Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö

ͼƬ

Meine Tipps f¨¹r Dich

Hilfreiche Tipps, die ich dir f¨¹r Addis Abeba mit auf den Weg geben m?chte:

Du wirst noch fr¨¹h genug lernen wie der Hase in Addis Abeba l?uft ;). F¨¹r den ersten Tag w¨¹rde ich dir nur raten die F¨¹?e ordentlich zu heben und darauf zu achten wo du hintrittst. Alle weiteren Tipps findest du hier:

  • Amharisch

    Ein paar W?rter Amharisch zu lernen schadet nicht. Ein paar einfache Ausdr¨¹cke und S?tze - ob f¨¹r das Taxi oder den Einkauf - werden dir den Alltag erleichtern und jeder freut sich, wenn du die lokale Sprache verwendest.

  • Auslandskrankenversicherung

    Wenn du nicht ¨¹ber das Lehramt.Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö-Stipendium versichert sein wirst, is ist wichtig, dass du rechtzeitig eine Langzeit-Auslandskrankenversicherung abschlie?t. Im Internet kannst du diverse Versicherungen vergleichen, um die passende zu finden. Es ist wichtig, dass in der Versicherung der R¨¹cktransport im Krankheitsfall immer abgedeckt ist! Bis auf wenige Ausnahmen sind die Ausstattungen der Kliniken nicht mit unseren europ?ischen Standards zu vergleichen.

  • Touristenvisum

    Ein Touristen- oder Buissnesvisum kann man elektronisch bei der Botschaft ?thiopiens beantragen. Das Businessvisum muss ebenfalls bei der Botschaft in Deutschland beantragt werden.?

    F¨¹r dein Praxissemester wirst du mit einem 30-t?gigen Arbeitsvisum einreisen, das du elektronisch beantragst. Die n?tigen Unterlagen wird dir die Schule zuschicken. In Addis Abeba angekommen wird die Schule f¨¹r dich eine Langzeitaufenthaltsgenehmigung beantragen. Dann bekommst du eine ID-Card, mit der du f¨¹r zwei Jahre im Land bleiben d¨¹rftest. Die Schule wird dich bei der gesamten Visabeantragung unterst¨¹tzen.

  • SIM-Karte und Internet

    Eine SIM-Karte mit einer ?thiopischen Nummer kann die Schule f¨¹r dich organisieren. F¨¹r gew?hnlich wird der Fahrer der Schule, der dich vom Flughafen abholt, die Sim-Karte f¨¹r dich mitbringen. Es wird etwas dauern bis die Karte aktiviert ist und du das Internet nutzen kannst. Um dich in den ersten Tagen in der Stadt zurechtzufinden und um zur Schule zu kommem, solltest du dir von Addis Abeba bei Google Maps daher die Offline-Karte herunterladen. Sonst wirst du wahrscheinlich wie ich am ersten Tag ohne Telefon und Internet durch die Stadt frage, bis zu mal die Schule gefunden hast (Link).?

    Bei der Aktivierung der SIM-Karte hilft dir die Schule.

  • Elektroger?te

    Elektroger?te, die du einf¨¹hren m?chtest, in ?thiopien mit hohen Z?llen belegt. Zwar kannst du in Addis Abeba Computer und Handy's erwerben, die zuverl?ssig und gut funktionieren, allerdings sind diese um einiges teurer als in Deutschland. Alle Elektroger?te die du zum Arbeiten und f¨¹r denn Alltag brauchst, solltest du daher bei deiner Anreise mit dem Handgeo?ck mitbringen (um Z?lle zu vermeiden).

    Aufgrund der instabilen Stromversorgung (Ausf?lle im Netz, Spannungsschwankungen von 180-250 V, pl?tzliche Spannungsspitzen) solltest du f¨¹r wichtige bzw. teure elektronische Ger?te einen ?berspannungsstecker (Blitzschutz) anschaffen; gute Ger?te von der Firma APC sind hier vor Ort erh?ltlich, preislich vergleichbar mit Ger?ten in Deutschland. Die Stromspannung betr?gt 220 V, Wechselstrom 50 Hz. TAE-Dosen und Kabel sollten auch mitgebracht werden.

