欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Veranschaulichung Knochen und dessen Struktur

Schutzrechtsservice / Patentinformationszentrum

Patentmanagement
Veranschaulichung Knochen und dessen Struktur
Foto: Stefan Hopf

Erfinder:innenberatung und Patentmanagement

In der heutigen Wissensgesellschaft geh?ren Bildung, Forschung und Schutz des generierten Wissens zu den Qualit?ts- und Leistungsfaktoren einer Hochschule. Schutzrechte, insbesondere Patente, bieten die Chance, Forschungs- und Innovationsst?rke der Universit?t und der Wissen- und Wirtschaftsregion Jena zu belegen sowie durch erfolgreiche Verwertung die Wirtschaft und die Gründung von Startups zu unterstützen und zu f?rdern. Unser Ziel ist es, das Wissen der Universit?t aktiv für die Gesellschaft nutzbar zu machen, Kooperationen zu initiieren, partnerschaftliche Zusammenarbeit zu pflegen und Mehrwerte für alle Seiten zu schaffen. Wir bieten Ihnen einen umfassenden Service:

  • Schutz von Forschungsergebnissen durch Patentierung
  • Patentrecherchen (z.B. zum Stand der Technik)
  • Entwicklung von IP-Strategien im Zusammenhang mit Drittmittelantr?gen
  • Einsch?tzung des Marktpotenzials und KundInnennutzens von Ideen
  • Einsch?tzung von Transferoptionen und Transferstrategien
  • Aufbau von Patentfamilien

Schutzrechtsservice

Die Leitlinien und strategische Ziele der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena im Umgang mit geistigem Eigentum sind in einer IP-Strategiepdf,?592?kb verankert und Basis für die angebotenen Unterstützungsleistungen. Der Schutzrechtsservice unterstützt die Universit?tsleitung und vertritt die Universit?t in Angelegenheiten des gewerblichen Rechtsschutzes. Der Schutzrechtsservice bietet Angeh?rigen der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena somit Unterstützung zu folgenden Themen an:

  • Bewertung und Sicherung von Forschungsergebnissen und Erfindungen
  • Informationen zum Arbeitnehmererfindungsgesetz
  • Vorbereitung und Durchführung von Schutzrechtsanmeldungen
  • Patentamtliche Durchsetzung und Verteidigung angemeldeter Schutzrechte
  • Begleitung von Patentverfahren im Inland und Ausland
  • Informationen und Service zu Ihrer Erfindungsvergütung,
  • Verwertung von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen mit der Wirtschaft,
  • Vorbereitung der ?bertragung von Schutzrechten bei Ausgründungen
  • Vertragsmanagement bei Lizenzierung und Schutzrechtsverkauf
  • Schulungen und Weiterbildungsveranstaltungen zum Thema Patente, Schutzrechte, Lizenzen.

Die Mitarbeiter:innen des Schutzrechtsservice freuen sich über eine frühzeitige 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐aufnahme. Für die Meldung einer Erfindung steht au?erdem ein Formularpdf,?743?kb zur Verfügung, welches ausgefüllt und mit entsprechender Vertraulichkeit an den Schutzrechtsservice des Servicezentrums Forschung und Transfer gesendet werden kann.

Alle Leistungen werden in enger Zusammenarbeit mit den Wissenschaftler:innen der Fakult?ten, mit den Erfinder:innen und den Kolleg:innen des K1-Gründerservices und von Nucleus Jena sowie dem Rechtsamt der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena koordiniert und abgestimmt.

Durch das Gesetz über Arbeitnehmererfindungen wird die Rechtsbeziehung zwischen Arbeitnehmer:in und Erfinder:in geregelt. Danach ist die arbeitnehmende Person verpflichtet, alle Diensterfindungen der Universit?t zu melden.

Patentinformationszentrum

Der gewerbliche Rechtsschutz hat für die Wirtschaft eine gro?e Bedeutung. Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) als obere ?Bundesbeh?rde verfolgt daher das Ziel, das Bewusstsein für das geistige Eigentum in der ?ffentlichkeit insbesondere in der Wirtschaft und im Forschungs- und Hochschulbereich zu vergr??ern. Die Friedrich-Schiller-Universit?t Jena kooperiert in diesem Zusammenhang eng mit dem Deutschen Patent- und Markenamt und erg?nzt das zentrale Leistungsspektrum des DPMA als Patentinformationszentrum auf regionaler Ebene. Zu den Angeboten des Patentinformationszentrums geh?ren:

