欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Studierende der Universit?t Jena

Wir halten zusammen. Impfen gegen Corona.

Informationen zu Impfangeboten für Angeh?rige der Universit?t Jena
Studierende der Universit?t Jena
Bild: Universit?t Jena

In Jena gibt es aktuell mehrere M?glichkeiten, sich gegen COVID-19 impfen zu lassen. Dafür müssen Sie Ihren Wohnsitz nicht in Jena angemeldet haben.

Information

Im Februar 2023 gibt es für Mitglieder der Universit?t Jena erneut die M?glichkeit, sich gegen COVID-19 und/oder Grippe impfen zu lassen.

Wann? Mittwoch, 8. Februar, 11 bis 13 Uhr
Wo? Senatssaal, Universit?tshauptgeb?ude (Fürstengraben 1, 1. OG)

Eine gleichzeitige Impfung gegen COVID-19 und Grippe ist m?glich. Eine Terminvereinbarung ist nicht n?tig, kommen Sie einfach vorbei und bringen Sie, wenn vorhanden, Ihre Versichertenkarte und Ihren Impfausweis mit. Geimpft werden Personen ab 12 Jahren.

Gegen Grippe wird entweder ein tetravalenter Impfstoff (unter 60 Jahren) oder ein hochdosierter Influenza-Impfstoff (ab 60 Jahren) verimpft. Für die Grundimmunisierung gegen COVID-19 steht der Impfstoff von BioNTech zur Verfügung. Für Auffrischungsimpfungen wird der Omikron-angepasste BA.4/5-Impfstoff von BioNTech verwendet.

Bei akutem Fieber (über 38.5 °C) ist eine Impfung nicht m?glich. Wenn Sie sich gegen COVID-19 impfen lassen m?chten, sollten mindestens sechs Monate seit der letzten Impfung bzw. Infektion vergangen sein. Sollte dieser Abstand kürzer sein, sprechen Sie bitte zun?chst die ?rztin bzw. den Arzt an.

Wenn Sie unsicher sind, ob Sie sich gegen COVID-19 oder Influenza impfen lassen sollen, ber?t Sie das Team vor Ort gerne.

Impf-M?glichkeiten:

  • 1. Im Impfzentrum

    Die zentrale Impfstelle in Jena befindet sich in der Grietgasse 6 (1. Obergeschoss). Auch in anderen Orten gibt es Impfzentren.?

    ?ber das Portal impfen-thueringen.deExterner Link k?nnen Sie hier Ihren Termin buchen – sowohl für die Erst- und Zweitimpfung als auch für die Auffrischungsimpfung. Handelt es sich um die Erstimpfung, bekommen Sie automatisch auch einen Termin für die zweite Impfung.

    Telefonisch k?nnen Sie einen Termin buchen unter folgender Nummer: 03643 - 49 50 49 0 (Mo., Di., Do.: 8 bis 17 Uhr; Mi., Fr.: 8 bis 12 Uhr).

  • 2. In ?rztlichen Praxen

    In Jena bieten einige haus?rztliche Praxen regelm??ige Impfzeiten an. Au?erdem bietet die Apotheke im Eulenhaus (Schillerstra?e 1) Impfungen an. Weitere Informationen dazu gibt es bei der Stadt JenaExterner Link.

    Au?erdem k?nnen Sie in Ihrer haus?rztlichen Praxis nach einem Impftermin fragen und sich beraten lassen.

  • 3. ?ber das Onlineportal "impfrettung.de"

    ?rztinnen und ?rzte sowie Impfzentren in Thüringen k?nnen übrig gebliebenen Impfstoff auf dem Onlineportal impfrettung.de Externer Linkmelden. Impfwillige k?nnen sich dort registrieren und einen Impftermin buchen.

  • 4. Bei Impfaktionen

    Bitte informieren Sie sich auf den Seiten der Stadt JenaExterner Link und des Landes ThüringenExterner Link über aktuelle Termine für Sonderimpfaktionen.

    Impfaktionen im Rahmen der Impfkampagne des Landes Thüringen? sind hierExterner Link zu finden.

Impfstoffe

Welchen Impfstoff Sie bekommen, ist meistens abh?ngig davon, wo Sie sich impfen lassen und welcher Impfstoff dort zur Verfügung steht.

In der Europ?ischen Union zugelassen sind derzeit folgende Impfstoffe:

  • BionTech/Pfizer
  • Moderna
  • Johnson&Johnson
  • AstraZeneca
  • Valneva
  • Novavax

Unabh?ngig vom Impfstoff sind zwei Impfungen für die Grundimmunisierung notwendig. Hier ist es wichtig, dass Sie sich auch den zweiten Termin unbedingt freihalten und wahrnehmen. Auch beim Impfstoff von Johnson&Johnson sind zwei Impfungen notwendig. Die St?ndige Impfkommission (STIKO) empfiehlt hierfür einen mRNA-Impfstoff (Moderna oder BioNTech), da das heterologe Impfschema dem homologen Impfschema überlegen ist. Weitere Informationen hierzu gibt es beim Robert-Koch-InstitutExterner Link.

Weitere Informationen zu den Impfstoffen erhalten Sie beim Paul-Ehrlich-InstitutExterner Link.

