欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Foto: Ilse Denise Jacobsen

Prof. PhD Ilse Denise Jacobsen

Professor of Microbial Immunology
Foto: Ilse Denise Jacobsen
Image: Ilse Denise Jacobsen

Prof. PhD Ilse Denise Jacobsen

?Drei Dinge helfen, die Mühseligkeit des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.?

(Immanuel Kant)

Werdegang

2001 · Studienabschluss
Tier?rztliche Hochschule Hannover

2005 · Promotion
Tier?rztliche Hochschule Hannover

Seit 2013 · Fachgebietsleiterin
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie

2016 · Habilitation
Friedrich-Schiller-Universit?t Jena

2014 · Professur
Friedrich-Schiller-Universit?t Jena

Interview

Was gef?llt Ihnen an Ihrer Arbeit als Wissenschaftlerin? Weshalb haben Sie sich für die Wissenschaft entschieden?

Die Wissenschaft gibt mir die M?glichkeit, mich mit Dingen zu besch?ftigen, die mich interessieren, und an der Beantwortung offener Fragen mitzuwirken.

Welche Vorbilder haben Sie beruflich gepr?gt?

Konkret meine Betreuer und Mentoren Prof. Gerald Gerlach und Prof. Bernhard Hube. Aber über die Jahre sind mir viele weitere Wissenschaftler/innen begegnet, die mir Impulse gegeben haben, in ganz unterschiedlicher Hinsicht.

Wer oder was hat Ihnen auf dem Weg zur Professur am meisten geholfen? Welche resp. wessen Unterstützung war Ihnen besonders wichtig?

Ohne das Vertrauen, das meine Mentoren in mich als Wissenschaftlerin gesetzt haben, und die M?glichkeit zur Promotion bzw. Habilitation w?re ich keine Professorin geworden. Darüber hinaus war und ist auch die Unterstützung meiner Familie und Freunde essentiell.

Ist Ihre Karriere gradlinig verlaufen – und wie haben Sie eventuelle Umwege und Durststrecken bew?ltigt?

In meinem Lebenslauf sind keine Brüche oder Umwege zu erkennen – aber natürlich gab es auch Phasen, in denen ich mir nicht sicher war, ob es beruflich so gradlinig weitergeht. Mir hat dabei meine gro?e Freude an der Wissenschaft, das Wissen, dass es anderen genauso ging und die Unterstützung des privaten Umfeldes geholfen. Ein Abend mit Freunden, Sport und Reisen sind gut, um sich wieder vor Augen zu führen, dass es noch ein Leben nach der Arbeit gibt!

Akademische Karrieren sind oftmals von einem gro?en Ma? an Unsicherheit gepr?gt. War das bei Ihnen auch der Fall – und wie sind Sie damit umgegangen?

Ich habe immer versucht, mich nur auf den n?chsten Schritt zu konzentrieren. Hilfreich war dabei auch, einen Plan B und C parat zu haben. Entscheidend war, dass mir meine Arbeit in jedem Karriereabschnitt so viel Spa? gemacht hat, dass ich sie nicht h?tte eintauschen wollen.

Für wie wichtig halten Sie Networking in Ihrem Beruf? Gibt es eine besondere Strategie, die Sie dabei verfolgen?

Networking ist für mich in zweierlei Hinsicht wichtig. Zum einen sind viele Fragestellungen so komplex, dass man sie nur in wissenschaftlichen Kooperationen, auch über Fachgrenzen hinaus, beantworten kann. Zum anderen ergibt sich Networking aber auch zuf?llig, wenn einem im Rahmen der Wissenschaft interessante Menschen begegnen, mit denen man sich gut versteht. Am sch?nsten und produktivsten ist es, wenn wissenschaftliche Zusammenarbeit und ein gutes pers?nliches Verh?ltnis zusammenfallen. Die Grundlagen von Networking sollten in jedem Fall Ehrlichkeit, Transparenz und Fairness sein.

Wie schaffen Sie es, einen solch anspruchsvollen und fordernden Beruf mit dem Privatleben in Einklang zu bringen?

Ich führe, seit ich in Jena bin, eine Fernbeziehung. Das klappt nur, weil beide Seiten Verst?ndnis und Kompromissbereitschaft mitbringen. Au?erdem schaffe ich mir bewusst Freir?ume, die ich nur im Notfall der Arbeit opfere.

Ihre Tipps für Nachwuchswissenschaftlerinnen: Was sollten sie keinesfalls vers?umen zu tun? Und was sollten sie unbedingt vermeiden?

Wissenschaft sollte Spa? machen – dafür braucht es neben einem fesselnden Thema auch das passende Umfeld, in dem man sich wohlfühlt. Lassen Sie sich nicht entmutigen und verzweifeln Sie nicht an Fehlschl?gen – versuchen Sie, aus Fehlern zu lernen. Bleiben Sie offen und neugierig. Erhalten Sie sich Freundschaften und Hobbies, daraus l?sst sich Kraft sch?pfen. Und denken Sie daran, dass beruflicher Erfolg oder Misserfolg nichts über Ihren Wert als Mensch aussagt.

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

Ilse Denise Jacobsen, Univ.-Prof. Ph.D.
vCard
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie
Beutenbergstra?e 11a
07745 Jena Google Maps site planExternal link