欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Briefbogen, Kuvert, Faltblatt und Visitenkarte im Corporate Design der Universit?t Jena

Das Corporate Design der Universit?t Jena

Der Leitfaden für ein starkes Erscheinungsbild
Briefbogen, Kuvert, Faltblatt und Visitenkarte im Corporate Design der Universit?t Jena
Grafik: Liana Franke (mockups-design.com)

Ein einheitliches Erscheinungsbild (Corporate Design) st?rkt die Sichtbarkeit der Marke ?Friedrich-Schiller-Universit?t Jena? im In- und Ausland und stiftet Identifikation bei Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Alumni. Nicht zuletzt f?rdert ein zuverl?ssig angewandter einheitlicher Auftritt die Wiedererkennung und das Vertrauen in unsere Universit?t bei Studieninteressierten sowie Partnerinnen und Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und der allgemeinen ?ffentlichkeit.

Zum Corporate Design geh?ren neben dem Logo, den Hausfarben und -schriften auch die Bild- und Formensprache. Diese Bausteine verschmelzen zu einem stimmigen Gesamtbild und bieten so die M?glichkeit, die komplexe Universit?tsstruktur mit Ihren Fakult?ten, Instituten, Lehrstühlen und der Verwaltung sichtbar, verst?ndlich und transparent zu machen.

Unser Service

Angeh?rigen der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena beantworten wir Fragen zum Logo der Universit?t Jena, zum Corporate Design und unterstützen bei der Erstellung von Drucksachen. Au?erdem geben wir Tipps zur Erstellung oder Ver?ffentlichung von Videos und helfen bei Fragen zur Bedienung von Grafikanwendungen (Software).

Bitte stellen Sie Ihre Service-Anfrage über unser Ticket-System:?Service-Anfrage stellenExterner Link

Das Logo der Universit?t Jena

Wort-Bildmarke der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena

Grafik: Friedrich-Schiller-Universit?t Jena

Ein Logo pr?gt Identit?t und repr?sentiert die Institution, für die es steht. Gleichzeitig macht es Zugeh?rigkeit deutlich. Die Bild-Wort-Marke der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena erfüllt diese Aufgabe, indem sie das Siegel der Universit?t mit einer klaren Typographie kombiniert. Sie knüpft damit an die Tradition der Universit?t Jena an und verbindet sie mit der Gegenwart. Eindeutigkeit, Lesbarkeit und Funktionalit?t zeichnen das Logo der Universit?t aus.

  • Was zu beachten ist

    Das Siegel wird ausschlie?lich in Kombination mit dem Schriftzug verwendet, so dass die Universit?t Jena als Absender eindeutig zu erkennen ist. Unterschreitet es in einer Abbildung einen Durchmesser von zwei Zentimetern, sollte zugunsten der Lesbarkeit auf seinen Einsatz verzichtet werden.

    Um das Erscheinungsbild der Universit?t Jena zu vereinheitlichen und gleichzeitig ihre Vielfalt abbilden zu k?nnen, ordnet sich das Logo in die bestehende Farbsystematik ein. Siegel und Schriftzug des Logos k?nnen in Fakult?tsfarben eingef?rbt werden. Werden beide Elemente verwendet, so muss die Farbe für beide zum Einsatz kommen.

    Als drittes Element des Logos kann die Bezeichnung einer Fakult?t oder Einrichtung der Universit?t eingefügt werden. Mit dieser neuen ?grafischen Heimat? wird die Entwicklung separater Logos überflüssig. Schriftart, -gr??e und -platzierung sind für die Benennung der Einrichtung festgelegt. Die Schriftfarbe kann der Fakult?tsfarbe oder der Hausfarbe der Universit?t entsprechen.

    Die Verwendung des Logos und seine korrekte Wiedergabe sind für alle Einrichtungen der Universit?t Jena verbindlich. Stets ist die originalgetreue, nicht verzerrte, farbechte und konturenscharfe Abbildung zu prüfen. Eine Kombination mit anderen Marken ist nicht zul?ssig. Der Name Friedrich-Schiller-Universit?t Jena wird im Logo nicht in eine andere Sprache übersetzt. Weitere Hinweise zur Schreibweise des Universit?tsnamens finden Sie in der Affiliationsrichtlinie.

