欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Stefanie Hi?

Prof. Dr. Stefanie Hi?

Professorin für Soziologie
Stefanie Hi?
Foto: Anne Günther (Universit?t Jena)

Prof. Dr. Stefanie Hi?

?Man sollte nie so viel zu tun haben, dass man zum Nachdenken keine Zeit mehr hat.?

(Georg Christoph Lichtenberg)

Werdegang

2002 · Studienabschluss
Johann-Wolfgang-Goethe Universit?t Frankfurt?am?Main

2005 · Promotion
Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg

2009 · Juniorprofessur
Friedrich-Schiller-Universit?t Jena

2012 · Professur
Friedrich-Schiller-Universit?t Jena

Interview

Was gef?llt Ihnen an Ihrer Arbeit als Wissenschaftlerin? Weshalb haben Sie sich für die Wissenschaft entschieden?

Die Vielfalt – immer wieder Neues in der Forschung zu entdecken, mit Studierenden zu arbeiten, im Team an einem Forschungsprojekt zu diskutieren oder sich international zu vernetzen.

Welche Vorbilder haben Sie beruflich gepr?gt?

Neben meinen Doktorv?tern waren und sind es eine Vielzahl von Menschen, die mich gepr?gt haben, viele auch au?erhalb meines Berufes. Leider gibt es in der Wissenschaft noch immer nur wenige Frauen in Führungspositionen und damit nur wenige potenzielle weibliche Vorbilder. Ich würde mir wünschen, dass sich dies bald ?ndert.

Wer oder was hat Ihnen auf dem Weg zur Professur am meisten geholfen? Welche resp. wessen Unterstützung war Ihnen besonders wichtig?

Durch mein Studi?um wurde mir eine Ausbildung in verschiedenen Fachrichtungen erm?glicht. Darauf konnte ich sp?ter aufbauen, so dass ich nun Forschungsfragen an den Grenzen zwischen den Disziplinen bearbeiten kann. Ansonsten war es eine Vielzahl an belebenden Arbeitsumfeldern, wie etwa das DFG-?Graduiertenkolleg in Bamberg, die ich als Erfahrung nicht missen m?chte.

Ist Ihre Karriere gradlinig verlaufen – und wie haben Sie eventuelle Umwege und Durststrecken bew?ltigt?

Auch vermeintliche Umwege haben sich im Nachhin?ein oft als sehr bereichernd erwiesen. Die Augen und Ohren für Neues und Interessantes offen zu halten, kann auf vielf?ltige Weise die Wissenschaft inspirieren.

Akademische Karrieren sind oftmals von einem gro?en Ma? an Unsicherheit gepr?gt. War das bei Ihnen auch der Fall – und wie sind Sie damit umgegangen?

Man muss schon von der wissenschaftlichen Neugier getrieben sein, um den Weg einer Wissenschaftlerin im deutschen System zu gehen.

Für wie wichtig halten Sie Networking in Ihrem Beruf? Gibt es eine besondere Strategie, die Sie dabei verfolgen?

Networking ist ein sehr instrumenteller Begriff. Ich würde es lieber Kommunikation mit interes?santen K?pfen nennen. Wer offen auf andere zugeht, findet seine Kooperationspartner und -partnerinnen.

Wie schaffen Sie es, einen solch anspruchsvollen und fordernden Beruf mit dem Privatleben in Einklang zu bringen?

Das fragen Sie lieber meinen Mann.

Ihre Tipps für Nachwuchswissenschaftlerinnen: Was sollten sie keinesfalls vers?umen zu tun? Und was sollten sie unbedingt vermeiden?

Sie sollten nicht vers?umen, sich mit Forschungsthemen zu besch?ftigen, die sie wirklich interessieren. Sie sollten vermeiden, sich an einer ?idealen? Karriere in der Wissenschaft zu orientieren – die gibt es nicht.

Sind Wissenschaftlerinnen an der Universit?t Jena gut aufgehoben? Was macht die Universit?t Jena für Sie attraktiv?

Die Universit?t Jena ist durch ein sehr kooperatives Arbeitsklima auch über die Diszi?plinen hinweg gepr?gt.

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

Stefanie Hi?, Univ.-Prof. Dr.
vCard
Raum 124
Bachstra?e 18
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung