欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Mikrofon

CHE Ranking

J?hrliche Erhebung zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung mit Urteilen von 150.000 Studierenden und 9.000 Professoren/-innen über die Studienbedingungen an Hochschulen im deutschsprachigen Raum
Mikrofon
Foto: Jan-Peter Kasper (Universit?t Jena)
Information

CHE Ranking: Neue Befragung startet im Januar 2025?

In diesem Wintersemester führt das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) an unserer Universit?t wieder eine Befragung von Bachelor-Studierenden ab 3. Fachsemester durch, und zwar in folgenden F?chergruppen uns Studieng?ngen: ? ?

Auslandsgermanistik, Erziehungswissenschaft, Germanistik, Psychologie, Romanistik und Werkstoffwissenschaft.??

Die Einladungen zur Befragung werden durch uns als Hochschule verschickt. Eine Teilnahme an der Befragung ist?bis 09. Februar 2025 m?glich.

CHE Ranking – Orientierung in der Vielfalt der Studienangebote

CHE-Teilnahmesiegel

Foto: CHE - Centrum für Hochschulentwicklung

Das CHE Ranking richtet sich an alle, die ein Studium anfangen wollen, aber noch nicht wissen wo, sowie an Studierende, die an eine andere Hochschule wechseln m?chten. Das CHE Ranking kann dabei eine Orientierung bieten, denn es umfasst Informationen über ca. 13.400 Studieng?nge in 39 F?chergruppen an mehr als 300 deutschsprachigen Universit?ten, Fachhochschulen und Berufsakademien.

Die Ergebnisse für die Uni Jena sind?hier mit URZ-login abrufbar.

?

Informationen zum CHE Ranking

  • Was ist das CHE Ranking?

    Neben harten Kennzahlen zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung umfasst das Ranking Urteile von 150.000 Studierenden und 9.000 Professoren/-innen über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule. Die vier wesentlichen Punkte, die das Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) ausmachen, sind:

    • Es ist strikt fachbezogen. Es erfolgt kein Vergleich ganzer Hochschulen über F?cher hinweg. Dem liegt die Einsicht zugrunde, dass es die beste Hochschule nicht gibt. Alle Hochschulen verfügen über spezifische Profile mit St?rken und Schw?chen in verschiedenen F?chern.
    • Es ist mehrdimensional. Das bedeutet, dass innerhalb eines Faches kein Gesamtwert aus irgendwie gewichteten Einzelindikatoren gebildet wird. Auch innerhalb eines Faches weisen die Hochschulen sehr spezifische St?rken und Schw?chen auf (z.B. im Lehrangebot, der Betreuung, der Ausstattung). Dem würde eine vorgegebene Gewichtung von Indikatoren widersprechen.
    • Es zeichnet ein Bild der Hochschulen aus verschiedenen Perspektiven. Neben den Fakten zu den Fachbereichen und Studieng?ngen flie?en die Perspektiven der Hochschullehrkr?fte und der Studierenden in das Ranking ein.
    • Es weist den Hochschulen keine einzelnen Rangpl?tze zu, sondern ordnet sie drei Ranggruppen zu: einer Spitzen-, einer Mittel- und einer Schlussgruppe. Damit wird vermieden, dass minimale Unterschiede im Zahlenwert eines Indikators als Leistungs- und Qualit?tsunterschiede fehlinterpretiert werden.
  • Wer führt das CHE Ranking durch?

    Die Durchführung des Rankings erfolgt durch die Hochschulen, die Auswertung durch das gemeinnützige Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) gGmbHExterner Link. Gesellschafter sind die Bertelsmann Stiftung und die Hochschulrektorenkonferenz (HRK).

    欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐Externer Link
  • Welche Methodik liegt dem Ranking zugrunde?

    Das CHE Hochschulranking enth?lt systematische Informationen über Studieng?nge, Fachbereiche, Hochschulen und deren Standorte. Studienbedingungen und Studienm?glichkeiten, aber auch Forschungsdaten werden nach verschiedenen Kriterien abgebildet. Je untersuchtem Fach werden bis zu 34 Indikatoren erhoben, und zwar über Fachbereichs- und Studierendenbefragungen:

    • Fakten werden über eine schriftliche Befragung der Fachbereiche und der zentralen Hochschulverwaltung erfasst, über Analysen von Publikationen und Erfindungsmeldungen sowie Sonderauswertungen von Daten des Statistischen Bundesamtes.
    • Urteile werden in einer schriftlichen Studierendenbefragung sowie einer schriftlichen Befragung der Professoren/-innen ermittelt. So entsteht ein komplexes und umfassendes Bild der Situation an den Hochschulen.

    Die Methodik, die dem CHE Hochschulranking zugrunde liegt, wird im CHE Methodenwiki ausführlich beschrieben. Es enth?lt detaillierte Beschreibungen der Vorgehensweisen bei den unterschiedlichen Datenerhebungen (Studierendenbefragung, Professoren-/Professorinnenbefragung, Fachbereichsbefragung, Befragungen der Hochschulverwaltung, Bibliometrie), der Auswertung der Daten (Indikatoren, Ranggruppenbildung) und der Darstellung der CHE Rankings im Internet.

    欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐Externer Link
  • Wie kann ich teilnehmen?

    Sie erhalten von uns als Hochschule eine Einladungsmail mit einem Zugangslink und Passwort zur Online-Befragung. Das Passwort für den Zugang zur Online-Befragung ist zuf?llig vergeben und l?sst keinerlei Rückschlüsse auf die Person zu. Die Versendung der E-Mails erfolgt über das Studierenden-Service-Zentrum der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena. Auf diese Weise gelangt das CHE nicht in den Besitz Ihrer E-Mail-Adresse.

    Die Befragungen der Bachelor- und Staatsexamensstudieng?nge finden in der Regel im Wintersemester statt. Die Daten der Masterstudieng?nge werden meistens im Sommersemester erhoben.

    Der Fragebogen ist auf Deutsch und in englischer Sprache verfügbar. Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und anonym.

  • Wie werden die Ergebnisse ver?ffentlicht?

    Die Ergebnisse des Rankings werden im Mai im ZEIT Studienführer ver?ffentlicht. Die Ergebnisse der Masterbefragungen erscheinen im Herbst im ZEIT Campus Heft. Auch online sind die Ergebnisse abrufbar, die gerankten F?chergruppen der Universit?t Jena sind auf den Seiten https://ranking.zeit.de/Friedrich-Schiller-Universit?t JenaExterner Link einzusehen (Anmeldung erforderlich).

    Die Ergebnisse aus der Studierendenbefragung werden den teilnehmenden Hochschulen (Hochschulleitung, Dekanate, Fachschaften etc.) aggregiert als zusammenfassende Detailauswertung der eigenen Hochschule bzw. des eigenen Fachbereichs zur Verfügung gestellt. Rohdaten aus der Studierendenbefragung werden nicht ver?ffentlicht.?

    欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐Externer Link
  • Was passiert mit meinen Daten?

    Die Durchführung und Organisation der Befragung erfolgt selbstverst?ndlich unter den geltenden Datenschutzbestimmungen. Das Passwort für den Zugang zur Online-Befragung ist zuf?llig vergeben und l?sst keinerlei Rückschlüsse auf die Person zu. Die Versendung der E-Mails erfolgt über das Studierenden-Service-Zentrum der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena. Datenschutzbelange und die Sicherheit von personenbezogenen Daten vor unzul?ssigem Zugriff werden gew?hrleistet. Der dazugeh?rige Adressdatensatz wird nach der Beendigung der Feldphase gel?scht. ?

    Das CHE ver?ffentlicht keine Rohdaten aus der Studierendenbefragung. Wir als Hochschule bekommen nur die Ergebnisse der Studierendenbefragung als aggregierte Detailauswertungen, die wir auch den Fakult?ten und Fachbereichen zur Verfügung stellen. ?ber Vergleiche zu den Rankingergebnissen k?nnen wir sehen, wie gut unsere F?chergruppen im Gegensatz zu anderen Hochschulen ausgestattet sind.

  • An wen kann ich mich bei weiteren Fragen wenden?

    Falls Sie Fragen zur Durchführung des CHE-Rankings oder zum Datenschutz haben, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

    Koordination des CHE-Rankings Universit?t Jena

    Claudia Hüttner

    Dezernat 1 Akademische und Studentische Angelegenheiten
    Fürstengraben 1
    07743 Jena
    Tel.? + 49 3641 9-3 11 41
    Fax: + 49 3641 9-3 11 42
    studienbefragung@uni-jena.de

    Datenschutzbeauftragte Universit?t Jena

    Dr. Stefanie Buchmann

    Rechtsamt
    Fürstengraben 1
    07743 Jena
    Tel.? +49 3641 9-31087
    Fax. +49 3641 9-31082
    stefanie.buchmann@uni-jena.de

    Datenschutzbeauftragte (CHE)

    Dr. Nina Horstmann

    CHE Centrum für Hochschulentwicklung
    Verler Stra?e 6
    33332 GüterslohTel.? + 49 5241 9761 44
    Fax: + 49 5241 9761 644
    nina.horstmann@che.de

  • Doktorhut
    Foto: Anne Günther (Universit?t Jena)
    Anglistik/Amerikanistik in Jena in der Spitzengruppe

    Bestwerte im Gesamturteil zur Betreuung und Unterstützung im Studium sowie bei internationaler Ausrichtung von Studium und Lehre.

Paginierung Seite 1 von 7
Seite 1 von 7

Kurzzusammenfassung der Ergebnisse – St?rken und Schw?chen

Die Studierenden sind sehr zufrieden mit ihrer allgemeinen Studiensituation an unserer Hochschule, im bundesweiten Vergleich liegen wir hier oftmals in der Spitzengruppe. Besonders gute Noten bekommen wir immer wieder für unser gutes und inhaltlich breites Lehrangebot, die hervorragende Studierbarkeit mit Abschlüssen in angemessener Zeit, die sehr gute Betreuung der Studierenden, die wohldurchdachte Prüfungsorganisation, die gute Unterstützung im Hinblick auf Auslandsaufenthalte sowie die gute Ausstattung mit R?umen und IT-Infrastruktur.

Die gerankten F?chergruppen der Universit?t Jena sind unter https://ranking.zeit.de/che/de/Externer LinkExterner LinkExterner Link einzusehen.?

  • Ranking 2024 - Biologie, Biochemie, Chemie, Physik, Geographie, Geo- und Biogeowissenschaften, Mathematik/Wirtschaftsmathematik, Informatik/Bioinformatik, Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie, Politikwissenschaft und Soziologie, Sport/Sportwissenschaft

    Beste Bedingungen für Studierende an der Universit?t Jena

    Spitzenpl?tze für die Friedrich-Schiller-Universit?t beim neuen CHE-Hochschulranking

    Meldung vom: 2. Mai 2024, 14:00 Uhr | Verfasser/in: Axel Burchardt

    Die Friedrich-Schiller-Universit?t Jena schneidet im Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erneut hervorragend ab. Das belegt der am 2. Mai erschienene Studienführer des CHE und der Wochenzeitschrift ?Die Zeit“. Das Ergebnis beruht auf der Einsch?tzung von über 120.000 Studierenden, die bei diesem weitreichends?ten Vergleich im deutschsprachigen Raum zu den Studienbedingungen an ihren Hochschulen befragt wurden.

    Neu gerankt wurden in diesem Jahr die F?cher Biologie, Biochemie, Chemie, Physik, Geogra?phie, Geo- und Biogeowissenschaften, Mathematik/Wirtschaftsmathematik, Informatik/Bio?infor?matik, Pharmazie, Politikwissenschaft, Soziologie, Sportwissenschaft sowie Medizin und Zahnmedizin – alles Fachgebiete, die zu den über 200 Studienm?glichkeiten der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena geh?ren.?

    Exzellente Betreuung w?hrend des ganzen Studierendenlebens

    ?Man k?nnte zu jedem der aktuell gerankten F?cher zahlreiche positive Faktoren nennen, die zum diesj?hrigen Erfolg geführt haben. Er beruht jedoch vor allem auf dem funktionierenden Ineinandergreifen exzellenter Forschung, besten Studienbedingungen in Jena sowie dem hohen Engagement unserer Lehrenden in allen Fakult?ten“, sagt Prof. Dr. Karina Weichold, Vizepr?sidentin für Studium und Lehre der Universit?t Jena. ?Es gelingt uns sowohl im grundst?ndigen als auch im weiterführenden Bereich, durch die forschungsorientierte Lehre und mit Blick auf die Anforderungen in der Praxis zu erfolgreichen Studienverl?ufen bis hin zum pers?nlichen Traumberuf beizutragen“, so die Vizepr?sidentin weiter. ?Neben den im Ranking positiv herausgestellten fachlichen Unterstützungsangeboten profitieren Studienin?teressierte und Studierende von unseren Studienorientierungsangeboten, einem engmaschi?gen Beratungsnetz und einem Studienerfolgsmonitoring. Die Ergebnisse des CHE-Rankings zeugen einerseits von der Bedeutung und dem Erfolg dieser Ma?nahmen. Andererseits sind sie auch richtungsweisend für die kontinuierliche Verbesserung von Studium und Lehre. Nur wenn wir uns best?ndig weiterentwickeln, werden die Studierenden auch in Zukunft so posi?tiv über uns urteilen“, betont Prof. Weichold.