  • Freizeit

    In Addis Abeba gibt es viele interessante Aktivit?ten: Sportangebote wie Fitnessstudios und Schwimmb?der im Sheraton, Hilton und Ghion Hotel. Es gibt tolle Ausflugsziele um Addis herum zum Campen, Wandern oder Mountainbiken. Die Ausr¨¹stung solltest du von Zuhause mitbringen. Mountainbikes kann man auch hier ausleihen. Es gibt zahlreiche Konzerte, Kinos und Open-Air-Kinoabende (viele Filme laufen auf Englisch), spezielle Events mit allen Arten von Musikrichtungen, viel Jazz, Tanz und Unterhaltung, Discos und Bars und eine gro?e Nachtclub-Szene.

  • Kulturleben

    Die ?thiopische Kultur ist traditionell und sehr vielf?ltig, was sicherlich auch daran liegt, dass ?thiopien ne vollst?ndig kolonialisiert wurde. "Back to the Roots" - darauf sind die ?thiopier*inne stolz. Es gibt tolle M?rkte, Events, Konzerte und traditionelle Bars. Nat¨¹rlich finden sich auch viele Bars und Restaurants, die vor allem von Ausl?ndern besucht werden. Es gibt verschiedene Communities mit w?chentlichen Treffen, z. B. die "Sunday Rides" zum Mountainbiken am Sonntag au?erhalb von Addis. Es ist nat¨¹rlich von Vorteil, sich ein bisschen in die ?thiopische Kultur zu integrieren.

  • Geld

    Die Geldversorgung in Addis Abeba ist weitestgehend problemlos. Mit Kreidit- oder Visakarten kannst du bei vielen Banken kostenlose Auslandabhebungen t?tigen. Auch immer mehr Banken in Deutschland biden geb¨¹hrenfreie Abhebungen im Ausland an, beispielsweise mit einer Visa-Karte von der DKB, Revolut odre comdirect. Abheben kannst du das Bargeld an den ATM-Automaten der ?thiopischen Banken. Davor solltest du dich vergewissern, dass der Automat Visa- oder Kreditkarten annimmt (was aber bei vielen Automaten und Banken der Fall ist).?Da es nur bei den gro?en Hotels, Airlines und Restaurants m?glich ist mit Karte zu zahlen, solltest du immer ausreichend Bargeld dabei haben. Es besteht auch die M?glichkeit, ein Konto bei einer hiesigen Bank zu er?ffnen.

    Ausl?ndische Zahlungsmittel (maximal 3000 Euro) m¨¹ssen theoretisch bei der Einreise deklariert werden. Bei ?berlandreisen empfiehlt es sich, neben ETB auch US-Dollars mitzuf¨¹hren, um Hotelrechnungen zu bezahlen. Bei Banken ist es nicht m?glich, ETB (Birr) in Devisen zu tauschen. An Geldautomaten gibt es nur die M?glichkeit, ETB (Birr) abzuheben.?

  • Wohnungssuche

    Mehr und mehr gibt es immer gr??ere Ver?nderungen auf dem Wohnungsmarkt in Addis Abeba. Viele sch?ne alte H?user mit G?rten werden leider abgerissen und m¨¹ssen gro?en Hochh?usern mit teuren Wohnungen weichen. Durch die St?dteplanung werden immer weniger preiswerte H?user in unmittelbarer N?he der Schule angeboten. Das Mietpreisniveau ist mittlerweile mit dem in europ?ischen Gro?st?dten zu vergleichen, weshalb Apartmenst mittlerweile auch hier schon zur Regel geworden sind. Die DBSAA hilft allen Neuank?mmlingen aber gern bei der Wohnungssuche, und kann den eine oder anderen Wohnplatz vermitteln. Also keine Sorge ;)

  • Hygiene

    Wie auf der ganzen Welt gilt auch hier: h?ufig die H?nde waschen ist sehr wichtig. Das hilft die Verbreitung von Infektionskrankheiten zu stoppen, insbesondere nach dem Toilettenbesuch und vor dem Essen - vor allem da in ?thiopien traditionell mit den blosen H?nden gegessen wird. N¨¹tzlich sind auch desinfizierende Mittel f¨¹r die H?nde, z. B. ein kleines Desinfektionsgel, das du immer mitnehmen kannst.

