欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Blick auf den Jentower

Abteilung Einkauf

Blick auf den Jentower
Foto: Anne Günther (Universit?t Jena)

Die Abteilung Einkauf ist zust?ndig für die Beschaffung s?mtlicher Lieferungen und Leistungen ab einem Gesamtauftragswert von 1.000 EUR (ohne Umsatzsteuer).

Hierzu geh?rt insbesondere auch die Beratung bei der Vergabe von Forschungs- und Entwicklungsleistungen, sowie die Beratung bei der Teilnahme an Wettbewerben oder Angebotsabgaben für Auftr?ge, die durch andere Auftraggeber ausgeschrieben wurden.

Sie gew?hrt au?erdem Unterstützung im Rahmen der Vereinbarung kaufm?nnischer und vertraglicher Inhalte einschlie?lich zollrechtlicher Bestimmungen und Regelungen des Au?enwirtschaftsgesetzes.

Besucheradresse der Abteilung Einkauf:
Friedrich-Schiller-Universit?t Jena????????????????????????????????????????????????????????
17. Etage - Jentower
Leutragraben 1
07743 Jena

Fax-Nr. Abteilung Einkauf:
+49 3641 9-412202?

Achtung

Bitte beachten Sie unsere Wissensdatenbank (Wiki)Externer Link, in der Sie alle?E-Learnings und virtuellen Schulungen zur Anlage und Freigabe einer Bedarfsanforderung im SAP finden. Ebenso sind dort h?ufig gestellte Fragen (FAQ) diesbezüglich beantwortet.

Hinweis

Informationen für Bieter

Informationen zum Open House-Verfahren

Zur 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐aufnahme nutzen Sie bitte unser Service Desk PortalExterner Link oder
die zentrale E-Mail-Adresse:?einkauf@uni-jena.de?

  1. Valdiek, Alexander Abt.-Leiter Einkauf Dezernat 2
  2. Hauer, Beate Stellvertr. Abt.-Leiterin Einkauf Dezernat 2

SG Direkter Einkauf
- Beschaffungen, welche im direkten Zusammenhang mit Forschung und Lehre stehen (z.B. Forschungsger?te, Laborausstattung, IT-Ausstattung)?

  1. Fulde, René SG Leiter direkter Einkauf Dezernat 2
  2. Keinert, Vivien Dezernat 2
  3. Grüner, Thomas Dezernat 2
  4. Lange, Ronny Dezernat 2
  5. Schieferdecker, Michael Dezernat 2

SG Indirekter Einkauf
- Beschaffungen, welche für den Betrieb der Hochschule ben?tigt werden
(z.B. Büroausstattung)?

  1. Hauer, Beate SG-Leitung Indirekter Einkauf Dezernat 2
  2. Longin, Jessica Dezernat 2
  3. Mierl, Jana Dezernat 2
  4. Müller, Maria Dezernat 2
  5. Oelfke, Romy Dezernat 2
  6. Sander, Christiane Dezernat 2

Sonderf?lle der Beschaffung

  • Beschaffung Büro- und Gesch?ftsbedarf

    Büro- und Gesch?ftsbedarf umfasst alle Gegenst?nde des t?glichen Bedarfs im Büro, wie zum Beispiel Schreibwaren, Stempel, Briefumschl?ge aber auch elektrische Ger?te (Büromaterial), soweit sie in der Rahmenvereinbarung ?zur Verfügung stehen.

    Bürobedarf und Gesch?ftsbedarf soll unabh?ngig vom Gesamtbestellwert ausschlie?lich über die ?Rahmenvereinbarung bestellt werden. Sofern die Rahmenvereinbarung ?einen Artikel nicht führt und auch kein gleichwertiger Artikel angeboten wird, kann dieser bis zu einem Gesamtbestellwert in H?he von 1000 EURO (netto) anderweitig beschafft werden.

  • Beschaffung von Raumausstattung/Laborm?beln

    Zur Raumausstattung bzw. zu Bürom?beln z?hlen u. a. Schr?nke, Regale, Tische und Rollcontainer, Stühle, Garderoben und sonstige Einrichtungsgegenst?nde.

    Die Beschaffung von Bürom?beln/Laborm?beln sowie sonstigen Einrichtungs- und Ausstattungsgegenst?nden erfolgt unabh?ngig vom Preis, ausschlie?lich durch die Abteilung Einkauf, die den Bedarf prüft und beratend zur Verfügung steht.