  • Verwendung des Logos

    Wer das Logo verwenden darf:

    • Fakult?ten, Institute, Lehrstühle und Einrichtungen der Universit?t Jena
      ggf. mit Logozusatz
    • Studierende, Promovierende der Universit?t Jena
      in Abschlussarbeiten (Deckblatt, Einband, erste Seiten und digitale Pr?sentation)
    • Wissenschaftliche Einrichtungen
      im Rahmen von Kooperationen und gemeinsamen Projekten, gilt auch für andere Hochschulen, staatliche Einrichtungen, gemeinnützige Vereine etc.
    • Unternehmen der freien Wirtschaft
      im Rahmen von Auftr?gen der Universit?t Jena, insbesondere für Grafik-, Druck- oder Programmierleistungen; Ergebnis wird als Print, Webvorlage oder Merchandising-Artikel durch die Universit?t Jena verwendet; im Rahmen von gemeinsamen Projekten der Auftragsforschung oder anderen Forschungsvorhaben nur nach vorheriger Zustimmung und schriftlich vereinbart; zu Referenzzwecken ist beauftragten Firmen lediglich die Nennung des Namens gestattet?
    • Schulen
      im Zusammenhang mit der Lehrerausbildung
      mit dem Zusatz ?Lehrschule der *Logo*?

    Wie das Logo zu verwenden ist:

    Stets ist die originalgetreue, nicht verzerrte, farbechte und konturenscharfe Abbildung zu prüfen. Unterschreitet das Siegel in einer Abbildung einen Durchmesser von zwei Zentimetern, sollte zugunsten der Lesbarkeit auf seinen Einsatz verzichtet werden.

    Nicht zul?ssig ist:

    • schr?ge Darstellung
    • verzerrte Darstellung
    • modifizierte Darstellung
    • unvollst?ndige Darstellung
    • Darstellung auf unruhigem Hintergrund
    • Darstellung des Siegels ohne Wortmarke
    • sonstige Weiterentwicklung
  • Wort-Bild-Marke

    Wortmarke der Universit?t Jena kombiniert mit dem Siegel auf verschiedenen Untergründen

    Grafik: Liana Franke

    Das Siegel steht in einer festgelegten Position zum Schriftzug. Siegel, Schriftzug, Position und Gr??enverh?ltnis zueinander dürfen nicht ver?ndert werden. Gr??enverh?ltnisse und Proportionen sind folgenderma?en definiert: Der Abstand zwischen Siegel und Schriftzug ist die Bezugsgr??e. Die Versalh?he des Schriftzuges ist zweimal so hoch. Der Schutzbereich entspricht umlaufend der Bezugsgr??e und ist stets einzuhalten.

    Auf hellen Untergründen ist das Logo in Schwarz oder in der Hausfarbe Dunkelblau (C100, M70, Y10, K50) darzustellen. Auf dunklen Hintergründen wird die invertierte Version angewendet. Das Siegel selbst wird dabei nicht invertiert. Es ist darauf zu achten, dass durch genügend Kontrast zwischen Hintergrund und Logo die Lesbarkeit gew?hrleistet ist.

  • Wortmarke

    Wortmarke der Universit?t Jena auf verschiedenen Untergründen

    Grafik: Liana Franke

    Die Abbildung des Siegels ist nicht zwingend erforderlich. Vor allem dann, wenn die Abbildungsgr??e weniger als zwei Zentimeter im Durchmesser betr?gt, sollte zugunsten der Lesbarkeit auf seinen Einsatz verzichtet werden.

    Der Schriftzug ist ein grafisches Element mit fest definierten Bestandteilen, Abst?nden und Gr??en. Die Wortmarke wird nicht in andere Sprachen übersetzt. Es gibt keine verkürzten Versionen. Der Schutzbereich entspricht umlaufend der Bezugsgr??e.

