欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Emojis, die verschiedene Emotionen ausdrücken.

Social-Media-Netiquette

Kommunikation in den Sozialen Medien
Emojis, die verschiedene Emotionen ausdrücken.
Illustration: pikisuperstar / freepik (bearbeitet von Liana Franke)

Die Friedrich-Schiller-Universit?t Jena kommuniziert via Facebook, Instagram, YouTube, Twitter und TikTok aktiv mit allen Uni-Angeh?rigen und der breiten ?ffentlichkeit. Unsere Beitr?ge sollen informativ und unterhaltend sein und einen Austausch schaffen zu verschiedenen Themen aus Wissenschaft, Studium, Lehre und Forschung. Dabei sind uns die Meinungen, Hinweise und Fragen von Studierenden, Forschenden, Lehrenden und allen anderen sehr wichtig. Wir denken aber, dass beispielsweise Kommentare respektvoll formuliert sein sollten, damit Diskussionen und Gespr?che konstruktiv sind.

Aus diesem Grund haben wir folgende Kommunikationsregeln und Diskussionsempfehlungen für unsere Social-Media-Kan?le formuliert.

Respektvoller Umgang

Bleiben Sie freundlich und tolerant. Selbst wenn Sie sich durch einen Post/Kommentar angegriffen oder beleidigt fühlen. Diskutieren Sie trotzdem sachlich und fair. Auf unseren Social-Media-Accounts tolerieren wir weder anst??ige noch rechtswidrige Beitr?ge. Folgende Beitr?ge werden durch uns verborgen:

1. Drohungen, Mobbing, Bel?stigungen, Beleidigungen, Entwürdigungen, Verunglimpfungen, Unterstellungen, Verleumdungen, üble Nachreden und Hassreden.

2. Beitr?ge mit Haltungen/Ansichten, die rassistisch, sexistisch oder diskriminierend gegenüber Minderheiten, Gemeinschaften oder Einzelpersonen sind.

3. Beitr?ge, die explizit parteipolitische, religi?se und/oder weltanschauliche Inhalte und Ziele vertreten.

4. Guthei?en, Ausl?sen oder das Verherrlichen von: Gewalt, Krieg, Diskriminierung, verfassungswidrigen oder anti-demokratischen Handlungen werden ebenso verborgen wie pornographische oder sadistische Darstellungen.?

Themenbezug beachten

Wir ver?ffentlichen Beitr?ge zu wissenschaftlichen Themen, informieren über hochschulpolitische Entscheidungen und m?chten auf besondere Serviceangebote der Friedrich-Schiller-Universit?t hinweisen. Wenn Sie zu unseren Themen nichts sagen m?chten und nicht auf das Thema des jeweiligen Beitrags eingehen, sondern nicht damit im Zusammenhang stehenden Inhalt verbreiten, wird Ihr Kommentar mit einem Hinweis verborgen. Bitte diskutieren Sie zum Thema des Beitrags und missbrauchen unsere Ver?ffentlichungen nicht für Ihre Agenda.

Keine Werbung

Bitte ver?ffentlichen Sie keinerlei Werbung oder Spam. Jeder kommerzielle Inhalt wird von uns umgehend mit einem Hinweis verborgen. Wir bitten Sie au?erdem, davon abzusehen, unsere Auftritte in den Sozialen Netzwerken dafür zu nutzen, um Werbung oder andere Vermarktungsinhalte an andere über private Nachrichten zu schicken oder z. B. innerhalb einer Facebook-Gruppe zu ver?ffentlichen.

Verantwortlichkeit

Respektieren Sie die Privatsph?re und Anonymit?t anderer und helfen Sie mit, die Rechte der anderen Userinnen und User zu sichern. Geben Sie keine pers?nlichen/privaten Details von anderen Personen bekannt, ganz gleich ob sie ebenfalls Userinnen und User des Netzwerks sind oder nicht. Dies beinhaltet in erster Linie Name, Adresse und andere pers?nliche Daten, aber auch Fotos/Videos. Bedenken Sie, dass eine nachtr?gliche, vollst?ndige L?schung unter Umst?nden schwierig sein kann.

Respektieren Sie das Urheberrecht und das Recht des geistigen Eigentums! Stellen Sie insbesondere sicher, dass Sie im Besitz der Rechte zur Verbreitung der von Ihnen ver?ffentlichten Inhalte, Fotos, Kunstwerke bzw. anderer urheber-, marken- oder namensrechtlich geschützten Werke sind. Durch das Einstellen von bestimmten Inhalten best?tigen Sie, dass die erforderliche Erlaubnis vorliegt.

Information

Posts/Inhalte, die gegen die hier formulierte Netiquette versto?en, werden mit Hinweis verborgen und Screenshots werden ggf. angefertigt. Die auf den im Namen der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena betriebenen Social-Media-Kan?len geposteten Kommentare, Meinungen und Links von Userinnen und Usern geben nicht zwangsl?ufig die Meinung der Universit?t wieder.

Userinnen und User, die die Netiquette unserer Social-Media-Kan?le trotz mehrfacher Ermahnung ignorieren, werden von der Benutzung unserer Social-Media-Accounts ausgeschlossen. Abh?ngig von der Art des Inhalts und/oder der Intensit?t der Beleidigung, Diskriminierung, Drohung etc. behalten wir uns vor, diesen Vorfall zu melden und/oder anzuzeigen.

Abteilung Hochschulkommunikation