Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö

ͼƬ
Die Brosch¨¹ren des IB geben wichtige Informationen f¨¹r internationale Studierende

FAQ - Gaststudium

Antworten auf h?ufige Fragen von Gaststudierenden
Die Brosch¨¹ren des IB geben wichtige Informationen f¨¹r internationale Studierende
Foto: Christoph Worsch (Universit?t Jena)

A: Vor dem Studium

  • 1.?Wer kann am Gaststudium teilnehmen und wie bewirbt man sich?

    Beachten Sie die Informationen zur Nominierung und Bewerbung zum Gaststudium. Beachten Sie bitte die Bewerbungstermine.

  • 2.?Brauche ich ein VISUM f¨¹r Deutschland? Wie bekomme ich es?

    EU-B¨¹rger/innen d¨¹rfen sich innerhalb der EU frei bewegen und m¨¹ssen sich nicht bei der Ausl?nderbeh?rde anmelden. Zur EU geh?ren: Belgien, Bulgarien, D?nemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, ?sterreich, Polen, Portugal, Rum?nien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn und Zypern. Gleichgestellt sind Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz.

    Einen Aufenthaltstitel f¨¹r das Studium brauchen B¨¹rger/innen von Australien, Brasilien, El Salvador, Honduras, Israel, Japan, Kanada, Monaco, Neuseeland, San Marino, S¨¹dkorea, USA, Vereinigtes K?nigreich. Sie d¨¹rfen ohne Visum nach Deutschland einreisen, aber m¨¹ssen innerhalb der 90 Tage nach Einreise in die EU bei der Ausl?nderbeh?rde eine Aufenthaltsgenehmigung zum Zwecke des Studiums beantragen, da sie Studierende und keine Tourist/innen sind.

    B¨¹rger/innen aller anderen Staaten brauchen ein Einreisevisum zum Zweck des Studiums, welches Sie nach Erhalt der Zulassung zum Studium an der Universit?t Jena bei der zust?ndigen diplomatischen Vertretung der BRD in ihrem derzeitigen Aufenthaltsland beantragen. Sie sollten KEINESFALLS mit einem Touristen- oder Schengenvisum nach Deutschland einreisen, denn dies kann hier nicht in ein Studienvisum umge?ndert werden. Nach Anreise m¨¹ssen sie bei der Ausl?nderbeh?rde eine Verl?ngerung des Studienvisums beantragen.?

    Mehr Informationen bietet das Ausw?rtige AmtExterner Link.

    Alle Nicht-EU-B¨¹rger/innen: Nach der Einschreibung, sp?testens 2 Monate vor Ablauf Ihres Einreisevisums, beantragen Sie einen Aufenthaltstitel zum Zwecke des Studiums, falls Ihr Studentenvisum nicht lang genug g¨¹ltig ist.?

    • Nicht-EU-B¨¹rger/innen, deren Einreisevisum k¨¹rzer g¨¹ltig ist als der geplante Aufenthalt, beantragen sp?testens 2 Monate vor Ablauf des Einreisevisums einen Aufenthaltstitel zum Zwecke des Studiums.
    • Nicht-EU-B¨¹rger/innen, die ohne Visum einreisen konnten, beantragen sp?testens 6 Wochen nach Einreise einen Aufenthaltstitel zum Zwecke des Studiums.
    • Die Anmeldung bei der Ausl?nderbeh?rde ist erst 2-3 Arbeitstage nach Anmeldung im B¨¹rgerservice m?glich.
    • Eine Studienbescheinigung f¨¹r die Ausl?nderbeh?rde k?nnen Sie sich aus?FriedolinExterner Link selbst ausdrucken, sie ist elektronisch verifizierbar und g¨¹ltig ohne Unterschrift und Stempel.?

    Wenn Sie in Jena wohnen, senden Sie Ihre Dokumente f¨¹r die Beantragung eines Aufenthaltstitels an die Ausl?nderbeh?rde der Stadt Jena. Weitere InformationenExterner Link

    Wenn Sie nicht in Jena wohnen, fragen Sie Ihre Meldestelle (B¨¹rgerservice/Einwohnermeldeamt), wo sich Ihre Ausl?nderbeh?rde befindet und wie Sie sich dort anmelden.

    Bei der Visa-Beantragung m¨¹ssen Sie ausreichend finanzielle Mittel (siehe KOSTEN unten) und eine Krankenversicherung f¨¹r die Reise nach Deutschland nachweisen. Diese Krankenversicherung f¨¹r die Reise k?nnen Sie frei w?hlen. F¨¹r die Einschreibung gelten dann andere Regeln, siehe unten.

