
Die Friedrich-Schiller-Universit?t Jena ist Vorreiterin bei der F?rderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland: Als eine der ersten Universit?ten hat sie eine Graduierten-Akademie eingerichtet, die nicht nur für die Promovierenden in strukturierten Programmen zust?ndig ist, sondern für alle Phasen der wissenschaftlichen Karriere – vom forschungsorientierten Studium über die Promotions- und Postdoc-Phase bis zum ?bergang zur Professur.
Auf all diesen Ebenen hat die Graduierten-Akademie in den letzten Jahren zahlreiche Innovationen hervorgebracht: Es wurde ein zentrales "Haus für den wissenschaftlichen Nachwuchs" eingerichtet, in dem Promovierende und Postdocs nicht nur Service und Qualifizierung erhalten, sondern das sie auch für selbst organisierte Veranstaltungen nutzen k?nnen. Eine Interessenvertretung der Promovierenden wurde in der Grundordnung der Universit?t verankert und vertritt seit 2012 die Interessen der Promovierenden in den Gremien der Universit?t. Um die Qualit?t in den strukturierten Promotionsprogrammen zu sichern, k?nnen diese durch einen Evaluationsprozess Mitglied der Graduierten-Akademie werden.?
Im Rahmen der Exzellenzinitiative wurde zudem ein Programm ins Leben gerufen, das besonders begabte forschungsorientierte Studierende schon vor der Promotion finanziell und ideell f?rdert. Aber auch beim ?bergang zur Professur engagiert sich die Graduierten-Akademie: Alle Tenure-Track-Professuren werden gro?zügig ausgestattet und mit einem ideellen Rahmenprogramm unterstützt. Darüber hinaus koordiniert die Universit?t Jena ein deutschlandweites Tenure-Track-Netzwerk für den professionellen Austausch der Universit?ten und organisiert Diskussionsrunden und Expertengespr?che zum Thema.
Haus für den Wissenschaftlichen Nachwuchs
Johannisstr. 13
07743 Jena