
Prof. Dr. Martina Z?hle
?Mathematik: K?nigin und Dienerin der?Wissenschaft.?
Werdegang
1973 · Studienabschluss
Staatliche Lomonossov-Universit?t Moskau
1978 · Promotion
Friedrich-Schiller-Universit?t Jena
1982 · Habilitation
Friedrich-Schiller-Universit?t Jena
1984 · Hochschuldozentin
Friedrich-Schiller-Universit?t Jena
1988 bis 2015 · Professur
Friedrich-Schiller-Universit?t Jena
seit 2015 · Professorin im Ruhestand
Interview
Was gef?llt Ihnen an Ihrer Arbeit als Wissenschaftlerin? Weshalb haben Sie sich für die Wissenschaft entschieden?
Es ist eine spannende und sehr erfüllende T?tigkeit, zu der ich über das Studium und die ?Promotionsphase gefunden habe.
Welche Vorbilder haben Sie beruflich gepr?gt?
Ich hatte keine direkten Vorbilder, aber gute Mathematiker habe ich immer sehr verehrt.
Wer oder was hat Ihnen auf dem Weg zur Professur am meisten geholfen? Welche resp. wessen Unterstützung war Ihnen besonders wichtig?
Am Anfang dieses langen Weges stand mein Vater, und wegweisend war die Entscheidung des Mathematiklehrers in einer Spezialklasse der Abiturstufe, mich für das Studium in Moskau vorzuschlagen. Bedeutend waren dann das wissenschaftliche Umfeld in Jena und die F?rderung eines damals für die Zukunftsstrategie an der Fakult?t verantwortlichen Professors. Aber am wichtigsten war die Unterstützung meines Mannes: Wir haben zusammen studiert, an einer Einrichtung gearbeitet und gemeinsam die Kinder gro? gezogen.
Ist Ihre Karriere gradlinig verlaufen – und wie haben Sie eventuelle Umwege und Durststrecken bew?ltigt?
Bis auf einige Wirren gradlinig, aber zu anderen Zeiten.
Akademische Karrieren sind oftmals von einem gro?en Ma? an Unsicherheit gepr?gt. War das bei Ihnen auch der Fall – und wie sind Sie damit umgegangen?
Bei den Qualifikationsarbeiten im Studium und danach musste ich im Wesentlichen v?llig selbst?ndig arbeiten. Das war nicht leicht, hat aber meinen Durchhaltewillen gepr?gt, der mich auch in schwierigen Situationen meistens weiter bringt.
Für wie wichtig halten Sie Networking in Ihrem Beruf? Gibt es eine besondere Strategie, die Sie dabei verfolgen?
Ich habe sehr viele nationale und internationale 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐e zu Berufskollegen und betrachte das als eine der sch?nen Seiten meines Berufslebens. Dabei steht für mich aber die Wissenschaft im Vorder?grund und nicht das Aufbauen von Netzen.
Wie schaffen Sie es, einen solch anspruchsvollen und fordernden Beruf mit dem Privatleben in Einklang zu bringen?
Ich h?tte ohne das eine und das andere nicht leben k?nnen. Meine Kinder wurden beide in der Promotionsphase geboren, und mittlerweile habe ich drei Enkelkinder, die ich auch gern?betreue.
Ihre Tipps für Nachwuchswissenschaftlerinnen: Was sollten sie keinesfalls vers?umen zu tun? Und was sollten sie unbedingt vermeiden?
Gerade wegen des hohen geistigen Anspruchs und der Doppel?belastung aus Beruf und Familie sollte man auf eine gesunde Lebensweise achten und als Ausgleich Sport treiben.
Sind Wissenschaftlerinnen an der Universit?t Jena gut aufgehoben? Was macht die Universit?t Jena für Sie attraktiv?
Ersteres kann ich so allgemein nicht beantworten. Für mich ist Jena jedenfalls ein ?idealer Ort, wo man hohen wissenschaftlichen Anspruch mit einer sehr guten Lebensqualit?t verbinden kann. Und die Umgebung ist traumhaft.