
Meldung vom: | Verfasser/in: Lisa Hager
Im Rahmen eines Festaktes in den R?umlichkeiten der Universit?t wurde am 14. September 2022 die neue Professur für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt E-Commerce und Digital Business symbolisch an die Friedrich-Schiller-Universit?t Jena übergeben. Zehn Jenaer Unternehmen aus der Digitalbranche rund um die Digitalagentur dotSource beteiligen sich an der Stiftungsprofessur, die auch vom Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft unterstützt wird.
diva-e Digital Value Excellence GmbH, dotSource GmbH, igniti GmbH, Intershop Communications AG, ORISA Software GmbH, rooom AG, Salesforce.com Germany GmbH, Skatedeluxe GmbH, TDSoftware GmbH sowie Xceptance Software Technologies GmbH – all diese erfolgreichen Digitalfirmen haben ihren Sitz in Jena und m?chten die Ausbildung von Fachkr?ften noch weiter vorantreiben. Entsprechend taten sich diese Unternehmen am Digitalstandort Jena und die Friedrich-Schiller-Universit?t Jena zusammen, um das Thema E-Commerce und Digital Business st?rker im Curriculum der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t zu verankern. Die Unternehmen stifteten eine hohe sechsstellige Summe, um die Etablierung der neuen Wirtschaftsinformatik-Professur an Thüringens gr??ter Hochschule über fünf Jahre zu f?rdern. Eine Anschlussfinanzierung durch die Universit?t ist gew?hrleistet.
Bei dem Festakt mit zahlreichen Gesch?ftsführenden der beteiligten Unternehmen sowie Vertretern der Universit?t wurde der Stiftungsvertrag für die neue "W3-Professur für Wirtschaftsinformatik, insb. E-Commerce and Digital Business" unterzeichnet. Ein besonderer Dank geht hierbei an Dr. Georg Elsner, für die Aufbereitung und Organisation des Stiftungsvertrags und an Prof. Dr. Walter Rosenthal, der das Vorhaben als Pr?sident der Universit?t unterstützte.
Akademische Ausbildung am Puls der Zeit
Mit der neuen Stiftungsprofessur wird der Fachbereich Wirtschaftsinformatik an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t um eine zweite Professur und um die Schwerpunkte E-Commerce und Digital Business erweitert. So k?nnen im Bachelor und Master weitere attraktive Studienangebote an der Jenaer Universit?t entstehen, die junge Menschen auf eine berufliche Zukunft in der Digitalbranche vorbereiten.
Die Stiftungsprofessur wird nicht nur Forschung und Lehre im Bereich Digitalwirtschaft erweitern, sondern auch den Transfer zwischen Universit?t und Wirtschaft verst?rken. Uns eint das Ziel, Jena zu einer führenden Transfer- und Innovationsregion Deutschlands zu entwickeln.
Universit?tspr?sident Professor Walter Rosenthal
Mit gezielter Ausbildung dem Fachkr?ftemangel entgegenwirken
Seit 30 Jahren gilt Jena deutschlandweit als die ?Wiege des E-Commerce?. Zahlreiche erfolgreiche Digitalunternehmen am Standort unterstreichen bis heute diese Wahrnehmung. Doch auch vor der Digitalbranche macht der Fachkr?ftemangel nicht halt, so dass es für viele, insbesondere kleine Firmen zunehmend schwerer wird, ihren Personalbedarf zu decken. Um diesem Dilemma bereits an der Wurzel entgegenzuwirken, haben die Jenaer Unternehmerinnen und Unternehmer bereits zahlreiche Aus- und Weiterbildungsangebote in der Thüringer Hochschullandschaft geschaffen.
"Uns als Digitalunternehmen aus Jena liegt die wirtschaftliche, aber auch gesellschaftliche St?rkung der Region besonders am Herzen. Aus diesem Grund freuen wir uns, gemeinsam mit unseren Partnern nun auch die Friedrich-Schiller-Universit?t bei der Erweiterung ihres Lehrangebots im Fachbereich Wirtschaftsinformatik entsprechend zu unterstützen", sagt Christian Otto Gr?tsch, Gründer und Gesch?ftsführer der dotSource GmbH sowie Mitinitiator der Stiftungsprofessur.
Die W3-Professur soll Anfang 2023 besetzt werden, der Start des zugeh?rigen Studienangebotes ist für das Sommersemester 2023 geplant.