Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Informationsveranstaltung
- Workshop
- Ort
-
Helmholtzweg 4, Computerpool (Raum E024/025)
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link - Es referiert
- Dr. Oliver P?nke
- Dr. Christian Liutik
- Organisiert von
-
Servicezentrum Forschung und Transfer
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Veranstaltungswebseite
- 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐Externer Link
- Barrierefreier Zugang
- nein
- ?ffentlich
- nein
- Anmeldung erforderlich
- ja
Patente sind in der Wirtschaft unabdingbar, wenn eigene Produkte, Technologien und Entwicklungen vor Nachahmung und dem Wettbewerber geschützt werden sollen und dadurch eine Alleinstellung auf dem Markt gesichert wird.?
?
Aber auch im universit?ren Bereich gewinnen Schutzrechte zunehmend an Bedeutung. Drittmittelgeber achten zunehmend darauf, dass beantragte Forschungsvorhaben nicht nur dem Erkenntnisgewinn dienen, sondern dass Forschungsergebnisse auch wirtschaftlich verwertet werden. Verwertungsstrategien und Schutzrechte spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Nicht zuletzt steigern Patente das eigene Renommee und sind als Qualit?tsindikatoren bei verschiedenen Rankings von Bedeutung.
?
Der Workshop vermittelt die Grundlagen des gewerblichen Rechtsschutzes. Die Teilnehmer erfahren, wie aus einer Erfindung ein erteiltes Patent wird und wie die Universit?t Jena dabei unterstützt. Das Seminar ist Teil I einer Reihe von drei Veranstaltungen, die auch einzeln besucht werden k?nnen.
Inhaltliche Schwerpunkte
- ?Vermittlung der Grundlagen des Patentwesens?
- ?Vorstellung der verschiedenen technischen und nicht-technischen Schutzrechte
- ?Vorstellung der Unterstützungsangebote und der Patentmanagementprozesse an der FSU Jena
es referiert:
Dr. Oliver P?nke, Dr. Christian Liutik
Max. Anzahl Teilnehmende
15
Standort
Helmholtzweg 4, Computerpool (Raum E024/025), 07743 Jena