    Achtung: Eine Fiktionsbescheinigung (Ersatzvisum) ist nicht f¨¹r die Wiedereinreise (z.B. nach den Ferien) g¨¹ltig.

    Spezielles Registrierungsverfahren f¨¹r Gaststudierende, wenn sie:

    • Nicht-EU-B¨¹rger/innen sind und an einer Partneruniversit?t in der EU studieren und
    • einen Aufenthaltstitel f¨¹r ein Studium in der EU haben, der l?nger als der geplante Gastaufenthalt in Deutschland (max. 360 Tage) g¨¹ltig ist,

    Beachten Sie bitte unsere Informationenpdf,?105?kb, nutzen Sie das Anmeldeformularpdf,?520?kb und die Selbstverpflichtungserkl?rungpdf,?203?kb.

  • 3.?Wie finde ich ein ZIMMER in Jena?

    Wir empfehlen allen Studierenden, sich gleichzeitig mit der Studienbewerbung auch f¨¹r ein Wohnheimzimmer zu bewerben. Das Studierendenwerk Th¨¹ringenExterner Link verwaltet 29 Wohnh?user in Jena mit insgesamt etwa 3.000 Pl?tzen. Es gibt einige wenige Einzelappartements; meistens jedoch wohnen Studierende im Einzelzimmer innerhalb einer Wohngemeinschaft mit 1-8 anderen Studenten und Studentinnen, die sich eine K¨¹che und ein Bad teilen. Die Mietpreise (ca. 200 - 350 € /Monat) sind f¨¹r einen Zeitraum von 6 Monaten festgelegt. Das bedeutet, dass Sie bei einer k¨¹rzeren Nutzungsdauer eine h?here monatliche Miete zahlen m¨¹ssen. Das Studierendenwerk verlangt eine Kaution von 300 € nach Abschluss des Mietvertrages. Bewerbungsschluss f¨¹r internationale Studierende ist der 15. Januar und 15. Juli f¨¹r das darauf folgende Semester. Da es aber nur wenige freie Zimmer gibt, bewerben Sie sich so bald wie m?glich. Bitte vergessen Sie nicht, die Bewerbung per E-Mail zu best?tigen und auch das Zimmerangebot per E-Mail anzunehmen. Die monatliche Miete ist am 3. Werktag des jeweiligen Monats f?llig. Studierende m¨¹ssen ein Sepa-Lastschrift-Mandat (deutsches oder SEPA-f?higes europ?isches Konto) einreichen. Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öe Studierende ohne ein solches Konto m¨¹ssen die erste Miete und Kaution vorab ¨¹berweisen, ab der 2. Miete wird ein SEPA-Lastschriftmandat ben?tigt. Eine Barzahlung vor Ort wird nicht angeboten. Siehe auch die Mietbedingungen.Externer Link

    Private Zimmer, Wohnungen, Wohngemeinschaften
    Es ist schwer, vom Ausland aus ein privates Zimmer in Jena zu finden. Wir raten dazu, auch in Nachbarst?dten (Weimar, Erfurt, Kahla, Gera, Apolda) zu suchen. Am besten ¨¹ber Webportale. In den Universit?tsgeb?uden gibt es zahlreiche Informationstafeln mit Zimmer- und Wohnungsangeboten. Beachten Sie unsere Hinweise pdf,?469?kb zur Wohnungssuche , zu Suchm?glichkeitenpdf,?110?kb und allgemein zum Wohnen in JenaExterner Link.

  • 4.?Welche KRANKENVERSICHERUNG sollte ich w?hlen?

    Alle Studierenden m¨¹ssen f¨¹r die Dauer des Studiums eine Krankenversicherung haben.

    Unter 30-j?hrige Studierende...

    ...m¨¹ssen sich gesetzlich versichern, in Jena gibt es zum Beispiel die folgenden gesetzlichen Krankenkassen:

    Studierende mit einer EU-Krankenversicherung (EHIC), einer Versicherung vom Stipendiengeber (z.B. DAAD) oder auch einer privaten Versicherung k?nnen von der gesetzlichen Versicherungspflicht befreit werden. Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öieren Sie daf¨¹r eine gesetzliche Krankenkasse (siehe oben). Senden Sie per E-Mail, Post oder reichen Sie folgende Dokumente als Fotokopie ein:

    • Personalausweis/Reisepass,
    • Zulassung,
    • Europ?ische Krankenversicherungskarte (oder Ersatzbescheinigung) oder privaten Krankenversicherungsvertrag,
    • vollst?ndige deutsche Postadresse (z.B. mit dem Formular aus Schritt 2 oben).
    • Bei der Anmeldung in der Krankenkasse nennen Sie die "Absendernummer" H0000923 der Universit?t Jena.
    • Die Krankenkasse meldet Ihren Versicherungsstatus "M10.2" elektronisch an die Universit?t. Sie m¨¹ssen bei der Universit?t keine Dokumente abgeben.