  • Beschaffung von IT-Software und -dienstleistungen

    Im Falle des Bedarfs an Software ist zwingend das Universit?tsrechenzentrum (URZ) zu kontaktieren. Dieses prüft die technischen Voraussetzungen, die Kompatibilit?t und die Verfügbarkeit von Landeslizenzen. Die Bestellung erfolgt in jedem Fall zentral durch das Rechenzentrum (URZ) oder die Abteilung Einkauf.

    Die Beschaffung von Software und Applikationen, für die Rahmenvertr?ge bestehen, sind über den Bereich Softwarebeschaffung des Universit?tsrechenzentrums zu beantragen. Für zu beschaffende Software und Applikationen (Apps) ohne Rahmenvertrag ist die Abteilung Einkauf als erster Ansprechpartner zust?ndig. Die Abstimmung mit dem URZ bzw. den zust?ndigen Stellen erfolgt vor Bestellausl?sung zentral durch die Abteilung Einkauf.

  • Beschaffung von Mobiltelefonen, Tablets und mobiler Internetzugang

    Die Beschaffung von Mobiltelefonen, Blackberrys, Smartphones, sonstigen Ger?ten und Zubeh?r zur mobilen Internetverbindung (GSM/GPRS, LTE, UMTS) per Internet-Stick oder -Karte (HSDPA, HSPA, HSPA+, HSUPA) sowie die damit verbundenen Mobilfunkvertr?ge sind ausschlie?lich über das Dezernat 4 zu beantragen.

    Diese Beschaffungsantr?ge gelten unabh?ngig vom Auftragswert.

    Hierzu ist ein formloser Antrag mit Begründung der dienstlichen Notwendigkeit für den Einsatz des Ger?tes an

    Dezernat 4
    Abteilung Technik
    SG Kommunikationstechnik
    Nollendorfer Stra?e 26
    07743 Jena

    zu richten.

  • Beschaffung von Honorarkr?ften

    Die Friedrich-Schiller-Universit?t Jena bindet in zahlreiche Prozesse externe Honorarkr?fte ein. So werden zum Beispiel Vortr?ge oder Vorlesungen durch Gastreferenten bestritten. Der Prozess der Beschaffung von Honorarkr?ften setzt immer eine Leistung des Dritten an die Friedrich-Schiller-Universit?t Jena voraus. ?berwiegt hingegen das Eigeninteresse des Dritten, wie zum Beispiel im Rahmen eines Vortrages eines Ehrendoktors aus Anlass der Verleihung der Ehrendoktorwürde durch die Universit?t Jena, so erbringt der Referent keine Leistung an die Friedrich-Schiller-Universit?t Jena. In diesen F?llen liegt keine Beschaffung von Honorarkr?ften vor.

    Die Leistungsbeschaffung obliegt den Hochschuleinrichtungen selbst.

    In allen F?llen der Beschaffung der Honorarkr?fte ist ein Honorarvertrag zwischen der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena und der Honorarkraft zu schlie?en. Die zu verwendenden Mustervertr?ge sind in HanFRIED bereitgestellt. Die Vertr?ge sind in zweifacher Ausfertigung auszudrucken. Beide Ausdrucke sind dem Projektverantwortlichen bzw. Kostenstellenverantwortlichen zur Unterschrift vorzulegen. Beide von diesem unterzeichneten Ausdrucke sind an die Abteilung Einkauf zur weiteren Prüfung zu übergeben. Erst nach der Prüfung durch die Abteilung Einkauf werden die Vertr?ge dem Vertragspartner zur Unterschrift übersandt.

    Sofern die Vergütung der Honorarkraft aus Drittmitteln finanziert wird, muss die Hochschuleinrichtung sicherstellen, dass die H?he der Vergütung und die Reisekostenvereinbarung den Verwendungsbestimmungen des Drittmittelgebers entsprechen. Gegebenenfalls ist im Vorfeld eine Abstimmung mit dem Dezernat Finanzen und Beschaffung herbeizuführen.

  • Bewirtungsleistungen und Aufmerksamkeiten in geringem Umfang

    Werden Personen verk?stigt und steht die Darreichung von Speisen und/oder Getr?nken im Vordergrund, liegt eine Bewirtung vor. Dabei kann es sich um externe Bewirtungen (z. B. Restaurantbesuche) oder um Bewirtungen in den R?umen der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena handeln (z. B. Sektempfang nach einer Veranstaltung).

    Bei der Darreichung von Aufmerksamkeiten in geringem Umfang (Kaffee, Tee oder Geb?ck), z. B. anl?sslich von Besprechungen, handelt es sich - in Abgrenzung zur Bewirtung - um eine übliche Geste der H?flichkeit. N?heres dazu regelt die Bewirtungsrichtlinie der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena in der jeweils geltenden Fassung.

