
- Preise & Personalia
Meldung vom: | Verfasser/in: Irena Walinda
Der Preis für hervorragende Leistungen internationaler Studierender an deutschen Hochschulen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) geht in diesem Jahr auch an Mateo Zenteno von der Universit?t Jena. Neben seinen exzellenten Studienleistungen waren es vor allem seine T?tigkeit als Fachtutor und als Uni-Botschafter, die das Auswahlgremium überzeugten. Darüber hinaus engagiert sich Zenteno für Toleranz unter Studierenden unterschiedlicher Glaubensrichtungen. Die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung wird dem diesj?hrigen DAAD-Preistr?ger im Rahmen der feierlichen Immatrikulation am 20. Oktober 2023 überreicht.
Exzellente Deutschkenntnisse und Begeisterung für das Fach Physik
Mateo Zenteno ist 21 Jahre alt und studiert im dritten Fachsemester Physik an der Physikalisch-Astronomischen Fakult?t. Er wurde 2002 in Sucre, der Hauptstadt Boliviens, geboren und begann bereits in der vierten Klasse die deutsche Sprache zu erlernen. Seine Begeisterung für das Fach Physik wurde in der zehnten Klasse durch den spanischen Physiker Javier Santaolalla geweckt, der via YouTube physikalische Ph?nomene ?spannend und cool erkl?ren kann“, erinnert sich Zenteno.
Am Ende seiner Schulzeit nahm Zenteno an einem Schnupperstudium der Universit?t Jena teil, das sich an lateinamerikanische Deutschlernende richtet und entschied sich daraufhin für ein Studium in Jena. W?hrend seiner Zeit am Staatlichen Studienkolleg in Nordhausen, das ihn auf das Studium in Deutschland vorbereitete, bewarb er sich erfolgreich um ein Stipendium der Betreuungsinitiative Deutsche Auslands- und Partnerschulen (BIDS) und begann sein Studium in Jena im Sommersemester 2022.
Frühe T?tigkeit als Fachtutor und Engagement für mehr Toleranz in Glaubensfragen
??Viele Studierende im ersten Semester k?nnen noch nicht so gut Mathematik und es hat mir Spa? gemacht, ihnen zu helfen.“ So begründet Zenteno sein frühes Engagement als Fachtutor für Mathematik in seinem Studienfach Physik. Darüber hinaus warb er als Uni-Botschafter im Ausland für ein Studium in Jena und half bei der Betreuung von Schülergruppen, die für ein Schnupperstudium an die Friedrich-Schiller-Universit?t kamen. Für ihn ist interkulturelle Kommunikation wichtig, damit?Studierende verschiedene Kulturen und andere Perspektiven kennenlernen k?nnen. Als Mitglied der Studierendenmission Deutschland e. V. setzt sich Zenteno für mehr Toleranz gegenüber allen Glaubensrichtungen ein und organisiert deshalb Treffen und gemeinsame Film- und Grillabende. Auf die Frage wie ihm Jena gefalle, antwortet er: ?Es gef?llt mir sehr gut und ich konnte schnell Anschluss finden.“
Der DAAD-Preis bedeutet für ihn Anerkennung, aber auch eine Best?tigung für seine Leistungen, auch im ehrenamtlichen Bereich. Mit einem Teil des Preisgeldes m?chte er internationale Organisationen unterstützen, die sich für verfolgte Christen einsetzen. Für die Zukunft wünscht er sich, ?dass immer mehr Menschen offen, frei und respektvoll über ihren Glauben und ihre Ideen reden und diskutieren k?nnen, ohne stigmatisiert oder verurteilt zu werden.“
Zenteno ist sich sicher, dass er nach seinem Bachelorabschluss einen Master beginnen m?chte, hat sich aber noch nicht auf einen Studiengang festgelegt. ?Es w?re jedoch dumm, Jena zu verlassen, wenn ich mich am Ende z. B. auf Optik spezialisiere.“ Die Chancen, dass er der Saalestadt erhalten bleibt, stehen also gut.
?ber den DAAD-Preis
Der Deutsche Akademische Austauschdienst stellt der Universit?t Jena jedes Jahr Mittel für den DAAD-Preis zur Verfügung. Der Preis kann j?hrlich nur an eine Person vergeben werden. Zu den Auswahlkriterien bei den Bewerbungen geh?ren neben überdurchschnittlichen akademischen Leistungen und besonderem gesellschaftlichen Engagement auch eine ausl?ndische Staatsangeh?rigkeit und die Immatrikulation in einem regul?ren Studiengang der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena.