欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Uni-Pr?sident Walter Rosenthal ist als Hochschulmanager 2022 nominiert.

Pr?sident Walter Rosenthal erneut als Hochschulmanager des Jahres nominiert

Am 1. Dezember wird der renommierte Titel von der Wochenzeitung ?Die Zeit“ und dem CHE Centrum für Hochschulentwicklung vergeben
Uni-Pr?sident Walter Rosenthal ist als Hochschulmanager 2022 nominiert.
Foto: Jens Meyer (Universit?t Jena)
  • Preise & Personalia

Meldung vom: | Verfasser/in: Katja B. B?r

Bereits zum zweiten Mal ist Prof. Dr. Walter Rosenthal, Pr?sident der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena, für die bundesweite Auszeichnung ?Hochschulmanager*in des Jahres“ nominiert worden. Verliehen wird diese vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) gemeinsam mit der Wochenzeitung ?Die Zeit“ auf Grundlage eines mehrstufigen Auswahlverfahrens. Rosenthal geh?rt zu den sechs Finalistinnen und Finalisten des diesj?hrigen Wettbewerbs. Die Preistr?gerin oder der Preistr?ger wird am Vorabend der Berliner Veranstaltung ?Zeit für Bildung“ bekanntgegeben, die am 1. Dezember stattfindet.

?Alle Nominierten haben ihre jeweils sehr unterschiedlichen Hochschulen in den letzten Jahren mit der richtigen Mischung aus Führung, Arbeitsteilung, Partizipation und offener Kommunikation zu einer sehr guten Positionierung geführt, das zeigen die Fakten. Zus?tzlich haben wir in diesem Jahr den Blick auf das Thema Nachhaltigkeit gerichtet und nach den Strategien der Hochschulen und der Rolle der Leitung gefragt. Die sechs Nominierten zeigen, dass sie auch hinsichtlich dieser entscheidenden Zukunftsaufgabe pers?nlich überzeugen“, sagt Prof. Dr. Frank Ziegele, Gesch?ftsführer des CHE und Mitglied der Jury.

Für Rosenthal stellt sich die positive Entwicklung der Universit?t als Gemeinschaftserfolg dar: ?Ich freue mich sehr über diese Nominierung, die die Leistung unserer Universit?t in den vergangenen Jahren sichtbar macht. Ich werde vom Pr?sidium und den Gremien hervorragend unterstützt und wei?, dass ich auch in der Zukunft auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit allen Akteuren in der Verwaltung und in den Fakult?ten vertrauen kann. Dies gilt ganz besonders beim Thema Nachhaltigkeit, das uns auch in den kommenden Jahren intensiv besch?ftigen wird.“

Die Nominierten wurden in mehreren Stufen ermittelt. ?ber eine datengestützte Vorauswahl wurden Hochschulen identifiziert, die eine besonders starke positive Entwicklungsdynamik aufweisen. Im Rahmen der zweiten Auswahlstufe wurden alle 33 identifizierten Hochschulleitungen zu ihrem Führungsverst?ndnis befragt. Als weitere Perspektive wurden die Kollegen und Kolleginnen in der Leitung sowie die jeweiligen Hochschulratsvorsitzenden zur Führungsleistung ihrer Hochschulleitungen und zum Zusammenspiel im Team befragt, dabei wurden auch Legitimation und Akzeptanz von Führungsentscheidungen betrachtet. In die Befragungen wurde die strategische Führung im Hinblick auf das Thema Nachhaltigkeit einbezogen.