  • Beschaffung von Literatur

    Der Prozess der Beschaffung von Fachliteratur/Zeitschriften an der Universit?t Jena ist durch die Thüringer Universit?ts- und Landesbibliothek der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena (ThULB) geregelt. Bei einem Bedarf an Literatur ist die Thüringer Universit?ts- und Landesbibliothek der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena (ThULB)?zu kontaktieren. Diese Regelung gilt nicht für die Verwaltung.

  • Beschaffung in Notlagen/Havarien

    Diese Ausnahmeregelung greift, wenn ohne die vorgesehene Ersatzbeschaffung/Reparatur der Gesch?ftsbetrieb der Hochschuleinrichtung akut gef?hrdet ist und damit kurzfristig nicht aufrechterhalten werden kann. Katastrophen sind immer Notlagen.

    In Notsituationen, d. h. in F?llen der Havarie, ist die Hochschuleinrichtung nach vorheriger Rücksprache mit dem Einkauf befugt, etwaige Ersatzbeschaffungen selbstst?ndig zu veranlassen.

Zust?ndigkeitsbereiche

Alexander Valdiek? ??????????????????
Abteilungsleiter Einkauf

Tel.: +49 3641 9-412200 ??? ? ??
E-Mail? ?
Vertretung: Beate Hauer

  • Vergaberechtliche Beratung sowie Bewerber- und Bieterberatung (für Einrichtungen der FSU Jena)
  • Verfahren im nationalen und EU-Vergaberecht unabh?ngig einer Warengruppenzuordnung
  • Abschluss von Rahmenvereinbarungen
  • Zusammenarbeit mit anderen ?ffentlichen Einrichtungen
  • Kraftfahrzeuge, Kraft- und Fahrr?der
  • Reinigungsdienstleistungen
  • Kommunikationsger?te, -anlagen und -dienste
  • Nachhaltige und innovative Beschaffung
  • Wirtschaftlichkeitsberechnungen
  • Preiskalkulationen
  • Konzessionen
  • Interessenbekundungen
  • Auktionen
  • Verk?ufe

Beate Hauer? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?
Sachgebietsleiterin indirekter Einkauf

Tel.: +49 3641 9-412230 ??? ? ??
E-Mail? ??
Vertretung: Jessica Longin, Maria Müller

  • Vergaberechtliche Beratung sowie Bewerber- und Bieterberatung (für Einrichtungen der FSU Jena)
  • Verfahren im nationalen EU-Vergaberecht unabh?ngig einer Warengruppenzuordnung
  • Abschluss von Rahmenvereinbarungen
  • Beratungsleistungen einschl. Forschungsdienstleistungen

René Fulde? ? ? ? ? ? ? ? ? ??
Sachgebietsleiter direkter Einkauf? ?

Tel.: +49 3641 9-412220 ? ? ? ? ? ? ? ?
E-Mail????? ? ? ?????????
Vertretung: Ronny Lange, Vivien Keinert

  • Vergaberechtliche Beratung sowie Bewerber- und Bieterberatung (für Einrichtungen der FSU Jena)
  • Labor- und Forschungsger?te einschl. Software, Mess- und Erkundungsger?te und Analysetechnik
  • Laborm?bel und -ausstattung
  • Laborzubeh?r (einschl. Laborglasartikel)
  • Instandhaltung und Wartung von Labor- und Forschungsger?ten
  • Labordienstleistungen

Ronny Lange?

Tel.: +49 3641 9-412221 ???
E-Mail
Vertretung: René Fulde, Michael Schieferdecker

  • Labor- und Forschungsger?te einschl. Software, Mess- und Erkundungsger?te und Analysetechnik
  • Laborm?bel und -ausstattung
  • Labor- und Laborzubeh?r (einschl. Laborglasartikel)
  • Instandhaltung und Wartung von Labor- und Forschungsger?ten
  • Labordienstleistungen
  • Key-User SAP: Problembehandlung, Beratung

Thomas Grüner?

