfasser/in: Laura Brock
Am 6. und 7. Mai?veranstalteten JenaVersum der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena und unseren EC2U-Partneruniversit?ten der EC2U-Allianz einen 24-Stunden-Makeathon: Studierende und Promovierende traten an, um die besten und innovativsten L?sungen für gesellschaftliche Probleme zu finden, und zwar aus den Bereichen Nachhaltigkeit & Umwelt, Diversit?t & Teilhabe, Gesundheit & Glück, Frieden & Demokratie.
Auch das Green Office der Universit?t war als Challenge-Geber und Unterstützer dabei. Zusammen mit Bettina B?hm, Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Geoinformatik, begleitete das Green Office ein Team aus Studierenden und Promovierenden, das sich der Frage stellte: ?Wie k?nnen wir die Vorteile von Stadtb?umen an die Bürger kommunizieren?" Als Team erarbeiteten sie ein Konzept für eine tempor?re Grüne Oase mit schattenspendenden B?umen, erg?nzt durch ein digitales Konzept um Inhalte zu kommunizieren. Und die Gruppe konnte einen besonderen Erfolg feiern: Denn mit ihrer Idee haben die Studierenden und Promovierenden den Award "The most striking" gewonnen.
Wir freuen uns an diesem Projekt teilgenommen zu haben und hoffen auch in Zukunft auf spannende Projekte mit allen Beteiligten!
Mehr Infos zum Makethon gibt es auf der Webseite von Jena Versum.Externer Link