  • Logo mit Zusatz

    Wort-Bildmarke der Universit?t Jena mit zweizeiligem Zusatz

    Grafik: Liana Franke

    Logozusatz

    Um stets die eindeutige Absendererkennung zu gew?hrleisten, besteht die M?glichkeit, die Bezeichnung einer Fakult?t oder universit?ren Einrichtung in das Logo einzufügen. Dadurch ist der Einsatz sowie die Entwicklung separater Logos überflüssig und unerwünscht. Schriftart, -gr??e und -platzierung sind für die Benennung der Einrichtung festgelegt. Die Schriftfarbe kann der Fakult?tsfarbe oder der Hausfarbe der Universit?t entsprechen.

    Schriftart: Roboto Condensed
    Schriftgr??e: Versalh?he entspricht der Bezugsgr??e
    Platzierung: Die erste Zeile sitzt horizontal auf der unteren Grundlinie der Wortmarke. Der Logozusatz darf maximal zweizeilig sein.

  • Logo vertikal

    Vertikale Version der Wort-Bildmarke der Universit?t Jena auf verschiedenen Untergründen

    Grafik: Liana Franke

    Die vertikale Darstellung des Logos ist m?glich. Hierbei verl?uft der Schriftzug von unten nach oben. Das Siegel bleibt von der Drehung unberührt.

  • Logo in Social Media

    Verschiedene Beispiele für Profilbilder der Social Media Accounts der Universit?t Jena

    Grafik: Liana Franke

    Um die Universit?t in den sozialen Netzwerken sichtbar und eindeutig erkennbar zu machen, wird für den meist kreisf?rmigen Raum für das Profilbild eine Sonderform des Logos vorgehalten. Es besteht aus dem Siegel, dem umlaufenden Namen der Universit?t und dem Zusatz ?SEIT 1558?.

    Das Profilbild der Universit?t Jena tr?gt die Sonderform des Logos in Hausblau. Für die Profilbilder der Fakult?ten wird das Motiv in die entsprechende Fakult?tsfarbe eingef?rbt.

    Anderen Bereichen und Einrichtungen wird ein Teil des Profilbildes vorgegeben: Ein fest definierter Teil des Kreises enth?lt die Wortmarke der Universit?t in zwei verschiedenen Farbkombinationen (V01 & V02). Der Rest der Kreisfl?che kann flexibel gestaltet werden. Lediglich auf das Einfügen von Buchstaben und Zahlen ist zu verzichten.

  • Merchandising

    Tasche, Pullover und Beutel mit Siegelmotiv bedruckt

    Grafik: Liana Franke

    Die Merchandising-Produkte tragen zur Identifikation mit der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena bei.

    Die runde Sonderform des Logos wird im Uni-Shop für Textilien und verschiedene Artikel verwendet. Die Sonderform des Logos ist nicht frei verfügbar. Die Anpassung an verschiedene Bedruckstoffe und die damit verbundene Qualit?tssicherung sind Aufgaben der Abteilung Hochschulkommunikation.

    Für Artikel, die über das Sortiment des Uni-Shops hinausgehen (Sonderbestellungen) steht die Abteilung Hochschulkommunikation, Bereich Marketing und Veranstaltungen beratend und ggf. in der Beschaffung unterstützend zur Verfügung.

Farbsystem

Die Hausfarbe der Universit?t Jena ist Dunkelblau, als Auszeichnungsfarben werden Gold oder Lichtblau verwendet.

Die Auszeichnung der Fakult?ten erfolgt durch das etablierte Farbschema. Es spiegelt sich unter anderem im Baustein ?Regenbogenband? des Corporate Designs wider. Das Regenbogenband wird dann dekorativ eingesetzt, wenn alle Einrichtungen angesprochen werden oder selbst ?sprechen?.