    Hervorragende Studienbedingungen

    ?ber alle F?cher hinweg – besonders aber in den MINT-F?chern – zeigt das Ranking deutlich, dass die Universit?t Jena im Vergleich zu anderen Hochschulen mit hervorragenden Studien?bedingungen aufwartet. Eine kontinuierliche Betreuung vom Beginn des Studiums bis zu dessen Ende führt zu erfolgreichen Studienver?l?ufen. H?ufig schlie?en Studierende der Friedrich-Schiller-Universit?t auch deshalb ihr Studium in ?angemessener Zeit“ ab, wie die Studierendenbewertungen belegen.

    Das komplette CHE-Ranking ist im ZEIT-Studienführer 2024/25 sowie auf?HeyStudiumExterner LinkExterner LinkExterner Link ver?ffentlicht worden. Neben Fakten in den Berei?chen Studium, Lehre und Forschung umfasst das Ranking Bewertungen von Studierenden zu den Studienbedingungen an ihrer Universit?t, die anhand einer 5-Sterne-Skala dargestellt werden.

    Die Uni Jena beim Studieninfotag am 25. Mai pers?nlich kennenlernen
    Wer einen Eindruck von den exzellenten Studienbedingungen und dem umfangreichen Studienangebot an der Universit?t Jena gewinnen will, hat dazu zum Beispiel am 25. Mai die M?glichkeit: Beim Studieninformationstag 2024 kann man alles über die Universit?t und die Studierendenstadt Jena erfahren. Gespr?che mit Studieren?den und Lehrenden helfen allen Interessierten dabei, sich selbst ein Urteil davon zu bilden, dass sich ein Studium in Jena lohnt.?

    Die CHE-Publikation sowie die Sonderauswertungen für die F?cher der Uni Jena k?nnen Sie hier mit Ihrem URZ-login abrufen:

    Ergebnisberichte und Tabellenb?nde

  • Ranking 2023 - Jura, Wirtschaftswissenschaft & Wirtschaftsinformatik

    Universit?t Jena bietet beste Bedingungen für Studierende von Beginn an

    Fünf Sterne für die Friedrich-Schiller-Universit?t Jena im neuen CHE-Hochschulranking

    Meldung vom: 9. Mai 2023, 9:00 Uhr | Verfasser/in: Axel Burchardt

    Dass man an der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena hervorragend studieren kann, best?tigt das aktuelle Hochschulranking vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE). In den in diesem Jahr neu bewerteten F?chern Rechts- und Wirtschaftswissen?schaften sowie Wirtschaftsinformatik erh?lt die Universit?t von den Studierenden hervor?ragende Bewertungen für die Betreuung, das Lehrangebot und die Ausstattung. Und gerade am Anfang des Studiums bieten die F?cher eine sehr gute Unterstützung, belegt das Ranking und zeigt so, dass es sich lohnt, in Jena zu studieren.?

    Examensvorbereitung und Studiendauer vorbildlich

    Die H?chstpunktzahl im Ranking erh?lt die Rechtswissenschaftliche Fakult?t der Universit?t Jena auch für die Vorbereitung der Studierenden auf das Examen. ?Unser besonderes Augen?merk gilt sowohl der Studieneingangsphase als auch der Vorbereitung auf die Examensprü?fungen“, sagt ihr Studiendekan Prof. Dr. Christian Alexander. ?Dass dies von den Studieren?den wahrgenommen und so hervorragend bewertet wird, freut uns sehr und spornt uns an, dieses hohe Niveau zu halten.“

    Bei allen 14 Hauptkriterien der Studierendenbefragung liegen die Bewertungen im Fach Wirtschaftswissenschaften – zum Teil deutlich – über dem Durchschnitt aller verglichenen Hochschulen. ?Wir bieten sehr flexible Studieng?nge mit vielen Wahlm?glichkeiten an“, sagt der Studiendekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t Prof. Dr. Armin Scholl. ?Durch eine intensive Betreuung und eine sehr gute Organisation der Lehrveranstaltungen und der Prüfungen k?nnen die Studierenden ihre Wunschausbildung in hoher Qualit?t und in ange?mes?sener Zeit erreichen, wie unsere Spitzenplatzierungen bei allen studienrelevanten Krite?rien zeigen.“?

    Das komplette CHE-Ranking ist heute im ZEIT-Studienführer 2023/24 sowie auf HeyStudium Externer LinkExterner LinkExterner Linkver?ffentlicht worden. Neben Fakten in den Bereichen Studium, Lehre und Forschung um?fasst das Ranking Urteile von Studierenden zu den Studienbedingungen an ihrer Universit?t, die erstmals anhand einer 5-Sterne-Skala dargestellt werden.?

    Die CHE-Publikation sowie die Sonderauswertungen für die F?cher der Uni Jena k?nnen Sie hier mit Ihrem URZ-login abrufen:

    Ergebnisberichte und Tabellenb?nde

  • Ranking 2022 - Auslandsgermanistik, Erziehungswissenschaft, Germanistik, Romanistik, Psychologie, Werkstoffwissenschaft.

    Bestens betreut vom ersten Moment an Universit?t

    Jena erzielt gute Ergebnisse beim neuen CHE-Hochschulranking

    Meldung vom: 03. Mai 2022, 09:00 Uhr | Verfasser/in: Axel Burchardt

    Die Friedrich-Schiller-Universit?t Jena geh?rt bei der Betreuung ihrer neuen Studierenden zu den besten Hochschulen in Deutschland. Das belegt das heute erschienene Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE). Die Jenaer Universit?t bietet umfangreiche Orientierungshilfen und gute Informationen zum Start des Studiums und im ersten Studienjahr.

    Das Urteil beruht auf Erhebungen in den Fachbereichen und Bewertungen aktuell Studieren?der. Für das neue Ranking wurden im Wintersemester 2021/22 Studierende des 3. bis 8. Fachsemesters be?fragt und zur Bewertung ihres Studiengangs gebeten; an der Universit?t Jena in den F?chergruppen Auslandsgermanistik, Erziehungswis?sen?schaft, Germanistik, Romanistik, Psychologie und Werkstoffwissenschaft. Erstmals wurden die Studierenden auch zum Einsatz digitaler Lehre befragt.

    Gute Ausstattung und hohes Engagement

    ?Die Investitionen der Universit?t in den digitalen Wandel in der Lehre und die dafür n?tigen Infrastrukturen spiegeln sich in den guten Beurteilungen im Ranking wieder. Genauso gut schneidet die Ausstattung der Bibliotheken ab“, freut sich Prof. Dr. Kim Siebenhüner, Vize?pr?sidentin für Studium und Lehre der Universit?t Jena. ?Und auch das Engagement unserer Lehrenden und die Organisation des Studiums werden von den Studierenden wertgesch?tzt. All das sind gute Gründe, sich einerseits über die Bewertungen zu freuen und andererseits nicht nachzulassen, die Lehre immer weiterzuentwickeln – wie wir es in der universit?ren Strategie Lehre 2025 angelegt haben“, sagt die Vizepr?sidentin.

