欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Graduierte werfen Hüte hoch

Exzellente F?rderung des wissenschaftlichen Nachwuchses

Unterstützung auf allen wissenschaftlichen Karrierestufen
Graduierte werfen Hüte hoch
Foto: Arlene Knipper

Die Friedrich-Schiller-Universit?t Jena ist Vorreiterin bei der F?rderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland: Als eine der ersten Universit?ten hat sie eine Graduierten-Akademie eingerichtet, die nicht nur für die Promovierenden in strukturierten Programmen zust?ndig ist, sondern für alle Phasen der wissenschaftlichen Karriere – vom forschungsorientierten Studium über die Promotions- und Postdoc-Phase bis zum ?bergang zur Professur.

Auf all diesen Ebenen hat die Graduierten-Akademie in den letzten Jahren zahlreiche Innovationen hervorgebracht: Es wurde ein zentrales "Haus für den wissenschaftlichen Nachwuchs" eingerichtet, in dem Promovierende und Postdocs nicht nur Service und Qualifizierung erhalten, sondern das sie auch für selbst organisierte Veranstaltungen nutzen k?nnen. Eine Interessenvertretung der Promovierenden wurde in der Grundordnung der Universit?t verankert und vertritt seit 2012 die Interessen der Promovierenden in den Gremien der Universit?t. Um die Qualit?t in den strukturierten Promotionsprogrammen zu sichern, k?nnen diese durch einen Evaluationsprozess Mitglied der Graduierten-Akademie werden.?

Im Rahmen der Exzellenzinitiative wurde zudem ein Programm ins Leben gerufen, das besonders begabte forschungsorientierte Studierende schon vor der Promotion finanziell und ideell f?rdert. Aber auch beim ?bergang zur Professur engagiert sich die Graduierten-Akademie: Alle Tenure-Track-Professuren werden gro?zügig ausgestattet und mit einem ideellen Rahmenprogramm unterstützt. Darüber hinaus koordiniert die Universit?t Jena ein deutschlandweites Tenure-Track-Netzwerk für den professionellen Austausch der Universit?ten und organisiert Diskussionsrunden und Expertengespr?che zum Thema.

Highlights

  • Team der Graduierten-Akademie
    Foto: Anne Günther (Universit?t Jena)
    Graduierten-Akademie Die Graduierten-Akademie ist für alle Fragen rund um die wissenschaftliche Karriere zust?ndig. Sie bietet Unterstützung, Beratung und umfassenden Service für alle Promovierenden, Postdocs und deren Betreuerinnen und Betreuer. Zudem erarbeitet sie auch Empfehlungen für die zukünftige Ausgestaltung der wissenschaftlichen Karrierestufen.
  • Blick auf das Haus für den Wissenschaftlichen Nachwuchs "Zur Rosen"
    Foto: Jan-Peter Kasper (Universit?t Jena)
    Haus für den wissenschaftlichen Nachwuchs Seit 2012 gibt es eine zentrale Anlaufstelle für Promovierende und Postdocs: Im Haus für den wissenschaftlichen Nachwuchs finden sie Service, Beratung und Angebote zur Qualifizierung unter einem Dach. Dort finden sie auch R?ume für fachübergreifenden Austausch, Vernetzung, Partizipation und Interessenvertretung.
  • Rat der Doktorandinnen und Doktoranden an der Universit?t Jena
    Foto: Jan-Peter Kasper (Universit?t Jena)
    Rat der Doktorandinnen und Doktoranden Als eine der ersten Universit?ten in Deutschland hat die Universit?t Jena eine gew?hlte Interessenvertretung aller Promovierenden etabliert – den Rat der Doktorandinnen und Doktoranden (DR. FSU). Seit 2012 vertritt der Rat die Interessen der Promovierenden auf allen Ebenen der Universit?t und organisiert vielf?ltige Veranstaltungen zum interdisziplin?ren Austausch.
  • Promovierende in einem strukturierten Promotionsprogramm
    Foto: Graduierten-Kolleg "Economics of Innovative Change"
    Strukturierte Promotionsprogramme An der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena gibt es vier gro?e Graduiertenschulen und über 20 strukturierte Programme. In diesen Einrichtungen forschen Promovierende thematisch fokussiert um ein gemeinsam getragenes Forschungsprogramm und werden dabei von mehreren Hochschullehrenden in einem Team betreut. Etwa ein Drittel aller Promovierenden an der Universit?t Jena führt die Promotion im Rahmen dieser Programme durch.
  • Er?ffnungsveranstaltung des Honours-Programms
    Foto: Christoph Worsch (Universit?t Jena)
    Honours-Programm für forschungsorientierte Studierende Das Programm f?rdert begabte und forschungsorientierte Studierende aller Fachrichtungen. Es erm?glicht ihnen bereits w?hrend des Studiums vertiefte Einblicke in Forschungsprozesse, gibt ihnen Anteil an der wissenschaftlichen Gemeinschaft und bereitet sie auf eine wissenschaftliche Karriere vor. Die Studierenden bewerben sich gemeinsam mit einer bzw. einem betreuenden Wissenschaftler:in und einem eigenen kleinen Forschungsprojekt.
  • Zwei Gleise werden zu einem
    Foto: adobestock.com
    F?rderung von Tenure-Track Um akademische Karrieren planbarer und verl?sslicher zu machen, schreibt die Universit?t Jena mindestens 15 Prozent aller Professuren als Tenure-Track-Professuren aus. Alle TT-Professuren erhalten eine Mindestausstattung an wissenschaftlichem Personal, kollegiale Unterstützung durch Mentoring und Zugang zu einem spezifischen Qualifizierungsprogramm. Zudem koordiniert die Universit?t Jena ein deutschlandweites Tenure-Track-Netzwerk und setzt sich für die Etablierung der Tenure-Track-Professur ein.
  • Logo des Labels
    Foto: Euraxess
    Label für exzellente Arbeitsbedingungen in der Forschung Die Friedrich-Schiller-Universit?t befindet sich aktuell im Prozess der Beantragung des HR Excellence in Research Award. Dieses Gütesiegel wird seit 2008 von der Europ?ischen Kommission an Forschungseinrichtungen verliehen, die eine Strategie zur F?rderung exzellenter Arbeitsbedingungen für Forschende verfolgen.

Zentrale Serviceangebote für Promovierende und Postdocs

Paginierung Seite 1 von 7
Seite 1 von 7

Veranstaltungen für den wissenschaftlichen Nachwuchs

Paginierung Seite 1 von 5
Seite 1 von 5

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

Graduierten-Akademie

Haus für den Wissenschaftlichen Nachwuchs
Johannisstr. 13
07743 Jena