
Antragstellung
Bei der Antragstellung sind je nach Forschungsvorhaben bestimmte Regeln zu beachten.? Wichtige Hinweise dazu sind in den jeweiligen F?rderprogrammenExterner Link zu finden. Die Ansprechpartner:innen der Forschungsf?rderung des Servicezentrums Forschung und Transfer (SFT) beraten Sie zu den Spezifika der einzelnen Programme und unterstützen Sie bei der Einholung ggf. notwendiger Unterschriften von der Universit?tsleitung, bei der Prüfung der Antragsunterlagen sowie bei Fragen. Nehmen Sie bitte frühzeitig 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 zu den Ansprechpartner:innen der Forschungsf?rderung des SFT auf, wenn Sie ein strategisches Lektorat wünschen. Die formale Einreichung des Antrags erfolgt durch die Projektleiter/innen? im TAB PortalExterner Link. Vorab ist die Prüfung und Freigabe durch die Mitarbeiter/innen des SFT erforderlich.
Budgetplanung
Für die Budgetplanung ist es wichtig, die einzelnen Kostenpositionen (z. B. Personal, Ger?te, Verbrauchsmaterial, Reisekosten, Veranstaltungen) so konkret wie m?glich zu kalkulieren und für die einzelnen Positionen die Beantragung der Finanzmittel plausibel zu begründen. Das SFT stellt Ihnen gern Kalkulationsvorlagen für N.N.-Personal zur Verfügung. Ihre Ansprechpartner:innen der Forschungsf?rderung des SFT stehen Ihnen bei der Finanzplanung beratend zur Seite und prüfen Ihre Vorabkostenkalkulation.
Verbundvorhaben
Handelt es sich bei dem Vorhaben um ein Verbundvorhaben mit Partnern aus der Wirtschaft, dann steht Ihnen das Transferteam bei der Anbahnung von Kooperationen mit Wirtschaftspartnern zur Seite. Wenden Sie sich bitte frühzeitig an die Ansprechpartner/innen des Team NUCLEUS JenaExterner Link.
Verwertungsplan
Ist im Rahmen der Antragstellung ein Verwertungsplan n?tig, unterstützen Sie die Ansprechpartner:innen des Bereichs Forschungstransfer des SFT bei der Erarbeitung von Verwertungsstrategien für Ihr Forschungsprojekt.
Datenmanagement
Unterstützung bei der Erstellung eines Datenmanagementplanes für Ihr Forschungsprojekt zur Gew?hrleistung eines verantwortungsvollen Umgangs mit Ihren Forschungsdaten bietet die 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐stelle Forschungsdatenmanagement (RDMH).
Projektdurchführung
Drittmittelkonto
Wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter:innen des Sachgebietes Drittmittelverwaltung des Dezernates 2 - Finanzen und Beschaffung um ein Drittmittelkonto für Ihr Projekt anlegen zu lassen. Die Mitarbeiter/-innen stellen Ihnen regelm??ig Finanzübersichten zu Ihren Drittmittelprojekten bereit, erstellen die notwendigen Verwendungsnachweise und stehen Ihnen bei Fragen zur Projektabwicklung gern zur Verfügung.?
Einstellung von Personal
Zur Einstellung von drittmittelfinanziertem Personal wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner:innen des Dezernates 5 -? Personal, Sachgebiet Drittmittelbesch?ftigte mit den entsprechenden Einstellungsunterlagen für wissenschaftliche Mitarbeiter/innen. Da die Einstellungsverfahren vier bis sechs Wochen in Anspruch nehmen k?nnen, denken Sie bitte frühzeitig daran, die Einstellung von Drittmittelpersonal mit der Personalabteilung zu planen.
Kooperationsvertr?ge
Bei Kooperationen mit mehreren Partnern ist ggf. ein Kooperationsvertrag erforderlich. Die Ansprechpartner:innen des Rechtsamtes unterstützen Sie bei der Vertragsvorbereitung.
Beschaffung
Denken Sie bitte daran, dass Sie bei der Beschaffung von Ger?ten und gro?en Mengen Verbrauchsmaterial an die geltenden Ausschreibungsregularien gebunden sind. Setzen Sie sich daher bitte frühzeitig mit der Abteilung Einkauf des Dezernates 2 - Finanzen und Beschaffung in Verbindung, bevor Sie Gro?ger?te, spezielles Equipment oder gro?e Mengen an Verbrauchsmaterial von einem Anbieter bestellen.
Weiterführende Informationen
Im Verwaltungshandbuch HanFRIED der Universit?t Jena finden Sie weitere Informationen, Regelungen und Formulare für die Projektabwicklung Ihres Drittmittelantrags.
Abschlussaktivit?ten
Ebenso wie beim Start des Projekts müssen die Abschlussaktivit?ten detailliert geplant und durchgeführt werden. Die Projektleitung tr?gt die Verantwortung für die Erstellung eines abschlie?enden Sachberichts. Ist darüber hinaus der finanzielle Schlussverwendungsnachweis in Zusammenarbeit mit den Ansprechpartner:innen des Sachgebietes Drittmittelverwaltung des Dezernates 2 - Finanzen und Beschaffung erstellt, wird nach Projektabschluss das Projektkonto geschlossen.
Erfassung in Forschungsprojekt-Datenbank FACTScience
Zus?tzlich werden Ihre Projektkenndaten in der Forschungsprojekt-Datenbank FACTScience durch das SFT erfasst. Im Rahmen der der "Transparenz in der Wissenschaft und Lehre" zu der sich die Universit?t Jena gemeinsam mit allen Thüringer Hochschulen und dem Universit?tsklinikum Jena verpflichtet hat, erscheinen ausgew?hlte Projektkenndaten in einem j?hrlich aktuell gehaltenen Bericht, derlaufende drittmittelfinanzierte Forschungsprojekte der breiten ?ffentlichkeit vorstellt.?
Aktivit?ten zum Ergebnistransfer k?nnen bereits w?hrend der Projektdurchführung relevant sein.
Ergebnistransfer
Transfer
Die Teams des Bereiches Transfer des SFT bieten umfassende Unterstützungsleistung an, wenn Projektergebnisse einer Verwertung zugeführt werden sollen, z. B. bei der Anbahnung von Forschungskooperationen mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft oder Planung einer Unternehmensgründung. Darüber hinaus finden Sie hier auch Beratung zu den Themen: Technologiescouting & Innovationsmanagement sowie zu Patentanmeldung und Schutzrechtservice.
Messen und Veranstaltungen
Unterstützung bei der ?ffentlichen Pr?sentation Ihrer Projektergebnisse bieten die Ansprechpartner:innen des Bereichs Messe- und Veranstaltungen. Sie unterstützen bei der Organisation und professionellen Vorbereitung Ihres Messeauftritts und durch individuelle Messecoachingprogramme.
Anschlussprojekt
Planen Sie ein Anschlussprojekt? Bitte wenden Sie sich? gern an die Ansprechpartner:innen der Forschungsf?rderung des SFT.
?