    Spitzenfach Werkstoffwissenschaft

    Unter den neu gerankten F?chern ragt eines besonders heraus: die Werkstoffwissenschaft, die gemeinsam von der Chemisch-Geowissenschaftlichen Fakult?t und der Physikalisch-Astronomischen Fakult?t der Universit?t Jena angeboten wird. Das Fach geh?rt bei allen Faktoren in die bundesweite Spitzengruppe – mit Ausnahme der R?ume, die von den Stu?dierenden nur eine mittlere Note erhalten. Für den Studienfachberater Prof. Dr. Marek Sierka beruht dieses hervorragende Abschneiden in der Werkstoffwissenschaft v. a. auf der inten?siven Kommunikation mit den Studierenden. Seit einigen Jahren werden jedes Semester Studierende aus allen Semestern zum Semesterbeginn und erneut zum Semester?ende zu Gespr?chsrunden eingeladen, in denen sie über Probleme und M?ngel berichten k?nnen. Dann versucht man, diese ?schnell und unbürokratisch zu l?sen“, sagt Sierka. ?Damit stellen wir sicher, dass unsere Studierenden zufrieden sind und kontinuierlich eine hohe Lehrqualit?t sichergestellt ist“. Das Ergebnis im Ranking gibt ihm recht und zeigt, dass die intensive Betreuung an der Universit?t Jena wahrgenommen wird.

    Das vollst?ndige CHE-Hochschulranking ist ab sofort im ZEIT-Studienführer 2022/23 einsehbar und digital unter: ranking.zeit.deExterner Link.

    Eigenes Urteil beim Hochschulinformationstag f?llen

    Wer erleben will, warum es sich so gut an der Universit?t Jena studieren l?sst, denen gibt der Hochschulinformationstag am 14. Mai eine gute Gelegenheit. Dort kann man nicht nur alles über die Universit?t und ihre vielf?ltigen Studieng?nge erfahren, sondern auch mit Studieren?den ins Gespr?ch kommen und sich ein eigenes ?Ranking“ vom betreuungsstarken Studienort Jena machen.

    Die CHE-Publikation sowie die Sonderauswertungen für die F?cher der Uni Jena k?nnen Sie hier mit Ihrem URZ-login abrufen:

    Ergebnisberichte und Tabellenb?nde

  • Ranking 2021 - Biologie, Chemie, Geographie, Geo-/ Biogeowissenschaften, Mathematik / Informatik, Physik, Pharmazie, Politikwissenschaft, Sportwissenschaft

    Beste Bedingungen im Masterstudium an der Uni Jena

    Masterstudierende geben der Universit?t Jena Spitzennoten in Physik und Mathematik

    Meldung vom: 29. November 2021, 14:00 Uhr | Verfasser/in: Axel Burchardt

    Jena (29.11.21) Nach dem Urteil der Studierenden geh?ren die Physik-Masterstudieng?nge der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena zu den drei besten in ganz Deutschland. Das zeigt das aktuelle CHE-Ranking zu ausgew?hlten Masterstudieng?ngen, das ab sofort auf ZEIT Online nachzulesen ist. Neben der Physik bietet auch die Jenaer Mathematik topplatzierte Master?studieng?nge im neuen Ranking.

    Physik: Spitze bei Studiensituation, Lehrangebot und Wissenschaftsbezug

    Für das Fach Physik ist in diesem Jahr erstmals eine Master-Studierendenbefragung im Rah?men des CHE-Rankings durchgeführt worden. Es belegt die ausgezeichneten Studienbedin?gungen in Jena: Besonders zufrieden sind die Physikstudierenden der Friedrich-Schiller-Uni?versit?t mit der ?Allgemeinen Studiensituation“, dem ?Lehrangebot“ und dem ?Wissenschafts?bezug“, wo im Ranking Spitzenplatzierungen erreicht werden.

    ?Das für unsere Fakult?t sehr erfreuliche Ergebnis der CHE-Umfrage zeigt, dass wir in der Phy?sik in Jena auf dem richtigen Weg sind“, sagt der Dekan der Physikalisch-Astronomi?schen Fakult?t Prof. Dr. Christian Spielmann. Doch trotz des Spitzenergebnisses ?ist es auch gleichzeitig der Auftrag, nicht nachzulassen unsere Bestrebungen zur Verbesserung der Aus?bildung weiter fortzusetzen“, erwartet der Dekan das weitere Engagement der Lehrenden, um die exzellenten Ergebnisse auch in Zukunft zu erzielen.

    Mathematik: international, betreuungsstark und forschungsnah

    Im Fach Mathematik wird die Studienorganisation der Universit?t Jena sehr gut bewertet und eine Spitzenplatzierung beim Kriterium ?Ver?ffentlichungen pro Wissenschaftler/in“ erreicht. Gute Noten geben die Mathematik-Masterstudierenden auch dafür, dass sie ihr Studium in angemessener Zeit abschlie?en k?nnen – mindestens 80 Prozent der Studierenden brau?chen dafür h?chstens ein Semester l?nger als die Regelstudienzeit.

    ?Das CHE-Ranking spiegelt die internationale, betreuungsstarke und forschungsnahe Aus?rich?tung unserer Mathematik-Masterstudieng?nge wider“, sagt der Direktor des Instituts für Mathematik, Prof. Dr. Stefan Ankirchner, und erg?nzt: ?Unter sehr guten Bedingungen werden unsere Absolventen in modernen mathematischen Methoden trainiert. H?ufig erzielen unsere Studierenden bereits im Masterstudium neue Forschungsresultate und ver?ffentlichen diese in Fach-Journals“, nennt der Mathematiker einige Gründe für das gute Abschneiden im Ran?king.

    Im aktuellen Ranking, das zu erreichen ist unter: www.zeit.de/masterrankingExterner Link, bewerten die Masterstudierenden in ausgew?hlten Fachgebieten verschiedene Kriterien ihres Studiums. Zusammen mit den Fakten zu Forschung und Lehre biete es so eine Orientierung für die Studienplatzwahl in diesen F??chern, sind die Herausgeber überzeugt.

    Trotz Corona sehr gute Noten für die Uni Jena

    Studierende bewerten im neuen CHE-Ranking die Studienbedingungen an der Friedrich-Schiller-Universit?t als sehr gut.

    Meldung vom: 04. Mai 2021, 09:00 Uhr | Verfasser/in: Ute Sch?nfelder

    Die Friedrich-Schiller-Universit?t Jena schneidet im Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erneut hervorragend ab. Das ist im heute (4. Mai) erschienenen aktuellen Studienführer des CHE und der ZEIT nachzulesen. Wie jedes Jahr hat das CHE Studierende im gesamten deutschsprachigen Raum über die Studienbedingungen an ihren Hochschulen befragt.