  • Kleidung und Schuhe

    ?thiopien ist gro? und hat verschiedene Klimazonen und Landschaften - von der W¨¹ste bis zum Regenwald. Du solltest deswegen Kleidung f¨¹r jedes Wetter mitbringen. Gerade beim Reisen in ?thiopien brauchst du Sachen von leichter Baumwollkleidung (z. B. 40¡ãC) bis zu warmer Ausstattung (z.B. 0¡ãC). In Addis Abeba selbst kann das Wetter sehr wechselhaft sein. Tags¨¹ber wird es gegen Mittag h?ufig warm bis hei? und abends kalt. H?user sind teils sehr schlecht isoliert und haben keine Heizung. Da Addis Abeba auf einer H?he von 2.700 mNN liegt, k¨¹hlt die Stadt nachts srakt aus und das Thermometer sinkt auf ca. 3¡ãC. Vergiss also nicht deinen Byjama einzupacken.

    F¨¹r die Regenzeit brauchst du unbedingt regenfeste Kleidung (Regenjacke, Regenschirem und Gummistiefel). Da man in ?thiopien und um Addis Abeba herum gut wandern kann solltest du auch die Wanderschuhe nicht vergessen.

    Die Versorgung mit Kleidung und Schuhen entspricht nicht unbedingt unseren hohen Anforderungen. Modische Kleidung findet man nur begrenzt. Es gibt aber einige sch?ne handmade Designer-St¨¹cke, die du auf den M?rkten erwerben kannst. Auch Alltags. und Sportschuhe solltest du mitbringen. Und pack die Badehose ein.

  • Kleinkriminalit?t

    Addis Abeba ist an sich sehr sicher. Trotzdem gibt es wie in jeder Gro?stadt jede Menge Kleinkriminalit?t. Portmonee, Handy und andere wichtige und teure Sachen solltest du deswegen nicht in der Hosen- oder Jackentasche stecken lassen, sonder sicher z. B. in einem Rucksack verstauen. Es ist sehr selten, dass man bedroht und ausgeraubt wird. Vielmehr wird man dir unbemerkt das Handy aus der Hosentasche ziehen, vor allem wenn man es herausgucken sieht. Oft gibt es dire M?glichkeit das Handy f¨¹r ein paar Hundert ETB (Birr) vom Dieb zur¨¹ckzukaufen. Das muss aber nicht sein, also lieber auf Nummer sicher alls gut verstauen und aufpassen!

  • Restaurants

    Restaurants und kleine Lokale gibt es wie Sand am Meer - und viele davon in ausgezeichneter Qualit?t. Momentan sind Restaurants fast aller Nationalit?ten: von sehr g¨¹nstigen, aber sehr leckeren ?thiopischen Lokalen bis hin zum etwas teureren italienischm Essen findet man hier alles. Du solltest aber mit Eisw¨¹rfeln, Rohkost oder Wasser aus dem Krug sehr vorsichtig sein. Du k?nntest Parasiten (zB. Am?ben) bekommen. Generell wird es ein wenig dauern, bis dein Magen sich an die neuen Spei?en gew?hnt hat.

  • Einkauf und Nahrung

    Das wichtigste was du zum Leben brauchst findest du an jedem Suk (kleines Blechh¨¹tten-Gesch?ft am Stra?enrand). Ob Gem¨¹se, Brot oder Injera (das traditionelle Fladenbrot), Wasser, Seife und Zahnpasta, Sudeln reis und Linsen, Klopapier usw. - dort findest du die Grundausstattung. Nahrungsmittel findest du auch auf den lokalen M?rkten: Gem¨¹se, Obst, Brot, Milch und die meisten g?ngigen Nahrungsmittel k?nnen fast ¨¹berall gekauft werden. Die Preise werden immer durch die Verk?ufer*innen festgelegt; nach einiger Zeit wirst du aber die ungef?hren Kosten kennengelernt haben (Link). Die meisten Suk's haben von Montag bis Sonntag ge?ffnet.

