欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Brainstorming

Unterstützungsleistungen

für Gründer und Gründerinnen
Brainstorming
Foto: AdobeStock 756264022

Erstberatung

Sie haben Fragen zu Ihrer Gesch?ftsidee? Sie m?chten sich einen ?berblick verschaffen und sich über Unterstützungsangebote und F?rderm?glichkeiten informieren? Sie wollen unsere Meinung zu Ihrer Idee h?ren? Sie m?chten sich orientieren, wie Sie den Gründungsprozess strukturieren k?nnen und welche Schritte Sie als n?chstes angehen sollten?

Dann vereinbaren Sie mit uns ein pers?nliches Beratungsgespr?ch.

Von der Idee zum tragf?higen Gesch?ftsmodell

Sie haben eine Gesch?ftsidee und arbeiten aber noch an einem überzeugenden Gesch?ftsmodell: Wem soll welches Produkt angeboten werden? Wie sieht der Markt dazu aus? Und wie k?nnen Sie es gewinnbringend verkaufen? Was ben?tigen Sie zur Herstellung?

Wir arbeiten mit Ihnen an einem tragf?higen Gesch?ftsmodell und schaffen damit die zentrale Voraussetzung, um an die praktische Umsetzung zu gehen.

Gründungswissen und unternehmerische Qualifizierung

Die Lehrangebote des K1-Gründungsservice vermitteln praxisnahes Wissen zu unternehmerischen Themen und Entscheidungsprozessen. Die Veranstaltungen profitieren von der Expertise erfahrener Referentinnen und Referenten aus der Wirtschaft und wirtschaftsberatenden Berufen, die wertvolle Einblicke in die Praxis geben. Dabei liegt der Fokus auf der Entwicklung unternehmerischer Kompetenzen, die für künftige Führungskr?fte, Unternehmensgründerinnen und -gründer sowie Entscheidungstr?gerinnen und Entscheidungstr?ger im ?ffentlichen Dienst mit Wirtschaftsbezug essenziell sind. Das Angebot richtet sich somit an alle, die fundierte Grundlagen für den Umgang mit wirtschaftlichen Herausforderungen erlangen m?chten.

Die folgenden Lehrangebote finden Sie in FriedolinExterner Link und k?nnen sich hierüber in die Kurse einschreiben:

  • Grundlagen zum Unternehmertum: Vorlesung Wirtschaftskompetenz, BWL kompakt, Finanzplanung für Businesspl?ne unter Einsatz professioneller Software
  • Expertenwissen zum Unternehmertum: Vorlesung Gründungsmanagement und Finanzplanung, Vorlesung Management der Unternehmensentwicklung, Fallstudienseminar Jahresabschlusserstellung und Unternehmensplanung, Fallstudienseminar Unternehmensgründung
  • Berufsbezogene Veranstaltungen (eine Auswahl): Rechtlich-unternehmerische Grundlagen der ambulant-?rztlichen T?tigkeit (Modul 5 AoM), Berufsorientierte Unternehmensbesteuerung

Als Teil des Thüringer Hochschulgründungsnetzwerkes StarTH, weisen wir auf die kostenlosen monatlichen Online- StarTH-now WorkshopreiheExterner Link hin.

Zus?tzlich bietet unser EXIST-Women - EFIE-Programm (Empowering Females for Innovation and Entrepreneurship) angehenden Gründerinnen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen in den frühen Phasen ihrer Gründungsvorhaben gezielte Unterstützung durch ein umfassendes Qualifizierungsprogramm.Externer Link

R?ume und Infrastruktur

Eine Gesch?ftsidee braucht einen Raum und ein anregendes Umfeld, in dem Sie sich weiter entwickeln kann. Im sog. "FreiRaum" des K1-Gründungsservice der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena finden Sie beides. Werden Sie Teil einer Gründungsgemeinschaft und lassen Sie Ihre Idee lebendig werden.

Wie bieten Ihnen:

  • Kostenlose, komplett eingerichtete Büror?ume mit 2-3 Arbeitspl?tzen und Coworking-Pl?tze
  • Nutzung des Konferenzraumes für Teambesprechungen, Workshops oder Treffen mit externen Partnern
  • Austausch mit anderen Gründer*innen
  • Intensive Betreuung durch die Gründungsberater*innen in unmittelbarer r?umliche N?he

Bewerbungen für einen Raum oder Arbeitsplatz im K1-Gründungsservice und Aufnahme in unser Unterstützungspaket "FreiRaum" sind jederzeit m?glich. Senden Sie uns Ihre?Idee in Form einer dreiseitigen Ideenskizze.

Finanzierung

Die Vorbereitung einer Gründung ben?tigt Zeit und Geld. H?ufig müssen ein tragf?higes Gesch?ftsmodell und ein marktf?higes Produkt erst noch entwickelt werden. Wie kann in dieser Phase der Lebensunterhalt gesichert und die (Produkt-)Entwicklung finanziert werden?

Dazu gibt es eine Reihe von staatlichen F?rderprogrammen. Insbesondere für sehr innovative Gründungsideen und solchen, die aus Forschungsaktivit?ten hervorgehen und l?ngere Entwicklungszeiten ben?tigen, bietet der Bund umfangreiche F?rderm?glichkeiten z.B. EXIST, VIP+, GO-Bio, GO-Bio initial.

Wir unterstützen Sie bei der Suche nach geeigneten Finanzierungen und bei der Beantragung. Für innovative Gesch?ftsideen, die noch am Anfang stehen, bietet das universit?tsinterne Unterstützungsprogramm Next Step konkrete finanzielle Unterstützung und die Nutzung weiterer Ressourcen.

Das?EFIE-Programm "Empowering Females for Innovation and Entrepreneurship" unterstützt angehende Gründerinnen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen neben einer zw?lfmonatigen unternehmerischen Qualifizierungsphase, einem eins-zu-eins-Mentoring durch Unternehmerinnen und M?glichkeiten zur Vernetzung finanziell durch ein optionales dreimonatiges Stipendium sowie Sachmittel.

Vernetzung

Ohne die richtigen 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐e geht es nicht. Sie werden sich Ihr pers?nliches Netzwerk aufbauen und laufend erweitern. Profitieren Sie von unserem Netzwerk. In einer Reihe von Veranstaltungen erhalten Sie Gelegenheit sich mit anderen Gründer:innen auszutauschen und weitere Gründungsunterstützer, Berater:innen, Coaches und potentielle Geldgeber:innen kennenzulernen. Oder wir versuchen direkt passende 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐e zu vermitteln.

?

Wir unterstützen Sie in jeder Phase Ihres Gründungsvorhabens:

Gründungsphasen

Foto: Manuel Neunkirchen, bearbeitet durch K1-Gründungsservice

Ansprechpartner

  1. Piontek, Matthias Gründungsservice I Gründungsberatung I Koordination Thüringer Hochschulgründungsnetzwerk (StarTH) SZ Forschung u. Transfer
    Matthias Piontek
    Foto: Anne Günther (Universit?t Jena)
  2. Schindek, Ralf Gründungsservice I Gründungsberatung SZ Forschung u. Transfer