    Im aktuellen Ranking für 2021 geben Studierende ab dem dritten Fachsemester Bewertungen für die F?chergruppen Biologie, Biochemie, Biogeowissenschaften, Bioinformatik, Chemie, Geowissenschaften, Geographie, Informatik, Mathematik, Pharmazie, Physik, Politikwissenschaft, Sportwissenschaft sowie Wirtschaftsmathematik ab.

    Gelungener Start ins Studium, gute Organisation und Ausstattung

    Die Universit?t Jena hat auch in diesem Jahr wieder in der ganzen Breite der bewerteten F?cher Platzierungen in der Spitzengruppe erreicht.

    Von Studierenden aller aktuell untersuchten F?cher wird die sehr gute Unterstützung zu Studienbeginn an der Uni Jena gesch?tzt. Die Physik-Studierenden sind zudem sehr zufrieden mit der allgemeinen Studiensituation und bewerten viele Kriterien überdurchschnittlich gut: die Betreuung, die Unterstützung im Studium und für ein Auslandsstudium, das Lehrangebot, die Studienorganisation, den Wissenschaftsbezug sowie verschiedene Ausstattungsmerkmale wie etwa die Ausstattung der Arbeitspl?tze.

    Die Studienorganisation loben ebenfalls die Studierenden der Geowissenschaften, die zudem sehr zufrieden sind mit den Exkursionen, und die Mathematik-Studierenden, die zus?tzlich die IT-Infrastruktur sehr gut bewerten. Die IT-Infrastruktur haben auch Studierende der Informatik sehr positiv gesehen und die Ausstattung der Arbeitspl?tze gelobt. Im Bereich Chemie wird die Vermittlung fachwissenschaftlicher und methodischer Kompetenzen von den Studierenden sehr positiv wahrgenommen.

    Auch das Corona-Krisenmanagement wird gelobt

    Neben der Bewertung der Studieng?nge wurden die Studierenden zum Umgang ihrer Hochschulen und Fachbereiche mit der Corona-Situation befragt, etwa zum Informationsmanagement, der Studienorganisation sowie zum digitalen Lehrangebot. Von den befragten Studierenden der Uni Jena gaben zwei Drittel an, dass das Informationsmanagement in ihren Studieng?ngen bisher sehr gut war. Besonders das Krisenmanagement der Fachbereiche wurde gelobt. Positiv bewertet wurden dabei die M?glichkeiten zur Ablegung von Prüfungen und die Erm?glichung, das Studium wie geplant fortsetzen zu k?nnen. Hier haben viele Bereiche quer durch die Universit?t mitgewirkt und gute Ma?nahmen entwickelt, die auch in dieser belastenden?Situation gute Studienbedingungen garantieren.

    ?Es freut uns, dass die IT-Infrastruktur und das Krisenmanagement positiv bewertet wurden. Wir wissen aus bundesweiten Studien, dass die Zufriedenheit mit dem digitalen Studium in der Pandemie aber auch sehr stark von der Lehrperson abh?ngt. Dass sich unsere Studierenden trotz der anhaltenden Corona-Pandemie gut unterstützt fühlen und ihnen ihr Studium auch in weitgehend digitaler Form sehr gut gelingt, bezeugt das gro?e Engagement unserer Lehrenden“, unterstreicht Prof. Dr. Kim Siebenhüner, Vizepr?sidentin für Studium und Lehre der Uni Jena.

    Dennoch spiegeln sich in der aktuellen Befragung auch die Schattenseiten der Pandemie wider. So bedauerten Studierende aus F?chern mit hohem Praxisanteil und mit ins Studium integrierten Auslandsaufenthalten die pandemiebedingten Einschr?nkungen. Nahezu alle Befragten brachten zum Ausdruck, dass ihnen der pers?nliche 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 zu Kommilitoninnen und Kommilitonen sowie zu den Lehrenden fehle.

    Digitale Hochschulinformationstage vom 17. bis 31. Mai

    Einen Eindruck vom umfangreichen Studienangebot der Universit?t Jena k?nnen sich Interessierte w?hrend der digitalen Hochschulinformationstage selbst machen. Vom 17. bis 31. Mai pr?sentiert die Friedrich-Schiller-Universit?t in einem abwechslungsreichen und individuell zusammenstellbaren Programm das vielf?ltige Angebot an Studieng?ngen, bietet Online-Vortr?ge aus den Instituten, Fragerunden mit Studierenden und Beraterinnen und Beratern aus den F?chern selbst sowie Informationsveranstaltungen der Zentralen Studienberatung, des Studierendenwerks Thüringen und anderen Partnern der Universit?t an. Mehr dazu unter: www.uni-jena.de/infotage

    欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐:
    Abteilung Hochschulkommunikation
    Katja Barbara B?r
    Pressesprecherin der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena
    07743 Jena
    +49 3641 9-401400
    E-Mail: katja.b.baer@uni-jena.de

    CHE-Sonderauswertung zum Studium w?hrend der Corona-Pandemie

    im Rahmen der Studierendenbefragung zum CHE Ranking 2021 wurden den Studierenden in diesem Jahr zus?tzliche Fragen zum Studium w?hrend der Corona-Pandemie und zur digitalen Lehre gestellt. Die Antworten der Studierenden zu diesen Fragen flie?en nicht ins CHE Hochschulranking ein, sondern wurden vom CHE für eine eigenst?ndige Publikation erhoben. Die Antworten der Studierenden zu diesen Fragenbl?cken wurden dabei aggregiert über alle Hochschulen ausgewertet.

    Für Fachbereiche, an denen mindestens 15 Studierende Antworten zu den Corona-Fragenbl?cken gegeben haben, hat das CHE eine Sonderauswertung der Ergebnisse angefertigt. Die Sonderauswertungen k?nnen gerne für interne Evaluationen verwendet werden.

    Die CHE-Publikation sowie die Sonderauswertungen für die F?cher der Uni Jena k?nnen Sie hier mit Ihrem URZ-login abrufen:

    Ergebnisberichte und Tabellenb?nde

  • Ranking 2020 - Jura, Wirtschaftswissenschaft & Wirtschaftsinformatik

    Meldung vom: 05. Mai 2020, 09:00 Uhr | Verfasser/in: Axel Burchardt

    An der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena kann man gut studieren und wird von Studienbeginn an bestens unterstützt. Dieses knappe Fazit kann aus dem heute (5.5.) erschienenen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) gezogen werden. Neu gerankt wurden in diesem Jahr an der Universit?t die Rechts- und Wirtschaftswissenschaften mit Wirtschaftsinformatik, die von den Studierenden durchweg gute Noten erhalten.