    Hinweis: Bitte stellen Sie sicher, dass Sie einen ausreichenden Versicherungsschutz haben.. Die Universit?t ¨¹bernimmt keine Kosten im Krankheitsfall.?

    Studierende ¨¹ber 30 Jahre, DSH-Kurs-Teilnehmende oder Studienkollegiat/innen...

    ...sollten auch eine Krankenversicherung haben (f¨¹r die Aufenthaltsgenehmigung ist dies auch Pflicht). Sie k?nnen sich nur freiwillig in der gesetzlichen Krankenkasse versichern; es gibt alternativ auch private Versicherungen, z.B. Care StudentExterner Link, Educare24,?Externer LinkYoung Travel ProfiExterner Link (Hanse-Merkur/Advigon), Mawista Student,?Externer LinkVela optimalExterner Link oder Travel Secure StudentExterner Link (W¨¹rzburger). Bei der Auswahl schauen Sie bitte nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Leistungen. Medizinische Grundversorgung, Schwangerschaft und Psychotherapie sollten abgedeckt sein. manche versicherungen bieten auch Kombinationen mit Reise-, Haftpflicht- und Unfallversicherungen an.

    Weitere Hinweise

    Falls Sie ein Einreisevisum beantragen m¨¹ssen, beachten Sie bitte die Hinweise zu Reisekrankenversicherungen der deutschen Botschaft in Ihrem Land.

    Wir empfehlen Ihnen au?erdem eine Haftpflichtversicherung zur Absicherung gegen unbeabsichtigt verursachte Sch?den (Feuer, Wasser, Besch?digung fremden Eigentums).

  • 5.?Wie hoch sind die KOSTEN f¨¹r das Studium bzw. wieviel Geld brauche ich zum Leben?

    Es gibt keine Studiengeb¨¹hren. Nur Sport- und Sprachkurse, die Sie freiwillig neben dem Studium belegen, sind kostenpflichtig. F¨¹r jedes Semester zahlt man einen Semester-beitrag, vor allem f¨¹r das Semesterticket. Planen Sie etwa 750-900 EUR/Monat f¨¹r Miete, Nahrungsmittel, Krankenversicherung, Studienmaterialien und pers?nliche Dinge ein. Bringen Sie f¨¹r den ersten Monat mindestens 1.000 EUR Bargeld und eine Kreditkarte/EC-Girocard mit. Falls Sie ein Studentenvisum oder Aufenthaltsgenehmigung beantragen m¨¹ssen, werden Sie mit einem Sperrkonto ausreichende finanzielle Mittel (11.208 EUR f¨¹r das erste Jahr, Stand 2023) vorweisen m¨¹ssen.

    Bitte beachten Sie unsere Informationen zur Studienfinanzierung.

  • 6.?Wie komme ich nach Jena, wie plane ich meine ANREISE?

    Von den Flugh?fen in Berlin, Frankfurt, M¨¹nchen, Dresden und Leipzig kommt man recht einfach nach Jena. Nehmen Sie am besten den ZugExterner Link oder Fernbus. In Jena gibt es ein gro?es Netz an Bussen und Stra?enbahnen, nachts fahren Taxis.

    Die Universit?t bietet keine Abholung/Shuttleservice an.

  • 7.?Gibt es einen Welcome BUDDY, die mir nach der Anreise helfen?

    Ja. Die Universit?t Jena bietet allen internationalen Studienanf?nger/innen eine kostenlose Unterst¨¹tzung durch einen Welcome Buddy f¨¹r die erste Zeit nach der Anreise an. Sie m¨¹ssen sich aber bitte?vor der Anreise anmelden.

  • 8.?Was sollte ich in VORBEREITUNG auf das Studium noch beachten?

    Informieren Sie sich schon mal ¨¹ber Ihr Studienprogramm im VorlesungsverzeichnisExterner Link (ohne Anmeldung m?glich) und ¨¹ber die Kurswahl und Credits.

    Beachten Sie auf jeden Fall auch die Informationen zum Studienstart f¨¹r internationale Studierende.

B: Im Studium

C: Leben in Jena/Deutschland

Information

Falls Ihre Frage oben nicht erscheint oder beantwortet wird, schreiben Sie bitte an incoming@uni-jena.de