
Auf dieser Seite finden Sie allgemeine Informationen zur Coronalage an der Universit?t Jena sowie Antworten auf h?ufig gestellte Fragen, die von allgemeinem Interesse sind. Zu den FAQ-Seiten für einzelne Zielgruppen gelangen Sie über die Navigation im Kopf und am Ende dieser Seite.
Corona-Update vom 20.01.2022
Die Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2022/23 werden überwiegend in Pr?senz stattfinden, digitale Lehr- und Lernformate werden dort eingesetzt werden, wo sie Lehre bereichern und didaktisch sinnvoll sind.
Die Semestertermine, einschlie?lich der Vorlesungsunterbrechung zum Jahreswechsel (19. bis 30. Dezember 2022), bleiben unver?ndert.
Aktuell gelten für den Zutritt zu den Geb?uden und R?umen der Universit?t keine Beschr?nkungen – bitte beachten Sie abweichende Regelungen in der Medizin. Es wird weiterhin die Einhaltung der üblichen Infektionsschutz-Regeln empfohlen. Ebenso wird dringend empfohlen, innerhalb der Universit?t – vor allem in gr??eren Gruppen und wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann – einen qualifizierten Mund-Nasen-Schutz (medizinische/FFP2-Maske) zu tragen. Die Universit?tsleitung appelliert an alle, sich selbst und andere so gut wie m?glich zu schützen. Sollte die Infektionslage es erforderlich machen, werden die an der Universit?t geltenden Corona-Regeln angepasst.
Bitte beachten Sie das aktuelle Betriebliche Hygienekonzept der Universit?t JenaExterner Link.
Für Studierende der Human- und Zahnmedizin gelten ggf. andere Regelungen. Bitte beachten Sie die Informationen auf der Website des Universit?tsklinikumsExterner Link.
Weitere regelm??ig aktualisierte Informationen finden Sie im Uni-BlogExterner Link.
Ihre Fragen sind trotzdem noch nicht beantwortet? Dann schreiben Sie an corona@uni-jena.de.
-
1.?Welche Regelungen sind derzeit zu beachten?
Seit dem 20. M?rz 2022 gibt es für Hochschulen keine Zugangsbeschr?nkungen mehr. Um Geb?ude der Universit?t zu betreten, muss kein 3-G-Nachweis mehr erbracht werden. Auch die 3-G-Pflicht am Arbeitsplatz entf?llt. Eine Ausnahme gilt seit 16. M?rz 2022 für 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐, die in Bereichen mit einer einrichtungsbezogenen Impfpflicht t?tig sind und von denen die Vorlage eines gültigen Impf- oder Genesenennachweises verlangt werden muss. Die Pflicht zur 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐nachverfolgung entf?llt.
Das Robert-Koch-Institut (RKI) empfiehlt weiterhin die Einhaltung der AHA+A+L-Regeln. Es gilt keine Maskenpflicht mehr an der Friedrich-Schiller-Universit?t. Es wird jedoch weiterhin dringend empfohlen, innerhalb der Universit?t – vor allem in gr??eren Gruppen und wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann – einen qualifizierten Mund-Nasen-Schutz (medizinische/FFP2-Maske) zu tragen.
Ein Video zum optimalen Tragen und dem Umgang mit FFP2-Masken finden Sie hierExterner Link.
Lehrveranstaltungen k?nnen ohne Abstand in Pr?senz durchgeführt werden. Es gibt mit Ausnahme der Medizinischen Fakult?t keine vorgeschriebenen Obergrenzen für Teilnehmende mehr.
Achten Sie auf Hygiene (z. B. Husten- und Niesetikette) und nutzen Sie die Corona-Warn-App der BundesregierungExterner Link. Wenn diese von allen genutzt wird, ist sie ein sehr wirksames Instrument zur frühzeitigen Unterbrechung von Infektionsketten.