Farbfl?chen, die das Farbsystem der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena zeigen

Grafik: Liana Franke
Hausfarben Farbwerte
Hausfarbe ?Dunkelblau? CMYK: 100, 70, 10, 50
RGB: 0, 47, 93
HKS: 41 K
Pantone: 534C
Auszeichnungsfarbe ?Gold? CMYK: 20, 25, 60, 25
RGB: 174, 154, 99
HKS: 98 K
Pantone: 871C
Auszeichnungsfarbe ?Lichtblau?

CMYK: 65, 40, 0, 0
RGB: 101, 139, 200
HKS: -
Pantone: 2727

Fakult?tsfarben Farbwerte
Theologische Fakult?t CMYK: 80, 85, 0, 0
RGB: 87, 61, 144
Rechtswissenschaftliche Fakult?t CMYK: 15, 100, 25, 15
RGB: 185, 8, 95
Wirtschaftswissenschaftliche Fakult?t CMYK: 5, 40, 100, 10
RGB: 220, 152, 0
Philosophische Fakult?t CMYK: 50, 100, 0, 10
RGB: 138, 24, 120
Fakult?t für Sozial- und Verhaltenswissenschaften CMYK: 70, 20, 0, 20
RGB: 55, 141, 188
Fakult?t für Mathematik und Informatik CMYK: 100, 25, 40, 10
RGB: 0, 122, 139
Physikalisch-Astronomische Fakult?t CMYK: 10, 70, 100, 0
RGB: 220, 101, 19
Chemisch-Geowissenschaftliche Fakult?t CMYK: 70, 10, 100, 5
RGB: 86, 158, 49
Fakult?t für Biowissenschaften CMYK: 90, 30, 100, 10
RGB: 0, 119, 54
Medizinische Fakult?t CMYK: 0, 95, 80, 15
RGB: 203, 34, 41

Hausschriften

Als lizenzfreie Hausschriften werden die Schriftfamilien ?Roboto? und ?Roboto condensed? verwendet. Diese Schriftfamilien sind in den verfügbaren Vorlagen bereits eingearbeitet. Zur besonderen Hervorhebung, für den Satz von langen Texten oder dort, wo die Vielfalt der anderen Schriften nicht genügt, kann die ?Roboto Serif? oder die??Roboto Flex? eingesetzt werden. Die genannten Schriften finden Sie bei fonts.google.comExterner Link.

Beispiele der Hausschriften der Universit?t Jena in verschiedenen Schriftschnitten

Grafik: Liana Franke

Bildsprache – Personen

Personen

Das wichtigste Kriterium für die Bildauswahl ist Authentizit?t. Ziel ist es, eine starke, positive Botschaft zu senden. Deshalb sind Menschen der Universit?t in ihrem Alltag zu zeigen, die mit Begeisterung und Konzentration bei dem sind, was sie tun. Zu vermeiden sind Fotos aus frei zug?nglichen Bilddatenbanken. Diese sind h?ufig beliebig, austauschbar und wenig aussagekr?ftig.

Sicherzustellen ist, dass die abgebildeten Personen mit der Bild-Ver?ffentlichung einverstanden sind, besonders bei der Verwendung in den Sozialen Medien.

Einwilligungserkl?rung zum Ausdrucken: DSGVO Einverst?ndniserkl?rung Universit?t Jenapdf,?877?kb

Geb?ude und Jena

Auch bei Geb?uden und ?rtlichkeiten in und um Jena spielt die Authentizit?t der Bildsprache eine gro?e Rolle. Die Vorzüge der Universit?tsstadt mitten im Grünen mit historischer und moderner Architektur sind hervorzuheben. Zu vermeiden sind menschenleere oder überfüllte R?ume und Pl?tze. Auch st?rende Objekte, wie Ampeln oder Verkehrsschilder sollten nicht im Fokus des Motivs stehen.?

Angeh?rige der Universit?t Jena haben die M?glichkeit – unter Einhaltung der Nutzungsbedingungen – auf die Fotos aus der hauseigenen Bilddatenbank zuzugreifen:
Bilddatenbank Universit?t JenaExterner Link

Vergessen Sie nicht, stets den/die Urheber/in des Bildes zu nennen – mit Namen, direkt am Werk.

