Meldung vom: | Verfasser/in: Kristina von Rhein
Zur Original-Meldung
Uwe Cantner, Maja G?pel
Foto: Mission Wertvollhttps://www.youtube.com/watch?v=Skcx0udXCawExternal linkExterner Link
Innovation klingt immer gro?artig. Nach Aufbruch, Fortschritt, Zukunft. Kaum ein politisches oder wirtschaftliches Konzept kommt heute ohne sie aus. Aber: Wenn wir st?ndig nach mehr Innovation rufen – wissen wir eigentlich, mehr von was wir meinen?
Denn Innovation ist nie neutral. Sie ver?ndert Strukturen, verschiebt Macht, schafft Neues – und l?sst anderes verschwinden. Was gestern noch sinnvoll war, gilt heute als überholt. Und im Alltag merken wir: Das Neue fühlt sich nicht immer automatisch besser an. Aber wir merken auch, dass keine Ver?nderung nicht unbedingt Stabilit?t bringt. Und nun hei?t es allenthalben, Deutschland sei nicht innovativ genug.
Woran liegt das? Haben wir verlernt, mutig zu planen – und warum ist ein bisschen Plan nicht gleich Planwirtschaft? Wie kommt denn gelungene Innovation in die Welt - und wer bestimmt, in welche Richtung sie gehen soll?
Darüber spricht Maja G?pel in dieser Folge von NEU DENKEN mit Uwe Cantner, langj?hrigem Vorsitzenden der Expertenkommission Forschung und Innovation der Bundesregierung. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, wie wir unser Innovationspotenzial entfalten k?nnen – ohne uns selbst im Weg zu stehen.
Wer den Podcast lieber als Text lesen m?chte, oder nach einem bestimmten Zitat sucht, findet die ganze Folge 4 – Innovation NEU DENKEN mit Uwe Cantner im Volltext hier:?https://www.mission-wertvoll.org/neu-...Externer Link