
- Universidad Autónoma de Chile
Meldung vom:
Die Kurswahl im Vorhinein ist notwendig, um das Learning Agreement ausfüllen zu k?nnen. Bei meiner Ankunft in Chile durfte ich allerdings noch einmal neue Kurse w?hlen und mich hier dann auch zwischen allen Kursen meines Studienfaches Psychologie entscheiden. Bei der Wohnungssuche war ich allerdings froh, schon bei Ankunft einen sicheren Anlaufort gehabt zu haben. Ich habe ein Zimmer in einem Haus von der Plattform "Santiago Exchange" gebucht. Hier wohnen vor allem Austauschstudierende, aber auch einige Chilen:innen (https://www.santiagoexchange.com/housing/Externer Link ).
Ich kenne allerdings auch Austauschstudierende, die in den ersten Tagen in einem Hostel unterkamen und von dort aus lokal WG-Zimmer gesucht haben. Da das Angebot ausreichend war und die meisten Zimmer m?bliert vermietet werden, haben sie auch damit gute Erfahrungen gemacht.
Erfahrungsbericht Universidad Autónoma de Chile
Foto: Monika, Uni JenaVor Ort
Nun ging es Anfang August auch schon los nach Santiago, wo ich mich gleich von Anfang an wohl fühlte. Die Koordinatorin und einige Studierende der UA haben sich viel Mühe gemacht, uns einen sch?nen Start in Santiago zu erm?glichen. Aufgrund der kleinen Gruppe an Austauschstudierenden ist gleich eine famili?re Atmosph?re entstanden. Auch in den Kursen wurden wir freundlich empfangen und konnten immer Nachfragen stellen.
Der Unialltag gestaltete sich etwas anders, als ich es aus Deutschland gewohnt war. Jedes meiner F?cher hatte drei Klausuren und einige praktische ?bungen, sodass ich von Anfang an Abgaben vorbereiten musste. Die Klausuren sind in ihrem Umfang dafür aber kleiner, beinhalten Pr?sentationen, Aufs?tze oder Tests und werden meistens in Gruppenarbeit ausgeführt. So kam auch zum Ende des Semesters keine stressige Klausurenphase auf mich zu. Das Geb?ude liegt zentral und hat eine sehr sch?ne Dachterrasse, wo wir selbst bei der Vorbereitung unserer Abgaben viel Spa? hatten.
Santiago ist eine riesige und vielf?ltige Stadt. Ich habe es nicht geschafft, alle Stadtviertel zu besuchen, aber auch so viele sch?ne Orte kennen gelernt. Vor Allem in Providencia und Nunoa habe ich an verschiedenen Veranstaltungen von Theater bis Tanzkurs teilgenommen oder einfach in sch?nen Cafes Zeit verstreichen lassen.
Am Wochenende blieb mir aber auch viel Zeit für Reisen und ich hatte die M?glichkeit viele gro?artige Naturwunder kennen zu lernen, darunter die blühende Wüste im Norden und rauchende Vulkane im Süden. Auch wenn Chile nicht gerade billig ist, gibt es sehr gute M?glichkeiten hier auch mit weniger Geld zu reisen. In gemütlichen Nachtbussen erreicht man fast alle Orte und findet dort in Backpackerhostels sch?ne Unterkünfte.
Aufgrund der Verschiebung des Semesters geht es für mich Ende Dezember jetzt schon los auf eine l?ngere Reise, bei der ich noch mehr Orte Chiles kennen lernen werden. Santiago vermisse ich jetzt schon.
Erfahrungsbericht Universidad Autónoma de Chile
Foto: Monika, Uni Jena