
- Life
Meldung vom: | Verfasser/in: Univ.-Prof. Dr. Kai Uwe Totsche
Zur Original-Meldung
Die Vielfalt untertage – Unverzichtbare Grundlage der ?kosystemleistungen sauberes Wasser, Kohlenstoffspeicherung, Bodenfruchtbarkeit
In den Gesteinshohlr?umen ist nicht nur Grundwasser, sondern vielf?ltige Lebensr?ume und Lebewesen enthalten
Foto: Bernd KohlheppDie Vielfalt des Lebens unter unseren Fü?en ist die fundamentale Grundlage der für unser (?ber-)Leben essentiellen ?kosystemleistungen wie Bodenfruchtbarkeit (u. a. Nahrungsmittelproduktion, nachwachsende Rohstoffe, grüne Pharmazeutika und Therapeutika), Best?ubung, Populationsgleichgewichte, (Kohlen-)Stoffspeicherung und -bindung, sauberes Wasser, und schlussendlich auch saubere Luft.
Sauberes Wasser zum Trinken, saubere Luft zum Atmen, ein fruchtbarer Boden für die Herstellung von Nahrungsmitteln und nachwachsenden Rohstoffen für einen nachhaltigen Wirtschaftskreislauf: all das h?ngt entscheidend von der ?Vielfalt des Lebens“, auch und insbesondere, im Untergrund ab. Der Zustand und die zukünftige Entwicklung der Biodiversit?t auf allen Ebenen kontrolliert die Robustheit, Anpassungsf?higkeit und Leistungsf?higkeit des Naturhaushaltes, mit existenziellen Auswirkungen auch für uns Menschen.
Für jede und jeden unmittelbar erkennbar, ist eine der fundamentalen Leistungen dieser ??kosysteme unter unseren Fü?en“ – das saubere Grundwasser – das wir tagt?glich aus Brunnen und Quellen gewinnen, aufgereinigt durch die natürlichen und vielz?hligen unterirdischen Filter-, Puffer- und Abbauprozesse! Die ?kosysteme im Untergrund sind dabei nicht nur auf Grundwasserleiter begrenzt, sondern erstrecken sich über die verwitterten und unverwitterten Gesteine der Erdkruste bis in mehrere Kilometer Tiefe.
Mangels direkter Beobachtbarkeit und aufgrund der nach wie vor wissenschaftlich bisher nur ansatzweise bew?ltigten Herausforderungen in der Untersuchung dieses Teils der Erdkruste ist unser Wissen um die Biodiversit?t jedoch immer noch lückenhaft und rudiment?r. Im Vergleich zur Landoberfl?che ist die Forschung zur Biodiversit?t im Untergrund, ihrer Bedeutung und ihres Verlustes, ein sehr junges Wissenschaftsgebiet. So gibt es (noch) keine ?roten Listen“ funktionsstarker Gemeinschaften im Untergrund, vor allem weil deren Biogeographie und Zusammensetzungen erst seit kurzem (z. B. Sonderforschungsbereich AquaDiva www.aquadiva.uni-jena.de?en) untersucht werden k?nnen. Dennoch sind starke Verschiebungen von Gemeinschaften, biogeochemischen Milieus und somit Funktionen und Leistungen, u. a. durch die Nutzung des Untergrundes als energetischer und stofflicher Speicher, durch die untert?gige Rohstoffgewinnung sowie durch die Kontamination des Untergrundes eindrücklich belegt. Mit der zu erwartenden deutlichen Intensivierung der Nutzung des Untergrundes im Zuge der Energiewende und dem Bedarf an mineralischen Rohstoffen im Rahmen der Klimaschutz- und Klimaanpassungsma?nahmen werden sich auch die Effekte auf die Untergrund?kosysteme und deren Biodiversit?t verst?rken.
Notwendig ist es daher, unsere Bemühungen auf dem Bereich der Grundlagenforschung und Langzeituntersuchungen im Untergrund zu intensivieren, um zum einen die Robustheit der unterirdischen ?kosysteme und deren Leistungen zu verstehen und bewahren zu k?nnen, zum anderen aber auch Kopplungen mit dem oberirdischen Biodiversit?tsverlust und bspw. gest?rten Stoffhaushalt infolge des Landnutzungswandels zu verstehen und entsprechend entgegenwirken zu k?nnen.
Univ.-Prof. Dr. Kai Uwe Totsche
欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐er Tag der biologischen Vielfalt
Kleiner Fuchs nascht Luzernennektar
Foto: Bernd KohlheppDer 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐e Tag der biologischen VielfaltExterner Link wurde von der UN ausgerufen, um das Verst?ndnis und Bewusstsein für Artenvielfalt zu f?rdern (CBD Secretariat 2022Externer Link). Der Aktionstag wird am 22. Mai begangen, dem Tag, an dem das ?bereinkommen über Biodiversit?t (Convention of Biological Diversity) im Jahre 1992 beschlossen wurde (CBD Secretariat 2022Externer Link).
Das diesj?hrige Thema lautet “Building a shared future for all life” (UN 2022Externer Link). Hier finden Sie "22 Aktivit?ten" zum Gedenk- und Aktionstag und weitere Informationen: https://www.cbd.int/biodiversity-day/activities/22Externer Link
Dauerausstellung "Vielfalt des Lebens & der Lebensr?ume unter unseren Fü?en?"
Im Ausstellungsraum
Foto: Katharina LehmannAnl?sslich des heutigen Gedenktages, m?chten wir auf die Dauerausstellung im Baumkronenpfad HainichExterner Link aufmerksam machen, die der Rolle der Biodiversit?t für die Funktionen und Leistungen von ?kosystemen, deren Bedeutung für den Menschen und Ihren Bedrohungen durch den Klimawandel gewidmet ist.