In R?umen ohne maschinelle Lüftung ist manuelles Lüften verpflichtend. Als Faustregel für Büror?ume gilt: stündlich über die gesamte Fensterfl?che zwischen 3 Minuten (im Winter) und 10 Minuten (im Sommer) lüften; Besprechungs- und Seminarr?ume, sowie H?rs?le ohne maschinelle Lüftung sollten alle 20 Minuten gelüftet werden. Zus?tzlich ist nach jeder Lehrveranstaltung 15 Minuten lang zu lüften (sp?testens jedoch alle 90 Minuten).
Gr??ere Veranstaltungen, Kongresse und Tagungen sind wieder durchführbar.
Bitte beachten Sie das aktuelle Betriebliche Hygienekonzept der Universit?t JenaExterner Link.
-
2.?Muss ich in der Uni eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen?
Seit Montag, 9. Mai 2022, gilt keine Maskenpflicht mehr an der Friedrich-Schiller-Universit?t. Es wird jedoch weiterhin dringend empfohlen, innerhalb der Universit?t – vor allem in gr??eren Gruppen und wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann – einen qualifizierten Mund-Nasen-Schutz (medizinische/FFP2-Maske) zu tragen.
Ein Video zum optimalen Tragen und dem Umgang mit FFP2-Masken finden Sie hierExterner Link.
-
3.?Welche Regeln sind in Geb?uden und auf Freifl?chen der Universit?t zu beachten?
In Geb?uden und auf Fl?chen der Universit?t sind folgende Regeln zu beachten:
- Personen, die COVID-19-Symptome aufweisen (Anzeichen einer Erk?ltung oder Grippe, Verlust von Geruchs- und Geschmackssinn, Fieber, Husten, Atemnot) sollten sicherheitshalber zu Hause bleiben. Ihnen wird empfohlen, die Universit?t nicht zu betreten.
- Personen, die aus einem Virusvariantengebiet im Ausland einreisen (derzeit keine ausgewiesenen Gebiete), unterliegen einer Quarant?nepflicht (s. Frage 2 im Block "Allgemeine Fragen zur Corona-Pandemie"). Ihnen ist das Betreten der Universit?t nicht gestattet.
- Das Lernen und Arbeiten an der Universit?t erfolgt unter Einhaltung der Hygieneregeln der Universit?t, verankert im Betrieblichen HygienekonzeptExterner Link.
-
4.?Haben die ThULB und ihre Teilbibliotheken ge?ffnet?
Die Teilbibliotheken der ThULB haben ge?ffnet. Auch hier wird das Tragen eines qualifizierten Mund-Nasen-Schutzes (medizinische/FFP2-Maske) dringend empfohlen. Die ausgewiesenen Hygiene- und Infektionsschutzregeln sind zu beachten.
Arbeitspl?tze k?nnen sowohl mit als auch ohne Reservierung genutzt werden. Gruppenarbeitspl?tze sowie Carrels müssen im Voraus gebucht werden. Weitere Informationen dazu gibt es auf der Website der ThULBExterner Link.
Einführungen in die BibliotheksnutzungExterner Link finden sowohl in Pr?senz als auch online statt.
-
5.?Welche Mensen und Cafeterien haben ge?ffnet?
Bis auf die Cafeteria vegeTable haben alle Mensen und Cafeterien des Studierendenwerks Thüringen für Studierende und 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 wieder ge?ffnet. Ein Inhouseverzehr ist genauso m?glich wie das Mitnehmen von Speisen. Eine Bargeldzahlung ist nicht m?glich. Der vergünstigte Preis für Studierende und 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 gilt nur bei Bezahlung mit der thoska.
Die genauen ?ffnungszeiten und aktuelle Informationen gibt es auf den Webseiten des StudierendenwerksExterner Link.
-
1. 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐nachverfolgung via QRoniton und mithilfe der Corona-Warn-App
Die 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐nachverfolgung via QRoniton ist bis auf Weiteres ausgesetzt. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Corona-Warn-App der BundesregierungExterner Link zu nutzen. Wenn diese von allen genutzt wird, ist sie ein sehr wirksames Instrument zur frühzeitigen Unterbrechung von Infektionsketten.