Vollst?ndiger Impfschutz

Laut Infektionsschutzgesetz §22a gelten Personen als vollst?ndig geimpft, wenn sie drei Einzelimpfungen (i. d. R. Grundimmunisierung und Auffrischungsimpfung) erhalten haben. Ein vollst?ndiger Impfschutz liegt auch bei zwei Einzelimpfungen vor, wenn die Person einen positiven Antik?rpertest (vor der ersten Impfung) bzw. PCR-Test (vor oder nach der zweiten Impfung) nachweisen kann.

Weitere Informationen gibt es bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufkl?rungExterner Link.

Auffrischungsimpfung

Mit der Zeit nimmt der Impfschutz ab, weshalb die STIKO allen ab 12 Jahren eine Auffrischungsimpfung empfiehlt. Diese sogenannte Booster-Impfung erfolgt mit einem mRNA-Impfstoff entsprechend der Altersempfehlung und wird bei Erwachsenen frühestens sechs Monate nach der Zweitimpfung durchgeführt.

Im September 2022 hat die Europ?ische Arzneimittel-Agentur EMA mRNA-Impfstoffe zugelassen, die an die Virusvarianten BA.1 (BionTech und Moderna) bzw. BA.4/5 (BionTech) angepasst sind. Die STIKO empfiehlt die Auffrischungsimpfung für Personen ab 12 Jahren vorzugsweise mit einem dieser Omikron-adaptierten Impfstoffe.

Für bestimmte Personengruppen empfiehlt die STIKO au?erdem eine zweite Auffrischungsimpfung frühestens sechs Monate nach dem vorangegangenen immunologischen Ereignis (Impfung oder Infektion).

Weitere Informationen gibt es auf den Webseiten des Robert-Koch-InstitutsExterner Link.

Ich bin geimpft, weil...

Laura Kirchner studiert Molecular Medicine an der Universit?t Jena.

Foto: Privat

Ich habe mich impfen lassen, weil ich einen Beitrag zur Eind?mmung der Pandemie leisten m?chte. So kann ich mich endlich wieder unbeschwert mit Freunden treffen und allen meinen Hobbies nachgehen. Au?erdem hoffe ich demn?chst wieder uneingeschr?nkt reisen zu k?nnen.

Laura Kirchner studiert Molecular Medicine an der Universit?t Jena.

Marcel J. Paul studiert Lehramt für Deutsch, Geschichte und Latein.

Foto: Friedrich Pittelkow

Es beruhigt mich, zu wissen, dass ich durch die Impfung nicht nur mich selbst schütze, sondern auch andere, vor allem meine Familie und diejenigen, die mir am n?chsten stehen. Schütze auch du dich und alle, die dir am Herzen liegen!

Marcel J. Paul studiert Lehramt für Deutsch, Geschichte und Latein

Gabriela Miranda studiert im Master Romanische Kulturen in der modernen Welt.

Foto: Privat

Ich würde mich riesig freuen, wenn wir uns alle n?chstes Semester wiedersehen k?nnen, denn ich vermisse die W?rme der Leute. Dafür müssen wir uns alle impfen lassen, um unsere eigene und die Gesundheit der anderen zu schützen. Die Impfungen sind endlich da – jetzt sind wir dran!

Gabriela Miranda studiert im Master Romanische Kulturen in der modernen Welt mit dem Schwerpunkt Latino-Amerikastudien

Kevin Liu studiert im Master Psychologie an der Uni Jena.

Foto: Privat

Die Impfung schützt meine Familie, Freunde und Bekannten. Sie ist ein Akt der Solidarit?t mit denjenigen, die sich nicht impfen lassen k?nnen oder für die kein Impfstoff verfügbar ist. Mit der Impfung k?nnen wir zu einem Leben zurückkehren, das nicht vollst?ndig von Corona dominiert wird. Deshalb freue ich mich, wenn sich so viele wie m?glich impfen lassen

Kevin Liu studiert im Master Psychologie an der Uni Jena

Marie Schkonda studiert im Bachelor Geowissenschaften an der Uni Jena.

Foto: Privat

Als ich mein Studium begann, hatte ich mich so auf dieses studentische Leben gefreut, von dem alle sprechen: T?glich neue Menschen und neue Dinge kennenlernen, wenig schlafen, viel feiern. Das geht jedoch nur gemeinsam, wenn wir alle geimpft sind und uns so gegenseitig schützen.

Marie Schkonda studiert im Bachelor Geowissenschaften an der Uni Jena

Rrivu Banerjee ist Lehrbeauftragter am Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien.

Foto: Privat

Ich habe mich impfen lassen, weil es Solidarit?t zeigt und deshalb menschlich ist. Und, weil es einfach cool ist.

Rrivu Banerjee hat im M?rz 2021 seinen Master an der Uni Jena gemacht und ist jetzt Lehrbeauftragter am Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien

Sie sind nicht in Jena?

Dann informierem Sie sich am besten vor Ort über Ihre Impf-M?glichkeiten. Jedes Bundesland in Deutschland bietet mittlerweile flexibel Impftermine in Impfzentren oder ?rztlichen Praxen an.

Weitere Informationen zu Impfterminen in den Bundesl?ndern finden Sie hierExterner Link.