    Unterstützung am Studienanfang ist exzellent

    ?Besonders gut wurden alle F?chergruppen von den Studierenden für die Unterstützung am Studienanfang bewertet“, betont Prof. Dr. Iris Winkler. Die Vizepr?sidentin für Studium und Lehre erg?nzt: ?Darauf dürfen die Lehrenden und die ganze Universit?t stolz sein, zeigt sich doch darin die kontinuierliche Verbesserung und Weiterentwicklung der Lehrsituation“. Das Lob der Studierenden im Ranking, dass die Lehrenden auf Verbesserungsvorschl?ge und Fragen zur Lehre besonders gut eingehen, führt sie u. a. auf die enge Zusammenarbeit von Studierenden und Lehrenden bei der Gestaltung der Lehre zurück. Und ?dass die Versor?gung mit fachspezifischer Software laut den Studierenden an unserer Universit?t besonders gut ist, ist nicht nur für das laufende digitale Sommersemester bedeutsam“, so Prof. Winkler.

    Hervorragende Organi?sation der Studieng?nge

    ?Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakult?t wei? einmal mehr durch ihre hervorragende Orga?ni?sation der Studieng?nge und die gute Studierbarkeit der Programme zu überzeugen“, freut sich Studiendekan Prof. Dr. Armin Scholl von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t. ?Die Studierenden werden von Anfang an bestens betreut und in jeder Phase des Studiums umfassend unterstützt, so dass sie ihre Abschlüsse in angemessener Zeit erwerben k?nnen. Darüber hinaus wird im Ranking besonders hervorgehoben, dass die Fakult?t beim wissen?schaftlichen Nachwuchs und bei den Ver?ffentlichungen im Bereich BWL in der Spitzen?gruppe aller bewerteten Universit?ten liegt“, erg?nzt die Dekanin Prof. Dr. Silke ?belmesser.?

    Jura: interdisziplin?r und international

    ?ber die positive Bewertung der Studierenden zur Studienorganisation, Betreuung und IT-Ausstattung der Rechtswissenschaftlichen Fakult?t, freut sich auch ihr Dekan Prof. Dr. Walter Pauly. ?Die Studierenden sch?tzen insbesondere das sehr gute Betreuungsverh?ltnis, unsere Lehre mit den interdisziplin?ren Zügen, die Unterstützung beim Auslandsstudium, den Zugang zu fachspezifischer Software und noch vieles mehr. Dies zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Das kommt der Universit?t und dem Studienort Jena zugute“, so Pauly.

    Das aktuelle CHE-Ranking bewertet an der Uni Jena die F?chergruppen Rechtswissen?schaft/Jura, Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsinformatik neu. Es erscheint heute im ZEIT-Studienführer 2020/2021 und im Internet unter: www.zeit.de/che-rankingExterner Link.

    Wer sich einen eigenen Eindruck vom hervorragenden Studienangebot der Friedrich-Schil?ler-Universit?t machen will, hat dazu am Samstag (9.5.) die Gelegenheit. Dann findet von 10 bis 15 Uhr der Hochschulinformationstag digital statt – dabei sein unter: www.uni-jena.de/infotag.

    欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐:

    Vizepr?sidentin für Studium und Lehre
    Fürstengraben 1
    07743 Jena
    +49 3641 9-401200
    vplehre@uni-jena.de?

  • Ranking 2019 - Anglistik/Amerikanistik, Auslandsgermanistik, Erziehungswissenschaft, Germanistik, Psychologie, Romanistik und Werkstoffwissenschaft

    Bestens betreute Studierende des ersten Semesters und gute Studienbedingungen für alle

    Universit?t Jena geh?rt im neuen CHE-Ranking erneut zu den besten Universit?ten

    Meldung vom: 07. Mai 2019, 09:00 Uhr | Verfasser/in: Axel Burchardt

    Als Volluniversit?t mit über 200 Studienm?glichkeiten ist die Friedrich-Schil?ler-Universit?t Jena nicht nur in der Forschung, sondern auch in der Lehre hoch engagiert und leistungsstark. Dies spiegelt das neue Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) und der Wochenzeitung ?Die Zeit“Externer Link wider, das heute ver?ffentlicht worden ist. In allen aktuell neu getesteten F?chern erreicht die Universit?t im Urteil ihrer Studierenden Spitzen?wer?te. Vor allem die internationale Ausrichtung des Studiums, die Unterstützung zum Stu?dienbeginn und die Studierbarkeit werden von den Studierenden an der Jenaer Universit?t f?cherübergreifend gelobt. Und so kann man von einer insgesamt hervorragenden Studiensi?tuation an Thüringens gr??ter Universit?t reden, wobei die Details des Rankings die individu?el?len St?rken der F?cher darlegen.

    Platzierun?gen in der Spitzengruppe

    ?Die Friedrich-Schiller-Universit?t hat in der ganzen Breite der bewerteten F?cher Platzierun?gen in der Spitzengruppe erreicht. Das spricht dafür, dass unsere Anstrengungen für gute Studienbedingungen erfolgreich sind“, betont auch die Vizepr?sidentin für Studium und Lehre, Prof. Dr. Iris Winkler. ?Mein besonderer Dank gilt den Kolleginnen und Kollegen in den F?chern, die mit ihrem Engagement die Friedrich-Schiller-Universit?t zu einem attraktiven Studienort machen“, erg?nzt sie, wohlwissend welcher Aufwand hinter diesem Ergebnis steckt.

    Befragt wurden beim aktuellen Ranking an der Jenaer Universit?t die Studierenden des 3. bis 8. Fachsemesters in Bachelorstudieng?ngen in folgenden F?chern: Anglistik/Amerikanistik, Auslandsgermanistik, Germanistik, Erziehungswissenschaft, Psychologie, Romanistik und Werkstoffwissenschaft. Neben Fakten zu Studium, Lehre und Forschung umfasst das Ranking Urteile von Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule.

  • Ranking 2018 - Biologie, Chemie, Geographie, Geo-/ Biogeowissenschaften, Mathematik / Informatik, Physik, Pharmazie, Politikwissenschaft, Sportwissenschaft

    Studierende bewerten die Uni Jena sehr gut

    Friedrich-Schiller-Universit?t in bester Position im neuen CHE-Ranking

    Pressemitteilung vom 08.05.2018

    Allj?hrlich werden die Studierenden nach ihrer Meinung über ihre Hoch?schulen befragt. Beim aktuellen Ranking, das das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) gemeinsam mit der ZEIT im heute (8.5.) erschienenen Studienführer ver?ffentlicht, schneidet die Friedrich-Schiller-Universit?t Jena (FSU) wieder hervorragend ab.