Werbeanzeige für die Corona-Warn-App mit dem Slogan "Hilft. Wenn du mitmachst."
Grafik: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung -
2. Ich hatte in Lehrveranstaltungen 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 zu einer positiv getesten Person
Bitte beachten Sie die Vorgaben der Stadt Jena sowie die Empfehlungen des Robert-Koch-InstitutsExterner Link zur Quarant?ne für 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐personen.
-
3. Ich habe Erk?ltungssymptome
Bei Erk?ltungssymptomen (auch ganz leichten) bleiben Sie sicherheitshalber zu Hause. Gehen Sie nicht in ein Testzentrum, sondern nehmen Sie zuerst 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 zu Ihrer haus?rztlichen Praxis, dem für Sie zust?ndigen Gesundheitsamt oder dem kassen?rztlichen Bereitschaftsdienst (Telefon: 116 117) auf, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
-
4. Ich wurde positiv auf das Coronavirus getestet
Begeben Sie sich umgehend in Selbstisolation und informieren Sie so schnell wie m?glich:
- das Gesundheitsamt der Stadt JenaExterner Link
- Ihre Lehrenden bzw. Studierenden, falls Sie innerhalb der letzten zwei Tage vor dem Abstrich bzw. vor dem Auftreten der ersten Symptome in Pr?senz Lehrveranstaltungen besucht bzw. durchgeführt haben
- enge 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐personen
Bitte beachten Sie die Vorgaben der Stadt Jena sowie die Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) zur IsolationExterner Link.
-
1.?Wo kann ich mich über die Corona-Situation in Jena informieren?
Fragen zur aktuellen Situation in Jena, zu Fallzahlen (7-Tage-Inzidenz), Allgemeinverfügungen sowie Beratungs- und Informationsm?glichkeiten der Stadt Jena sind zu finden unter: https://gesundheit.jena.de/de/infektionskrankheitenExterner Link?
Aktuelle Informationen speziell zur Situation an der Universit?t finden Sie in dieser FAQ-?bersicht und auch?in unserem BlogExterner Link.
-
2.?Was muss ich beachten, wenn ich aus einem Virusvariantengebiet nach Jena komme?
Eine ?bersicht der Einreiseregeln des Gesundheitsministeriums finden Sie hierExterner Link. Bitte informieren Sie sich über weitere Regelungen und Ausnahmen stets aktuell beim Robert-Koch-InstitutExterner Link, beim Ausw?rtigen AmtExterner Link und beim Gesundheitsamt JenaExterner Link.
-
3.?Was mache ich, wenn die Corona-Warn-App einen Risikokontakt (rot) meldet?
Der Hinweis "Erh?htes Risiko" der Corona-Warn-App informiert allein darüber, dass aufgrund der N?he und der Dauer einer Begegnung mit einer Person, die über die App ein positives Testergebnis gemeldet hat, ein erh?htes Infektionsrisiko besteht und empfiehlt dem Nutzer die telefonische 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐aufnahme mit der haus?rztlichen Praxis, dem ?rztlichen Bereitschaftsdienst 116 117 oder dem Gesundheitsamt. Die Entscheidung über eine Krankschreibung oder die Anordnung einer h?uslichen Absonderung (Quarant?ne) trifft das ?rztliche Fachpersonal bzw. das zust?ndige Gesundheitsamt nach einer entsprechenden eigenen Einsch?tzung.
-
4.?Was kann ich tun, um eine Ausbreitung von Corona-Infektionen im Arbeitsumfeld zu vermeiden?
Halten Sie sich an die geltenden Hygieneregeln, die im Betrieblichen Hygienekonzept der Universit?tExterner Link verankert sind.?
Beachten Sie die ?AHA-A-L-Regeln“: Abstand halten, Handhygiene, Alltagsmaske tragen; Corona-Warn-App nutzen; Lüften.
Vermeiden Sie die drei "G":?
- Geschlossene R?ume mit schlechter Belüftung
- Gro?e Menschenansammlungen
- Gespr?che mit engem 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 zu anderen Personen
Eine Grafik der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufkl?rung dazu finden Sie hierpng,?94?kb.
