
- Veranstaltung
- Wissenstransfer & Innovation
Meldung vom: | Verfasser/in: Christina Nolte
Der Parlamentarische Abend der Thüringer Landespr?sidentenkonferenz (TLPK) am 13. M?rz 2024 stand unter dem Motto ?Unsere Hochschulen sind GoldWert" statt. Die zehn staatlichen Thüringer Hochschulen pr?sentierten ein breites Spektrum ihres Wirkens, um ihre immense Bedeutung für das Land Thüringen und seine Bev?lkerung zu verdeutlichen. Die Aktivit?ten beschr?nken sich dabei nicht nur auf die akademische Ausbildung, sondern beeinflussen auch die Wirtschaft, das kulturelle und gesellschaftliche Leben sowie die Zukunftsf?higkeit des Freistaates.
Eine aktuelle Studie der Universit?t Heidelberg im Auftrag der TLPK belegt den herausragenden Beitrag dieser Bildungseinrichtungen zur wirtschaftlichen Entwicklung Thüringens auf der Datenbasis des Jahres 2022. Laut der Studie ?Die regional?konomische Bedeutung der staatlichen Hochschulen im Freistaat Thüringen“Externer Link sind drei Faktoren ma?geblich.
Die drei Erfolgsfaktoren für den Freistaat
1. Ein wesentlicher Aspekt sind die hochschulbezogenen Ausgaben selbst. Die staatlichen Hochschulen investierten im genannten Jahr 967 Millionen Euro in L?hne und Geh?lter sowie in Sach- und Dienstleistungen. Weitere 673 Millionen Euro gaben die knapp 46.000 Studierenden aus.?
2. Die Absolventinnen und Absolventen der zehn Hochschulen erzielten aufgrund ihrer h?heren Qualifikation ein h?heres Einkommen als Gleichaltrige ohne Hochschulabschluss. Die Studie spricht von knapp 700 Millionen Euro auf dem Arbeitsmarkt.?
3. Ein weiterer wichtiger Faktor sind die Ausgründungen aus den Hochschulen, die in 2022 zus?tzliche Ausgaben in H?he von 139 Millionen Euro t?tigten.
Jeder investierte Euro generiert 3,64 Euro
Insgesamt resultierte daraus ein Gesamteffekt von gut 2 Milliarden Euro und knapp 30.000 Arbeitspl?tzen im Freistaat. Mit jedem Euro, der im Jahr 2022 in die Grundfinanzierung der 10 staatlichen Thüringer Hochschulen floss, wurde somit laut der Studie eine Wertsch?pfung von 3,64 Euro generiert.
Der Vorsitzende der TLPK, Prof. Dr. Kai-Uwe Sattler, betonte in seiner Rede die zentrale Rolle der Hochschulen für die Entwicklung Thüringens: ?Unsere Hochschulen sind nicht nur Forschungs- und Bildungseinrichtungen, sondern auch Innovationsmotoren und Impulsgeber für die gesamte Region. Die Ergebnisse der Wirkungsstudie verdeutlichen eindrucksvoll ihre vielf?ltigen und positiven Auswirkungen auf die regionale Wirtschaft und den Arbeitsmarkt."
Der Parlamentarische Abend bot den Teilnehmenden die M?glichkeit, in einen konstruktiven Dialog über die Zukunft der Thüringer Hochschullandschaft zu treten und gemeinsam Wege zu finden, diese weiter zu st?rken und zu f?rdern.
?ber die Thüringer Landespr?sidentenkonferenz
Die Thüringer Landespr?sidentenkonferenz ist ein Zusammenschluss der zehn staatlichen Thüringer Hochschulen. Sie werden vertreten durch ihre Pr?sidentinnen und Pr?sidenten. Die TLPK versteht sich als Plattform für den Austausch und die Zusammenarbeit der Thüringer Hochschulen zu übergreifenden hochschulpolitischen Themen mit dem Ziel, gemeinsame Interessen der Hochschulen in den politischen Willensbildungsprozess und in die Wahrnehmung der ?ffentlichkeit zu tragen.