欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Romantische Moorlandschaft

Graduiertenkolleg Modell Romantik. Variation – Reichweite – Aktualit?t

Informationen zum Programm und zum Bewerbungsprozess
Romantische Moorlandschaft
Image: Galerie Neue Meister, Dresden; Foto: Jürgen Karpinski

Die Romantik, so die Grundthese des Kollegs, wirkt über ihren historischen Ursprung hinaus und wird in modernen Formen der Weltdeutung, der Selbstreflexion, der ?sthetischen Gestaltung und der Lebensvollzüge aktualisiert. Um diese Wirkungs- und Aktualisierungsprozesse methodisch fassen zu k?nnen, werden im Graduiertenkolleg klassische und gegenw?rtige Modelltheorien für die sozial- und geisteswissenschaftliche Forschung nutzbar gemacht. Auf diese Weise entsteht ein gemeinsamer Rahmen für die analytische Arbeit in verschiedenen Disziplinen und an heterogenen Untersuchungsgegenst?nden.

Diese Intention des Forschungsprogramms verbindet sich mit einem neuartigen Betreuungs- und Qualifizierungskonzept. Die Entstehung hochwertiger Dissertationen soll durch ein dem Promotionsverlauf dynamisch angepasstes flexibles Studienprogramm gesichert werden, das die kollegübergreifende Verst?ndigung in Forschungsseminaren und Intensivworkshops ebenso garantiert wie die eigenst?ndige Profilierung der Doktorand_innen. Die intellektuelle und lebensweltliche Pr?gekraft der Romantik soll auch in au?eruniversit?ren Strukturen erfahren werden. Praktische Ausbildungsanteile in Dichterh?usern, Stiftungen und Museen, im St?dtemarketing und Kulturjournalismus schulen das Transferdenken und sorgen für eine breite Qualifizierung der Absolventen.

Beteiligte Fakult?ten an der FSU Jena
Philosophische Fakult?t, Theologische Fakult?t, Fakult?t für Sozial- u. Verhaltenswissenschaften

Kooperationspartner
Freies Deutsches Hochstift, Friedrich-Schlegel-Gesellschaft, 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐e Novalis Gesellschaft, Frankfurter Allgemeine Zeitung, JenaKultur, Maison Chateaubriand, Pommersches Landesmuseum, Romantikerhaus Jena, Walden Woods Project & andere

Bevorzugte Sprache:
Deutsch

Aktuelle Anzahl an Doktoranden:
14

Wie wird man Doktorand? Gibt es ein Auswahlverfahren?
Es gibt ein zweistufiges Auswahlverfahren mit einer schriftlichen Bewerbung, die u.a. eine Projektskizze und ein Empfehlungsschreiben eines Hochschullehrers oder einer Hochschullehrerin beinhalten soll, und einem Auswahlgepr?ch mit Betreuerinnen und Betreuern des Kollegs.

Gibt es feste Termine für die Bewerbung?
Bewerbungstermine werden auf der Homepage bekannt gegeben.

Gibt es M?glichkeiten der Finanzierung?
Ja, über wissenschaftliche Mitarbeiterstellen (65%, TV-L 13)

Interessant für Absolventen folgender Studienrichtungen:
Philologische Studieng?nge (Germanistik, Romanistik, Anglistik, Amerikanistik, Slawistik); Musikwissenschaft; Theologie; Wissenschaftsgeschichte; Kunstgeschichte; Geschichtswissenschaft; Soziologie; Computerlinguistik/Digital Humanities

Angestrebter Doktorgrad
Dr. phil.; Dr. theol.

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐
Administrative Koordinatorin:
Christin Veltjens-R?sch
Bachstra?e 18k | R. 104 b
07743 Jena
E-Mail: christin.veltjens@uni-jena.de
Tel.: +49 3641 9 44191