T?tigkeiten k?nnen, wo immer m?glich und geeignet, mit Zustimmung der vorgesetzten Personen im Homeoffice erbracht werden.
-
5.?Wo finde ich weitere allgemeine Informationen?
Stets aktuell k?nnen Sie sich bei diesen Institutionen informieren:
Robert-Koch-InstitutExterner Link
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufkl?rungExterner Link
Bundesministerium für GesundheitExterner Link
Paul-Ehrlich-InstitutExterner Link
Gesundheitsamt JenaExterner Link -
6.?Wie kann ich helfen?
Die Corona-Pandemie führt in einigen, v. a. sozialen, Bereichen zu einer solchen Arbeitsüberlastung, dass man dort auf ehrenamtliche Helferinnen und Helfer angewiesen ist. Wer sich ehrenamtlich engagieren m?chte, findet hier eine Auswahl unterstützungswürdiger M?glichkeiten.
- Die FreiwilligenagenturExterner Link der Bürgerstiftung Jena freut sich immer über neue Mitglieder. Ansprechpartnerin ist Heidi Scheller (Tel. 03641 6392923, E-Mail: scheller@buergerstiftung-jena.de).
- Medizinstudierende oder Personen mit medizinischer Vorbildung, die sich engagieren m?chten, k?nnen sich an Karsten Krohn vom Universit?tsklinikum Jena wenden (krohn@med.uni-jena.de). Er koordiniert die Eins?tze dieser Freiwilligen mit medizinischer Ausbildung.
-
7.?Die Corona-Pandemie belastet mich psychisch. Wo kann ich Hilfe finden?
Die Situation ist für niemanden einfach. Sorgen um die Gesundheit, finanzielle Schwierigkeiten oder Einsamkeit durch weniger soziale und physische 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐e k?nnen sehr belastend sein.
Die Seelsorge der Theologischen Fakult?t bietet Hilfe und Beratung an. Sie erreichen sie montags bis freitags von 16 bis 18 Uhr unter der Telefonnummer 03641 9-42666 und darüber hinaus über das 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐formular oder eine Mail an: seelsorge@uni-jena.de. Sie erhalten zeitnah eine Rückmeldung und einen pers?nlichen 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐.
Studierende k?nnen sich au?erdem an die Psychosoziale BeratungExterner Link des Studierendenwerks Thüringen wenden.
Weitere Hinweise für Hilfsangebote und Beratungen sind auf dem Blog der Uni JenaExterner Link zu finden. -
8.?Wo kann ich mich in Jena auf COVID-19 testen lassen?
Die Stadt Jena ver?ffentlicht auf ihrer?Website alle Testm?glichkeiten in Jena. Dort sind zudem aktuelle Informationen und die ?ffnungszeiten der Schnelltestzentren aufgelistet.
Die Schnelltests sind nicht geeignet für symptomatische Personen (Hausarzt kontaktieren!), Unternehmen oder Einrichtungen mit einem eigenen Testregime (z. B. Senioreneinrichtungen). Auch ein Freitest zur Beendigung einer Quarant?ne kann nicht im Schnelltestzentrum durchgeführt werden. Nur das Team des Gesundheitsamtes kann eine Quarant?ne für beendet erkl?ren.
-
9.?Wie bzw. wo kann ich mich gegen das Coronavirus impfen lassen?
Impftermin in einem Impfzentrum
Online-Buchung unter: www.impfen-thueringen.deExterner Link
Telefon-Buchung: 03643 - 49 50 49 0 (Mo, Di, Do jeweils 8-17 Uhr, Mi, Fr jeweils 8-12 Uhr)Impfung in einer haus?rztlichen Praxis
Die Terminvergabe erfolgt direkt über die Praxen.
Impftermin über Online-Portal buchen
Praxen sowie Impfzentren in Thüringen k?nnen übrig gebliebenen Impfstoff auf dem Internetportal impfrettung.de Externer Linkmelden. Impfwillige k?nnen sich dort registrieren und einen Impftermin buchen.