Unsere Bildsprache

  • Eine junge Frau blickt durch ein Messger?t um geophysikalische Daten im Gel?nde zu erheben
    Foto: Christoph Worsch (Universit?t Jena)
  • Eine junge Frau besch?ftigt sich in der Antikensammlung der Universit?t Jena mit antiken Scherben
    Foto: Jan-Peter Kasper (Universit?t Jena)
  • Ein junger Mann betrachtet Proben und erforscht mikrobielle Prozesse in einem pharmazeutischen Labor
    Foto: Sebastian Reuter
  • Eine junge Frau und ein junger Mann entwickeln an optischen Ger?tschaften Photonische Nano-Filme
    Foto: Jan-Peter Kasper (Universit?t Jena)
  • Eine junge Studierende der Biogeowissenschaften bestimmt mit einer Lupe eine Pflanze in einem Testareal
    Foto: Jan-Peter Kasper (Universit?t Jena)
  • Ein junger Doktorand justiert einen Laserverst?rker in einem Labor des Institutes für Angewandte Physik der Universit?t Jena
    Foto: Jens Meyer (Universit?t Jena)
  • Mehrere Studierende vor den Geb?uden des Frommannschen Anwesen in Jena
    Foto: Jens Meyer (Universit?t Jena)
  • Zwei Forschende führen Experimente mit Quantenpunkten und Nanodr?hten durch
    Foto: Jens Meyer (Universit?t Jena)
  • Junge Menschen an einem Springbrunnen in der Saale-Aue im Jenaer Paradies
    Foto: Anne Günther (Universit?t Jena)
  • Blick von oben auf den Campus der Universit?t Jena
    Foto: Christoph Worsch (Universit?t Jena)
  • Studierende kommen fr?hlich diskutierend aus dem Universit?tshauptgeb?ude
    Foto: Jens Meyer (Universit?t Jena)
  • Junger Mann arbeitet an einem Leseplatz in der Bibliothek vor gro?em Fenstern mit Blick über Jena
    Foto: Jan-Peter Kasper (Universit?t Jena)
Paginierung Seite 1

Vielf?ltige Vorlagen für Ihre Arbeit

Um Angeh?rigen unserer Universit?t die Arbeit mit dem Corporate Design zu erleichtern, haben wir zahlreiche Vorlagen zusammengestellt. Nachdem Sie sich mit Ihrem URZ-Kürzel angemeldet haben, finden Sie in unserem Sortiment, neben dem Logo in zahlreichen Varianten, Vorlagen für:

  • Hintergründe für Videokonferenzen
  • PowerPoint-Pr?sentationen
  • PowerPoint-Vorlage für Infodisplays
  • Briefb?gen und Berichte in Word
  • Printmedien, wie Einladungen, Aush?nge, Postkarten, Faltbl?tter, Broschüren
  • Profilbilder für Social Media

Zu den Vorlagen im Corporate Design

Hinweis

Beachten Sie bei der Nennung der Universit?t die Affiliationsrichtlinie und setzen Sie Satzzeichen korrekt ein. Zum Beispiel: den Gedankenstrich – und die ?Anführungszeichen? oder das Apostroph ’.

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

Liana Franke
Grafik und Design
vCard
Mitarbeiterfoto Liana Franke
Foto: Anne Günther (Universit?t Jena)
Raum 112
Zw?tzengasse 3
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link
Susanne Bukatz
Grafik und Design, audiovisuelle Medien
vCard
Mitarbeiterfoto Susanne Bukatz
Foto: Anne Günther (Universit?t Jena)
Raum 111
Zw?tzengasse 3
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link
Duales Studium zur Mediendesignerin | zur Zeit im Auslandssemester
Nadine Mrosewski
Mediengestalterin
vCard
Mitarbeiterfoto Nadine Mrosewski
Foto: Liana Franke
Zw?tzengasse 3
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link