欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
In einem Labor des Instituts für Pharmazie der Uni Jena wird Baumharz des Weihrauchs in Petrischalen betrachtet.

Entzündungen per Schalter einfach aufl?sen

Wie ein Naturstoff aus Weihrauchharz hilft, Entzündungen aufzul?sen und die Geweberegeneration zu f?rdern
In einem Labor des Instituts für Pharmazie der Uni Jena wird Baumharz des Weihrauchs in Petrischalen betrachtet.
Foto: Jan-Peter Kasper (Universit?t Jena)
  • Forschung

Meldung vom: | Verfasser/in: Ute Sch?nfelder

Prof. Dr. Oliver Werz vom Institut für Pharmazie der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena.

Foto: Jens Meyer (Universit?t Jena)

Chronisch-entzündliche Prozesse sind die h?ufigsten Ursachen einer Vielzahl von weit verbreiteten Erkrankungen. So spielen sie bei Arthritis, Asthma, Parkinson und Alzheimer eine Rolle, aber auch bei Arteriosklerose, Diabetes und Krebs. Medikamente, die Entzündungen hemmen, geh?ren daher zu den am h?ufigsten eingenommenen Arzneistoffen weltweit. Allerdings ist deren therapeutische Wirksamkeit oft nur gering – die Nebenwirkungen dagegen schwerwiegend, wie Nierenfunktionsst?rungen oder Magengeschwüre. ?Aus diesem Grund ist die aktuelle Forschung bemüht, alternative Therapiestrategien zu entwickeln“, sagt Prof. Dr. Oliver Werz von der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena. Der Ansatz des Professors für Pharmazeutische Chemie und seines Teams ist es, die Entzündungen nicht einfach zu blockieren, sondern deren Aufl?sung aktiv zu unterstützen. In einer aktuellen Studie im Journal ?Advanced Science“ stellen die Forschenden einen vielversprechenden neuen Therapieansatz dazu vor (DOI: 10.1002/advs.202205604).?

Dafür stimulieren sie gezielt die Produktion von entzündungsaufl?senden Botenstoffen, den sogenannten Resolvinen. ?Aus früheren Arbeiten wussten wir bereits, dass Inhaltsstoffe aus dem Weihrauchharz hierfür geeignet sind“, sagt Oliver Werz. Insbesondere die Boswellias?ure aus dem Weihrauch ist in der Lage, ein zentrales Entzündungsenzym, die 5-Lipoxygenase, so umzuprogrammieren, dass es statt entzündungsf?rdernder Substanzen entzündungsaufl?sende Resolvine produziert.?

Boswellias?ure stimuliert die Produktion entzündungsaufl?sender Botenstoffe

?Dieses bereits bekannte Ph?nomen haben wir nun in entzündungsrelevanten Immunzellen überprüft und best?tigt, wobei sich weitere, v?llig überraschende Effekte ergaben“, so Werz weiter. So wirke die Boswellias?ure zus?tzlich über ein weiteres Enzym (15-Lipoxygenase-1) als ?Zellaktivator“ und veranlasse die Bildung gro?er Mengen an Resolvinen. Dank detaillierter Untersuchungen in Zusammenarbeit mit Forschenden der Lousiana State University (USA) konnte das Team auch den zugrundeliegenden Mechanismus aufkl?ren: Die Boswellias?ure dockt an einer ganz speziellen Stelle der 15-Lipoxygenase-1 an und aktiviert so direkt die Resolvinbildung in der Zelle. ?Damit kann die Resolvinproduktion in Immunzellen gezielt durch einen Wirkstoff angeschaltet werden“, erkl?rt Werz.?

Weitere Experimente mit M?usen haben diesen Mechanismus auch im lebenden Organismus bereits best?tigt. Die Forschenden erhoffen sich nun, dass in Analogie zur Boswellias?ure, weitere Wirkstoffe entwickelt werden k?nnen, die durch gezielte Aktivierung der 15-Lipoxygenase-1 die Bildung von Resolvinen in Immunzellen stimulieren. Dies k?nnte neue Therapieoptionen er?ffnen, dank derer Entzündungen aktiv aufgel?st und die Geweberegeneration gef?rdert werden kann, und das ohne die Nebenwirkungen der bisherigen Entzündungsblocker.

Information

Original-Publikation:

B?rner F. et al. Allosteric activation of 15-lipoxygenase-1 by boswellic acid induces the lipid mediator class switch to promote resolution of inflammation, ?Advanced Science“ 2022, https://doi.org/10.1002/advs.202205604Externer Link

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐:

Oliver Werz, Univ.-Prof. Dr.
vCard
Professur pharmazeutische/medizinische Chemie
Raum D 202-B
Philosophenweg 14
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link