    K?se, Wurst und andere speziellere Lebensmittel kannst du in den wenigen gro?en Superm?rkten kaufen. Da alle Verkaufsprodukte dort imortiert werden, sind die Superm?rkte ein ganzes St¨¹ck teurer als in Deutschland. Dann kannst du f¨¹r f¨¹nf Scheiben K?se oder eine Tafel Schokolade umgerechnet 10€ bezahlen. Es lohnt sich also, sich an die ?thiopische Ern?hrungsweise anzupassen. So kann man wirklich lecker und billig durch den Tag kommen.

    Da die meisten Lebensmittel ungek¨¹hlt in der Sonne oder den Suk's verkauft werden, sitzen auf dem Essen Bakterien, die deine Darmflora noch nicht kennt. Das wirst du in den ersten Wochen merken, und solltest daher Durchfallmedikamente mitbringen. Dazu z?hlt f¨¹r die ersten Monate die Regel "boil it, peel it, eat it" um Magen-Darm-Beschwerden zu vermeiden. Nach zwei bis drei Monaten solltest du dich an die neue Ern?hrung gew?hnt haben.

    Falls du Allergien auf Gluten (Injera ist nat¨¹rlicherweise glutenfrei) haben solltest, laktoseintolerant oder Diabetiker bist, ist die Auswahl an speziellen Nahrungsmitteln eher gering. Du solltest also genug deiner Medikamente vorr?tig mitbringen.?

  • Trinkwasser

    Trinke KEIN WASSER DIREKT AUS DER LEITUNG und konsumiere kein Getr?nk mit Eisw¨¹rfeln, wenn du nicht sicher bist, dass die Eisw¨¹rfel aus Trinkwasser hergestellt wurden. Trinkwasser in Flaschen oder Kanistern bis zu 20 Litern kannst du im Suk (?rtliches Gesch?ft am Stra?enrad) kaufen. Wenn duLeitungswasser trinken m?chten, dann koch es erst gut ab und filter es. Um Nudeln oder Tee zu kochen kannst du das Leitungswasser verwenden.

    Du solltest versuchen mindestens zwei Liter (und mehr) pro Tag zu trinken, besonders wenn du dich k?rperlich bet?tigst. Dehydrierung tritt bei der H?he (2.700 mNN) schnell ein und verursacht M¨¹digkeit, Kopfschmerzen und Schwindel.

  • Reisen

    Aufgrund des Krieges und der politischen Situation kann man Addis Abeba nicht sehr viel verlassen. Besonders im Norden des Landes sollte man sich auf keinen Fall aufhalten. S¨¹dlich von der Hauptstadt gibt es noch einige Urlaubsziele, die man sicher ansteuern kann. Dort kann man an den 200 km s¨¹dlich und 800 m tiefer gelegenen Langano-See fahren. Dort gibt es einige Lodges, Ferienh?user und die M?glichkeit zu Zelten, zu Segeln, zu Angeln oder zu Schwimmen. Dazu gibt es viele Angebote f¨¹r durchgeplante Wochenendausfl¨¹ge aus Addis heraus.

    Falls du ein paar andere Afrikanische L?nder besuchen willst, gibt es ein gutes Angebot an Fl¨¹gen von Etiopian Airlines. Dann kommst du von Addis Abeba aus gut nach Sansibar und Tansania, Madagaskar, Kenia, Dubai oder auf die Seychellen.

  • Computer-Bewerbung
    Foto: Kristin Gerloff
    Bewerbung an der DBSAA Die DBSAA (Deutsche Botschaftsschule Addis Abeba) ist eine von vielen deutschen Partnerschulen im Ausland der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena. Wie ich mich erfolgreich an der Schule beworben habe, kannst du hier erfahren.
  • Computer-Bewerbung
    Foto: Kristin Gerloff
    Bewerbung f¨¹r das DAAD-Stipendium Speziell f¨¹r Lehramtsstudierende bietet der DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) die finanzielle F?rderung "Lehramt.Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö" an. Wie ich mich erfolgreich f¨¹r das Stipendium beworben habe, kannst du hier erfahren.