    Beim neuen Ranking wurden die F?chergruppen Mathematik, Informatik, Physik, Phar?ma?zie, Biogeo- und Geowissenschaften, Geographie, Sport/Sportwissenschaft, Politik?wis?senschaft, Biologie/Biowissenschaften und Chemie erneut untersucht. Und in allen F??chern gaben die Jenaer Studierenden ihrer Universit?t gute Noten. So geh?ren beispiels?weise die F?cher Biologie, Informatik und Sportwissenschaft der Universit?t Jena für ihre "Unterstützung am Studienanfang" zur Spitzengruppe im Ranking. Das Fach Sportwissen?schaft erreicht zudem in der Kategorie "Wissenschaftliche Ver?ffentlichungen" die Spit?zen?gruppe, ebenso wie das Fach Pharma?zie. Studierende der Biologie sind sehr zufrieden mit der Vermittlung der Fachkompe?ten?zen, welche auch von den Chemie-Studierenden besonders hervorgehoben wird. Diese sch?tzen zudem die Studienorganisation. In der Kategorie "Abschlüsse in angemessener Zeit" finden sich die Jenaer F?cher Chemie, Ma?thematik, Pharmazie, Physik und Politik?wissenschaft in der Spitzengruppe. Studierende der Physik sind au?erdem sehr zufrieden mit der Unterstützung im Studium, dem Lehran?gebot und den Laborpraktika. Die allgemeine Studiensituation und den Wissenschaftsbe?zug sch?tzen Studierende der Politikwissenschaften besonders. Die Forschenden der Geo??grafie, Geo- und Biogeowissenschaften geh?ren aufgrund ihrer hohen Drittmittel?ein?nahmen zur Spitzengruppe in der Kategorie "Forschungsgelder pro Wissenschaftler". Zudem sind v. a. die Geo- und Biogeowissenschaftsstudierenden sehr zufrieden mit den Exkursionen. Informatik-Stu?dierende sch?tzen den Wissenschaftsbezug, der ihnen an der Friedrich-Schiller-Universit?t mit ihrer forschungsorientierten Lehre vermittelt wird. Und Studierende der Mathematik heben besonders positiv die allgemeine Studiensituation und die Betreuung durch ihre Leh?renden hervor.

    "Die Resonanz der Studierenden best?tigt die hohe Lehrqualit?t an der Friedrich-Schiller-Universit?t", sagt Prof. Dr. Iris Winkler. Die Vizepr?sidentin für Studium und Lehre der Uni?versit?t Jena zeigt sich erfreut von den Rankingergebnissen und versichert, "dass wir nicht nachlassen werden, die Lehre in engem 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 mit den Studierenden kontinuierlich weiter?zuentwickeln".


    M?glichst viel studentische Beteiligung

    Damit auch die Rankingergebnisse in den Master-F?chern der Mathematik und Informatik die hohe Qualit?t widerspiegeln, sollten sich m?glichst viele Masterstudierende ab 22. Mai an der Sonder-Befragung durch das CHE beteiligen.

    Wer sich einen eigenen Eindruck vom hervorragenden Studienangebot der Friedrich-Schil?ler-Universit?t machen will, hat dazu am 26. Mai 2018 eine umfassende Gelegenheit. An jenem Samstag findet von 9.30 bis 14 Uhr der Hochschulinformationstag statt, bei dem die über 200 Studienm?glichkeiten der Uni Jena pr?sentiert werden. Mehr dazu unter: Hochschulinformationstag.

    Weitere Informationen zum aktuellen Ranking sind zu finden unter: www.zeit.de/che-rankingExterner Link.

    欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐:
    Prof. Dr. Iris Winkler
    Vizepr?sidentin für Studium und Lehre der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena
    Fürstengraben 1
    07743 Jena
    Tel.: 03641 / 931020
    E-Mail: vplehre@uni-jena.de

  • Ranking 2017 - Jura, Wirtschaftswissenschaft & Wirtschaftsinformatik

    Für angehende Juristen/-innen und Wirtschaftswissenschaftler/-innen eine sehr gute Adresse

    FSU erreicht im aktuellen ZEIT/CHE-Ranking erneut Spitzenpositionen

    Pressemitteilung vom 09.05.2017

    Im Studium bestens aufgehoben fühlen sich die Studierenden der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena (FSU). Das belegt das aktuelle Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), in dem die angehenden Juristen/-innen und Wirtschaftswissenschaftler/-innen ihrer Universit?t und ihren Dozierenden erneut hervorragende Noten ausstellen. Das ZEIT/CHE-Ranking untersucht j?hrlich mehr als 300 Universit?ten und Fachhochschulen. Jedes Jahr wird ein Drittel der F?cher neu bewertet, im Ranking 2017 die F?chergruppen Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsinformatik.

    Unterstützung von Studienbeginn an

    Wie das Ranking im heute (9. Mai) erschienenen ZEIT-Studienführer 2017/18 belegt, geh?rt das Fach Jura an der FSU in den Kategorien "Betreuung durch die Lehrenden", "Promotionen" und "Unterstützung am Studienanfang" zur Spitzengruppe der Hochschulen im deutschsprachigen Raum.

    Insbesondere das soziale Klima zwischen Studierenden und Lehrenden, die Unterstützung bei der Vorbereitung von Seminarvortr?gen und Hausarbeiten sowie Gespr?chsangebote zu Klausuren und Referaten hoben die Studierenden als positiv an der "Betreuung durch die Lehrenden" der FSU hervor. In der Kategorie "Unterstützung am Studienanfang" kommt das Mentoren-/Mentorinnensystem bei den Studierenden besonders gut an. Auch für das Lehrangebot und die Studierbarkeit insgesamt stellen die Jura-Studierenden der FSU ein sehr gutes Zeugnis aus.

    "Die Rechtswissenschaftliche Fakult?t in Jena hat erneut ihre überdurchschnittliche Position unter Beweis gestellt", sagt Prof. Dr. Walter Pauly, Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakult?t der FSU. "Insbesondere auch unsere internationale Ausrichtung sowie die Wissenschaftlichkeit des Studiums wurden herausragend bewertet."

    Gute Betreuung und Prüfungsorganisation

    Die Studierenden im Bachelor-Studiengang Wirtschaftswissenschaften an der Uni Jena sind sehr zufrieden mit ihrer allgemeinen Studiensituation. Im bundesweiten Vergleich erzielt der Studiengang damit einen Platz in der Spitzengruppe. Besonders hervorgehoben werden neben einem guten und inhaltlich breiten Lehrangebot die hervorragende Studierbarkeit mit Erzielen des Abschlusses in angemessener Zeit, die sehr gute Betreuung der Studierenden, die wohldurchdachte Prüfungsorganisation, die gute Unterstützung im Hinblick auf Auslandsaufenthalte sowie die gute Ausstattung mit R?umen und IT-Infrastruktur. Auch im Hinblick auf die internationale Ausrichtung des Studiums und die internationale Sichtbarkeit der Professoren/-innen rangieren die Wirtschaftswissenschaften in der bundesweiten Spitzengruppe. Die guten Bedingungen gelten auch für die Studierenden in Wirtschaftsinformatik, da dieses Fach als Studienprofil des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftswissenschaften gew?hlt werden kann. Wegen der kleinen Studierendenzahlen sind die Ergebnisse der gesonderten Befragung nicht aussagekr?ftig.