Tel.: +49 3641 9-412222 ???
E-Mail ?
Vertretung: Michael Schieferdecker, Vivien Keinert

  • Labor- und Forschungsger?te einschl. Software, Mess- und Erkundungsger?te und Analysetechnik
  • Laborzubeh?r (einschl. Laborglasartikel)
  • Laborverbrauchsmaterialien/Chemikalien, Wasseraufbereitung
  • Instandhaltung und Wartung von Labor- und Forschungsger?ten
  • Labordienstleistungen

Michael Schieferdecker

Tel.: +49 3641 9-412213 ???
E-Mail ?
Vertretung: Thomas Grüner, Ronny Lange

  • Labor- und Forschungsger?te einschl. Software, Mess- und Erkundungsger?te und Analysetechnik
  • Laborm?bel und -ausstattung
  • Laborzubeh?r (einschl. Laborglasartikel)
  • Laborverbrauchsmaterialien/Chemikalien, Wasseraufbereitung
  • Instandhaltung und Wartung von Labor- und Forschungsger?ten
  • Labordienstleistungen
  • Key-User SAP: Problembehandlung, Beratung
  • Systembereinigung / Systempflege mit Bestellbezug SAP

Vivien Keinert

Tel.: +49 3641 9-412223
E-Mail?
Vertretung: René Fulde, Thomas Grüner

  • IKT-Hardware sowie -zubeh?r einschl. Multifunktionsger?te
  • IKT-Messger?te/-Werkzeuge
  • IKT-Dienstleistungen (z. B. Webseitenerstellung; Programmierleistungen)
  • IKT-Reparaturen und -wartung
  • IKT-Netzwerke
  • Stromversorgungstechnik und -anlagen (SV / USV, Batterien)
  • Audio-, Video-, Foto- und Projektionstechnik, Unterhaltungselektronik
  • Rahmenvertragsabwicklung IT für Soft- und Hardware
  • Ticketsystem und Auskünfte Apple-Produkte

Jessica Longin????

Tel.: +49 3641 9-412212 ????????
E-Mail?????
Vertretung: Maria Müller, Beate Hauer

  • Abschluss von Rahmenvereinbarungen
  • Transport- und Umzugsdienstleistungen
  • Catering und Veranstaltungen
  • Reisedienstleistungen inklusive Beherbergungsleistungen

Maria Müller

Tel.: +49 3641 9-412216
E-Mail
Vertretung: Jessica Longin, Beate Hauer

  • Bürom?bel/-ausstattungen einschl. Bibliotheksm?bel, Stellw?nde
  • Büroverbrauchsmaterialien / IT-Verbrauchsmaterialien
  • Küchen-/Kantinenausstattungen einschl. Küchenger?te
  • Beleuchtungstechnik / Leuchten
  • Verdunklungs- und Sonnenschutzanlagen einschl. Lamellen, Rollos und Gardinen

Jana Mierl

Tel.: +49 3641 9-412214
E-Mail
Vertretung: Romy Oelfke, Christiane Sander

  • Sicherheitsdienstleistungen
  • Entsorgungsdienstleistungen
  • Hausmeisterdienste
  • Einrichtungen und Ausstattungen für G?stewohnungen (einschl. Matratzen)
  • Lager- und Aktenanlagen
  • Werkstatt-, Produktions- und Industriebedarf (einschl. KFZ-Technik, -pflege, Werkstattmaschinen) sowie Reparaturen
  • Kleidung (Arbeitssicherheitsausstattung, Dienstbekleidung)
  • Sportbedarf / Reiseartikel / G?rtnereibedarf
  • Reisedienstleistungen inklusive Beherbergungsleistungen
  • Reinigungsbedarf
  • Druck- und Medienerzeugnisse einschl. Dienstleistungen und Unterrichtsmaterialien
  • Lager- und Archivmaterialien (einschl. Transport- und Lagerbeh?lter)
  • Werbeartikel
  • Key-User SAP: Problembehandlung, Beratung
  • Systembereinigung / Systempflege mit Bestellbezug SAP
  • Ticketsystem: Koordination und Einzelfallbearbeitung?

Christiane Sander

Tel.: +49 3641 9-412215
E-Mail
Vertretung: Romy Oelfke, Beate Hauer

  • Dienst- bzw. Werkleistungen
  • Externe Personaldienstleistungen
  • Prüfung Abgrenzung Selbstst?ndig T?tige / Arbeitnehmer

Romy Oelfke

Tel.: +49 3641 9-412211
E-Mail
Vertretung: Christiane Sander, Jana Mierl?

  • Dienst- bzw. Werkleistungen (bis 25.000 Euro netto)
  • Externe Personaldienstleistungen (bis 25.000 Euro netto)
  • Vertragsmanagement
  • Koordination Vergabewesen
  • Prüfung Abgrenzung Selbstst?ndig T?tige / Arbeitnehmer
  • Prüfanfragen (DM, etc.)
Information

Dokumente und Formulare finden Sie auf der HanFRIED-Plattform: https://www.hanfried.uni-jena.de/