欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Der neue Ehrendoktor Hartmut Heyer (M.), Uni-Leiter Prof. Georg Pohnert (l.) und Dekan Prof. Ulf Peschel.

Physiker, Gründer, Unternehmer und Vorbild

Hartmut Heyer erhielt Ehrendoktorwürde der Physikalisch-Astronomischen Fakult?t
Der neue Ehrendoktor Hartmut Heyer (M.), Uni-Leiter Prof. Georg Pohnert (l.) und Dekan Prof. Ulf Peschel.
Foto: Annekathrin Walther/Layertec
  • Preise & Personalia

Meldung vom: | Verfasser/in: Axel Burchardt

Jena gilt als ein – wenn nicht gar das – Zentrum der Optik in Deutsch?land. Das beruht auch auf der engen Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft in die?sem Be?reich. Menschen, die diese Verbindung leben, wurden am 31. Januar sichtbar, als die Physika?lisch-Astronomische Fakult?t der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena die Ehrendok?torwürde an Hartmut Heyer, den Gründer und Gesch?ftsführer der Firma Layertec, verlieh. Der Diplom-Physiker wurde ausgezeichnet ?für seine Beitr?ge zur Ionensputter-Technologie sowie für sein vorbildliches Unternehmertum“, so der Urkundentext. Dahinter steckt ein Le?ben als Physiker, Gründer, Unternehmer und Vorbild, das eng mit Jena und Thüringen verbun?den ist und in die gan?ze Welt ausstrahlt.?

Ausgründung der Universit?t Jena wird Global Player

Hartmut Heyer hat Physik an der Friedrich-Schiller-Universit?t studiert und sein Studium 1981 abgeschlossen. Anschlie?end forschte er bis 1990 an neuartigen Beschichtungstechno?logi?en und geh?rt zu den Pionieren der Entwicklung der Ionensputter-Technologie zur Herstel?lung hochqualitativer dielektrischer Schichten, die spezielle Laseroptiken erm?glichen. Noch vor der Wiedervereinigung hat er das Unternehmen Layertec in Mellingen unter einfachsten Bedingungen gegründet. L?ngst hat sich das Unternehmen einen international beachteten hervorragenden Ruf erarbeitet. Der beruht auf der herausragenden Qualit?t der mit dielektri?schen Schichten vergüteten Optiken, die u. a. dank firmeneigener Forschung und Entwick?lung, die die gesamte Tiefe des Produktionsprozesses von den Substraten bis zu den fertigen Optiken abdeckt, kontinuierlich auf neue Entwicklungen reagiert. Als Resultat entstehen innovative Produkte, ohne die viele Fortschritte in der Photonik nicht denkbar w?ren.

Neben den physikalischen Leistungen würdigte die Verleihung der Ehrendoktorwürde an Hartmut Heyer auch dessen vorbildliches Unternehmertum. ?Er hat in schwierigen Zeiten ein ?u?erst innovatives und erfolgreiches Unternehmen aufgebaut, das heute rund 400 Mitarbeiter besch?ftigt und zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region nachhaltig beigetragen hat“, sagte Prof. Dr. Ulf Peschel, Dekan der Physikalisch-Astronomischen Fakult?t. ?Herr Heyer steht damit in den besten Traditionen der hiesigen Optikgeschichte und ist ein Vorbild für unsere Studierenden.“