    "Wir freuen uns über das erneut sehr gute Abschneiden unseres Bachelor-Studiengangs Wirtschaftswissenschaften. Dies ist eine sch?ne Best?tigung für unsere enormen Anstrengungen zur Verbesserung der Studienbedingungen in den letzten Jahren", unterstreicht Prof. Dr. Bernd Hüfner, Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t der FSU.

    欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐:
    Prof. Dr. Walter Pauly
    Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakult?t der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena
    Carl-Zei?-Str. 3, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 942000
    E-Mail: dekanat@recht.uni-jena.de?

    Prof. Dr. Bernd Hüfner
    Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena
    Carl-Zei?-Str. 3, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 943000
    E-Mail: dekanat@wiwi.uni-jena.de

  • Ranking 2016 - Anglistik/Amerikanistik, Biologie, Chemie, Erziehungswissenschaft, Germanistik, Materialwissenschaft/Werkstofftechnik, Psychologie und Romanistik.

    Pressemitteilung vom 02.05.2016

    Mit der Studiensituation in Jena sehr zufrieden

    Neues Hochschulranking von Zeit und CHE belegt hohe Qualit?t der Lehre an der FSU

    "Mit der Studiensituation insgesamt sind die Studierenden sehr zufrieden." Mit diesem Fazit fassen die Zeitung "Die Zeit" und das CHE (Centrum für Hochschulentwicklung) die Ergebnisse des neusten gemeinsamen Hochschulrankings für die Friedrich-Schiller-Universit?t Jena (FSU) zusammen.

    Die Jenaer Universit?t hat in allen acht F?chern, mit denen sie in der Neuauflage des Uni-Rankings, das morgen (3.5.) im Zeit-Studienführer 2016/17 erscheint, gut abgeschnitten. "In der ganzen Breite sind die Studierenden mit der Lehre an der Friedrich-Schiller-Universit?t zufrieden; sowohl in den Geistes- und Sozial- als auch in den Naturwissenschaften", freut sich die Vizepr?sidentin für Studium und Lehre, Prof. Dr. Iris Winkler. Dies beweise auch, dass die intensiven Anstrengungen der Universit?t, gerade im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) die Lehrqualit?t noch weiter zu erh?hen, Früchte getragen haben. Das exzellente Abschneiden der Chemie beispielsweise sei u. a. den nachdrücklichen Bemühungen zu verdanken, das Studium evaluationsbegleitet kontinuierlich weiterzuentwickeln. Chemie-Dekan Prof. Dr. Ulrich S. Schubert weist darüber hinaus darauf hin, dass sich "die
    Erneuerung der Praktika sowie die vielen Neuberufungen so positiv ausgewirkt haben. Ein Chemie-Studium in Jena", fasst Schubert zusammen, "erlaubt die perfekte Kombination von Top-Laborausstattung mit hochmotiviertem Lehrpersonal im Zentrum einer hochattraktiven Stadt".

    Die kontinuierlichen Weiterentwicklungen in der Lehre zeigen sich ebenfalls in den Geistes- und Sozialwissenschaften sowie in der Medizin. "Ich sehe das erfreuliche Abschneiden als Best?tigung für unser Bemühen um eine klare Strukturierung des Studiums und eine intensive Betreuung der Studierenden in der Prüfungsvorbereitung", sagt etwa der Direktor des Instituts für Germanistische Literaturwissenschaft, Prof. Dr. Gregor Streim. ?hnlich argumentiert Prof. Dr. Volker Gast, Direktor des Instituts für Anglistik/Amerikanistik: "Forschungsn?he, Interdisziplinarit?t und projektorientiertes Arbeiten sind gelebte Realit?t an unserem Institut und Qualit?tskontrolle wird konsequent durchgeführt." Daher seien die Rankingergebnisse "Ansporn, unseren Ansatz einer modernen,
    anspruchsvollen und motivierenden Lehre weiter zu entwickeln".

    ?Abschluss in angemessener Zeit?

    Dass beim Ranking-Kriterium "Abschluss in angemessener Zeit" alle Jenaer F?cher punkten k?nnen, belegt, dass es an der Friedrich-Schiller-Universit?t gelungen ist, Inhalte, Anforderungen und Studienorganisation so zu verbinden, dass "eine gute Studierbarkeit erreicht wurde", sagt Prof. Winkler.
    Insgesamt, so betont die Vizepr?sidentin, sei das gute Abschneiden im Ranking, das das Urteil der Studierenden widerspiegele, erfreulich. Denn an der Friedrich-Schiller-Universit?t "steht interne Qualit?tssicherung im Studium tagt?glich auf der Agenda und wird zur Weiterentwicklung des Studiums an der FSU genutzt", so Winkler.


    Das Fazit aus dem aktuellen Hochschulranking l?sst sich nach Meinung der Lehrexpertin in einem Satz zusammenfassen: "Die Friedrich-Schiller-Universit?t Jena ist ein guter Ort zum Studieren." Wer sich davon ein eigenes Bild machen will, kann dies zum Beispiel beim n?chsten Informationstag tun, der am 21. Mai 2016 von 9.30 bis 14 Uhr auf dem Jenaer Uni-Campus stattfindet; mehr unter: http://www.uni-jena.de/infotag.

    Das aktuelle Ranking

    Das Hochschulranking von Zeit und CHE erscheint im neuen Zeit-Studienführer 2016/17, der ab 3. Mai im Handel für 7.95 Euro erh?ltlich ist, oder unter: www.zeit.de/studienfuehrerExterner Link. Das Ranking, so betonen CHE und Zeit, sei das umfassendste und detaillierteste Hochschulranking im deutschsprachigen Raum. Neben Fakten zu Studium, Lehre und Forschung umfasst das Ranking Urteile von Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule. Die Ergebnisse, die sich je nach Gewichtung der Kriterien individuell anpassen lassen, sind ab sofort abrufbar unter: www.ranking.zeit.de/Friedrich-Schiller-Universit?t JenaExterner Link. ?

    In diesem Jahr werden neben weiteren Gebieten neue Ergebnisse zu folgenden F?chern ver?ffentlicht, die an der FSU angeboten werden: Anglistik/Amerikanistik, Biologie, Chemie, Erziehungswissenschaft, Germanistik, Materialwissenschaft/Werkstofftechnik, Psychologie und Romanistik.

    欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐:
    Prof. Dr. Iris Winkler
    Vizepr?sidentin für Studium und Lehre der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena
    Fürstengraben 1
    07743 Jena
    Tel.: 03641 / 931020
    E-Mail: vplehre@uni-jena.de

Information

Die Detailergebnisse des CHE Rankings k?nnen Sie hier mit Ihrem URZ-login abrufen:

Ergebnisberichte und Tabellenb?nde