Vom 2. bis 7. M?rz 2025 fand an der Universit?t des Saarlandes die Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik statt. Die Jenaer Mathematikdidaktik war mit zwei Beitr?gen vertreten.
Die Stabsstelle Digitale Universit?t hat einen neuen Selbstlernkurs für Studierende zum Einsatz generativer KI im Studium entwickelt. Die Version 1.0 steht ab sofort auf Moodle zur Verfügung.
Am Abbe Center of Photonics beginnt das Projekt ?Hands on! The MINT-Makerspace“, gef?rdert durch das Bundesforschungsministerium
Pepe Eulzer gewinnt den VRVis Visual Computing Award 2025
Stadt und Universit?t Jena starten vom Stifterverband gef?rdertes Projekt ?Transformationslabor Hochschule“
ein Informationsangebot des BMBF für MINT-Nachwuchsforschende
Lehrprojekt von Deutschdidaktikern der Universit?t Jena wird von Stiftung ?Innovation in der Hochschullehre“ mit rd. 250.000 Euro gef?rdert
Interdisziplin?re Forschungsgruppe beginnt bundesweites Projekt zum Nachtfalter-Monitoring mit KI-Auswertung
Unsere aktuelle Sonderausstellung hei?t: "Die Evolution der Minerale" und wird noch bis zum 23. Mai 2025 zu besichtigen sein. Die heute bekannten Minerale sind nicht alle gleichzeitig entstanden sondern entsprechend der geologischen Entwicklung nacheinander.
Masterstudieng?nge in den F?chergruppen Physik, Informatik und Mathematik schneiden im aktuellen CHE-Hochschulranking sehr gut ab
Veranstaltung "Der Dekan informiert" am 04.12.2024 an der Fakult?t PAF
Am 22.11. fand die Lange Nacht der Wissenschaften in Jena statt. Hier berichte ich, an welchen Veranstaltungen ich teilgenommen habe.