  • Erteilen von Auskünften zu nationalen, regionalen und internationalen Anmeldeverfahren und zum Ablauf der Schutzrechtsverfahren
  • Kostenlose Erfinder/innenerstberatung durch Patentanw?lt:innen (jeweils 1. Mittwoch im Monat von 16 - 18 Uhr (Anmeldung ist erforderlich unter +49 3641 9-402117 oder silvia.herrmann@uni-jena.de)
  • Rechercheunterstützung und Durchführung von Schutzrechtsrecherchen
  • Information und betriebswirtschaftliche Beratung zum Schutzrechtsdatenmanagement, Schutzrechtsbewertung, Schutzrechtsverwertung, Schutzrechtsmanagement und -strategie, Durchsetzungsm?glichkeiten von Schutzrechten (keine Rechtsberatung)
  • Sensibilisierungsma?nahmen für den gewerblichen Rechtsschutz (z.B. durch Seminare, Informationsveranstaltungen)

Informationen zu professionellen Patentrecherchen

Patente sind in der Wirtschaft unabdingbar, wenn eigene Produkte, Technologien und Entwicklungen vor Nachahmung und dem Wettbewerber geschützt werden sollen und dadurch eine Alleinstellung auf dem Markt gesichert wird. Aber auch im universit?ren Bereich gewinnen Schutzrechte zunehmend an Bedeutung. Ein wesentlicher Anteil des weltweit ver?ffentlichten technischen Wissens ist in der Patentliteratur enthalten. Patente und ver?ffentlichte Patentanmeldungen sind daher eine wichtige Informationsquelle und k?nnen inspirierend auf neue Forschungsvorhaben wirken. Auch drittmittelgebende Organisationen wie z.B. das Bundesministerium für Bildung und Forschung achten zunehmend darauf, dass beantragte Forschungsvorhaben nicht nur dem Erkenntnisgewinn dienen, sondern dass Forschungsergebnisse anschlie?end auch wirtschaftlich verwertet werden. Verwertungsstrategien und Schutzrechte spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Es empfiehlt sich daher, bei der Entwicklung einer neuen Idee oder Erfindung bereits in einem frühen Stadium Patentrecherchen durchzuführen.

Die Mitarbeiter:innen des Schutzrechtsservice / Patentinformationszentrums unterstützen durch

  • Vermittlung grundlegender Kenntnisse zur Recherche
  • Auswahl und Erl?uterung verschiedener Internetdatenbanken
  • Hilfe bei der Erarbeitung einer Recherchestrategie (Stichworte und Nutzung diverser Klassifikationen)
  • Festlegung sinnvoller zeitlicher und territorialer Einschr?nkungen
  • Bereitstellung Ihrer Rechercheergebnisse in nutzerfreundlichen Formaten

bei folgenden Rechercheaufgaben

  • Sachrecherchen (?berblick zum Stand der Technik, Neuheitsrecherchen)
  • Namensrecherchen
  • Patentfamilienrecherchen
  • Rechtsstandsrecherchen
  • Markenrecherchen
  • Patentstatistische Analysen
  • ?berwachungsrecherchen

Die Recherchen k?nnen in den R?umen des Schutzrechtsservice / Patentinformationszentrums auf Basis einer umfangreichen Datensammlung erfolgen. Dazu geh?ren z.B. amtliche Publikationen sowie exklusive Zug?nge zu Internetdiensten des Deutschen Patent- und Markenamtes.

Referenzen

Der Schutzrechtsservice und das Patentinformationszentrum sind für Ihr Anliegen die richtige Adresse, da wir ??

  • Anerkannter Kooperationspartner des Deutschen Patent- und Markenamtes (DPMA),?????
  • Mitglied im PATLIB-Netzwerk des Europ?ischen Patentamts (EPO),????
  • Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Patentinformationszentren e. V. (PIZnet),?
  • Mitglied in der TransferAllianz (TA), dem Deutschen Verband für Wissens- und Technologietransfer (WTT),?
  • Mitglied im Arbeitskreis der Informationsvermittler in Thüringen e. V.

und in Zusammenarbeit mit den Informationsvermittlungsstellen in den Fakult?ten auch für fachspezifische Recherchen gut aufgestellt sind.

Ihre Ansprechpartner/innen

  1. Herrmann, Silvia Schutzrechtsservice, Sachbearbeiterin SZ Forschung u. Transfer
    Silvia Hermann
    Foto: Anne Günther (Universit?t Jena)
  2. Liutik, Christian, Dr. Schutzrechtsservice, Leitung Schutzrechtsservice und Patentinformationszentrum SZ Forschung u. Transfer
    Christian Liutik
    Foto: Anne Günther (Universit?t Jena)
  3. P?nke, Oliver, Dr. Leiter Bereich Transfer SZ Forschung u. Transfer
    Oliver P?nke
    Foto: Anne Günther (Universit?t Jena)